Seite 18 von 21
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von obelix
ARDundZDF hat geschrieben: 3. Dez 2018Ich werde jetzt Ausschau halten nach einem Bike, welches technisch so gut ist, dass ich es selber nicht mehr reparieren muß, aber gerne die ein oder anderen optische Verbesserung vertragen könnte (nach meiner Sicht).
Du solltest dabei aber immer im Kopf haben, dass du ein altes Bike kaufst. Das bedeutet zwangsläufig, dass an der einen oder anderen Stelle mal ran musst. Ist nix anderes wie bei nem "normalen" gebrauchten Fahrzeug. Man steckt nie drin:-)
Wichtig fände ich, dass Umbauten qualitativ hochwertig sind und am besten - EINGETRAGEN! So ne Eintragung kann mittlerweile ganz schön kompliziert werden bzw. teuer. Umbauten, die sich gegenseitig beeinflussen, müssen auch zusammen eingetragen sein. Rahmenänderungen sollten auch schon vergutachtet sein, sonst geht die Suche nach nem leidensfähigen Prüfer los - das kann einem den ganzen Tag versauen:-)
E-Zeichen oder ABE'se sind nett, müssen aber oft im Zusammenspiel mit anderen Umbauten trotzdem eingetragen werden - also nicht nur auf das E-Zeichen oder Papiere vertrauen. Ausserdem heisst ein e-Zechen ned automatisch, dass es so wie verbaut erlaubt ist (z.B. Abstände von Beleuchtungseinrichtungen etc.).
Gruss
Obelix
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von Vitag
goeblon hat geschrieben: 1. Dez 2018
Im übrigen sind die Preise für Harleys generell in den Keller gerauscht.
Wo bitteschön sind die Preise für Harleys in den Keller gerauscht? Schonmal geguckt was mittlerweile für einen Early Shovel, einen Pan oder gar für einen Knucklehead aufgerufen wird?
Nen guten Shovel hat man vor ein paar Jahren für ca. 5K bekommen, jetzt kostet ein guter min. 10K.
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von Hux
Die Sporties sind bissi billiger geworden, habe ich das Gefühl. Stolpere ohne danach zu suchen immer mal wieder über fahrbereite um die 4k, auch ältere (<1989).
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von Vitag
Aber dann mit relativ hoher Laufleistung. Ich hab meine 93er Sporty vor knapp 2 Jahren mit 13000km für 5300€ bekommen, was da schon ein guter Preis war.
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von Hux
Das mag sein, so genau schaue ich mir die Angebote mangels Interesse nicht an.
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von AntoineBrisbard
Hallo,
Ist schon klar, dass es sich dabei dann um ein altes kfz handelt. Soll ja auch ruhig so sein. Wenn da irgendwas defekt ist, dann kann man ja zur Not noch immer zum Freundlichen fahren. Aber aus Erfahrung aus dem automobilen Oldtimerbereich hält sich die Anzahl an Defekten meist im überschaubaren Rahmen wenn man das Fahrzeug pflegt und den Defekten gleich auf den Grund geht.
Das mit den Eintragung ist so eine Sache. Wenn ich zuschlagen werde, dann sollte schon alles eingetragen sein. Nur, woran erkenne ich, dass auch wirklich alles eingetragen ist? Zum einen ist das ja eine Wissenschaft für sich, zum anderen könnte ja bei der Menge an Gutachten und Eintragungen doch noch eine Kleinigkeit fehlen. Und dann wird es ernst. Und wer sagt, dass alle möglichen Gutachten, die von TÜV A als gut befunden wurden dann auch bei TÜV B seine Zustimmung findet??
Dabei würde ich dann gerne nochmal die Hilfe des Forums bemühen wollen.
Grüße Stephan
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von Hux
Ein bisschen Risiko wird da auch bleiben, wenn man sich im Großen und Ganzen (sehr) gut auskennt.
Ich denke mal am kritischsten sind andere Lenker, Auspuffanlagen, Stoßdämpfer und Luftfilter, welche aber im Prinzip auch als Unbedarfter gut zu erkennen sind. Schließlich gibt's die Bildersuche im Netz und auch etliche Moped-Klassiker-Seiten, auf denen die Originalzustände nachzuvollziehen sind. Beleuchtung muss eine E-Nummer haben, oder eingetragen sein.
In den meisten Fällen dürfte einem die frische HU nicht verwehrt werden, wenn Änderungen bereits abgenommen wurden - ob das der Prüfer nun auch so gemacht hätte, oder nicht. Von ganz abstrus gefährlichen Veränderungen mal abgesehen, aber wer dazu neigt den Teufel an die Wand zu malen, der ist mit einem 25-30+ Jahre alten Moped so oder so nicht gut beraten. Wie schon mehrfach erwähnt, kann da von heute auf morgen was auftreten, auch wenn keinerlei trügerische Absicht beim Verkäufer lag.
Das allerbeste ist natürlich mit einem Kenner zur Besichtigung zu fahren.
Mit alten umgebauten Mopeds zu einer Werkstatt zu gehen, wenn was ist, kann aber auch sauber nach hinten losgehen. Finanziell, wie vom Ergebnis. Die erfahrenen, "alten" Zweiradmechaniker werden seltener und ein Zustand weg vom Original macht u.U. auch Werkstatthandbücher obsolet.
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von f104wart
.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
K1024_Patrik_ADAC-Laster_MK7000_SZ_06.JPG
Mit freundlicher Genehmigung von Patrick Sauter (Chefredakteur MO)
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von blatho
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Verfasst: 3. Dez 2018
von olofjosefsson
Ganz soviel vertrauen in die Zuverlässigkeit seiner Gurke scheint der Guellepumpenfahrer aber auch nicht zu haben, sonst müsste er kein Skateboard mit sich führen !