Seite 18 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 9. Nov 2018
von knobi92
Habe vorhin nochmals etwas gespielt was die Positionierung des Lenkers etc. angeht. Blinker kommen weg, habe Ochsenaugen hier. Oder die chromfarbenen vom Polo welche weiter vorne verlinkt wurden.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 9. Nov 2018
von sven1
...wenn sich das Moped fort bewegt, dann ist wohl `n Gang `gelegt.
Grüße
Sven
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von knobi92
Das stimmt Sven, ist die Signalleuchte halt nur Demo
Heute, obwohl Sonntag, habe ich mich vor die Garage begeben und den Leuten schöne Akkuschrauber Musik zu den Kirchenglocken gespielt.
Per Drahtbürstenaufsatz, Schleifvlies und WD40 habe ich den Rumpfmotor und den Kopf zu neuem Glanz verholfen. Lästige Arbeit, aber die lohnt sich! Anschließen Mülltüte drum und per Motorradreiniger den ganzen Metallstaub abgewaschen. Richtig hartnäckig das Zeugs. Am Freitag hatte ich noch das Ölsieb ausgebaut, gereinigt, getrocknet und zusammengesteckt. Passt nun auch wieder. Bis auf Dichtungsreste war da nichts drinnen.
Motor war dann fertig bzw. trocknet nun in der Garage vor sich hin. So nass war er nicht

Wie dem auch sei, runter in den Keller und die Politur geholt. Ging es den Seitendeckeln heute an den Kragen. Per Hand und per Akkuschrauber mit Aufsatz wurde alles schön strahlend. Im Keller bei dem Licht sieht es nicht so cool aus wie in echt. Es ist nicht arschglänzend, noch etwas dunkler. Aber so passt es für mich perfekt.
Mal eine Frage in die Runde, was für Klebeband nehmt Ihr um die Seiten abzukleben wenn die Deckel runter sind? Mein Panzertape hat nur schwach gehoben.

Da wäre ich also um einen Tip dankbar.
Nun aber Bilder vom heutigen Tag...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von knobi92
Nachher / Vorher der Deckel.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von sven1
Moin,
ich nehme auch immer Panzertape, oder Vinylklebeband aus dem Malerbedarf. Allerdings reagieren beide sehr elektrisch wenn noch irgendwo Öl- oder Fettreste vorhandensind, bzw, wenn es noch Restfeuchtigkeit gibt.
Es gibt im Lackierbedarf aber auch spezielle Folien die du verwenden kannst.
Alternativ könntest du dir aus Presspappe (Schtankrückwand) einen Rahmen in Deckelformat schneiden (Rosenschere und Cutter funktionieren gut) und diesen verschrauben. Dann hat dein Klebeband mehr Klebefläche und hält evtl. besser und die Dichflächen sind sauber abgedeckt.
Grüße
Sven
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von knobi92
Hi Sven,
Du kommst mit Tips um die Ecke. Echt klasse!
Grüße, Markus
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von knobi92
Was für Öl empfehlt ihr für die alten Hondas? Im Werkstatthabdbuch steht 2 Liter, mehr aber nicht.
Teilsyntetisch 10W40 von Louis zum Beispiel oder Motul? Bei Louis wird extra verhinder Kupplungsrutschen erwähnt.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von f104wart
Beide Öle sind okay. Wichtig ist der Zusatz "Nach JASO MA2" (für Ölbadkupplungen geeignet).
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von Emil1957
Ich verwende in meinem alten Mühlen (CB450N im Gespann und CB350K) nur mineralisches Öl, kein (teil-)synthetisches. Ist auch allgemeiner Tenor im Twin-Forum vom Honda-Board.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Nov 2018
von f104wart
Das wird doch jetzt kein Ölfred werden?
