Seite 18 von 67

Re: mapfls CX

Verfasst: 12. Jan 2014
von f104wart
mapfl hat geschrieben: Meine Problempunkte: ...
Du sollst das Ding ja auch nicht komplett nachbauen, sondern nur das in Dein Projekt einfliessen lassen, was dafür interessant ist. Und das ist eigentlich nur die Tank-/Sitzbanklinie !!

Was ich an Deiner allerdings noch tauschen würde, sind die Endtöpfe. Wenn das noch die originalen von Honda sind, sind sie ein Vermögen wert. Du kannst sie gut verkaufen und hast die Kohle für die Instrumentengehäuse oder die Stummel und andere Auspufftöpfe wieder raus. Optisch passen die mit dem Gegenkonus von Louis viel besser an einen Caferacer.

Re: mapfls CX

Verfasst: 12. Jan 2014
von mapfl
Wenn du Bestellnummer 10027110 meinst,dann ist das der Plan, zumindest in diese Richtung.
Mir ist noch unklar wie ich den Krümmer verlängere wenn der Sammler wegfällt.?
Krümmer wird dann schlußendlich mit Hitzeschutzband versehen.
Gruß
mapfl

Re: mapfls CX

Verfasst: 12. Jan 2014
von gondelschnitzer
Passendes Stahlrohr für die Verlängerung hab ich damals günstig bei Ebay besorgt.
Da ich nicht wusste wie die CX ohne Sammler reagiert, hab ich wieder eine Verbindung zwischen rechts und links hergestellt...als Muster hab ich den Billigsammler für die CX als Beispiel genommen.

Re: mapfls CX

Verfasst: 12. Jan 2014
von gondelschnitzer
So in der Form hab ich das mit der Sitzbank gemeint, den Höcker muss man dann mit Kopfkino noch dazu projizieren.

http://www.google.de/imgres?start=104&s ... AQrQMwGThk

Re: mapfls CX

Verfasst: 12. Jan 2014
von theTon~
919 hat geschrieben:Weglassen! :dance2:
(Außer Öl.)
Genau die richtige Einstellung! :grinsen1:

Re: mapfls CX

Verfasst: 13. Jan 2014
von f104wart
mapfl hat geschrieben: (...) Mir ist noch unklar wie ich den Krümmer verlängere wenn der Sammler wegfällt.?
Ohne Sammler verliert sie Leistung. Das Gleiche gilt auch für den Zubehörsammler mit Querrohr.

Re: mapfls CX

Verfasst: 18. Jan 2014
von mapfl
[/quote] Ohne Sammler verliert sie Leistung. Das Gleiche gilt auch für den Zubehörsammler mit Querrohr.[/quote]

die paar PS am Sammler gewinne ich doch am Lufteinlass zurück? Oder ist der Leistungsverlust dramatisch.
Habe mich eigentlich entschlossen es mit den englischen Krümmern und dem Doppelkonustopf von luise anzugehen.
Macht der Tüv bei den Krümmern Probleme, ein Geräuschgutachten liegt bei 200 €?

Gruß
mapfl

Re: mapfls CX

Verfasst: 18. Jan 2014
von f104wart
Die Haupt-Abstimmung der Abgasanlage geschieht bei der Gülle im Sammler. Leistung, die man hinten verliert, kann man vorne nicht reinstopfen, denn das was rein geht, muss auch anständig wieder raus kommen.

Welche englischen Krümmer meinst Du denn? Wenn die einwandig sind, also einen größeren Durchmesser haben als die originalen, kann es schon sein, dass Du hier Leistung verschenkst. Durch die Einschnürung im Krümmer wird die Abgassäule beschleunigt und der Gasaustausch unterstützt. Es kann also durchaus sein, das ein größerer Krümmerdurchmesser kontraproduktiv ist. Vielleicht kann man mit einem X-Pipe den gleichen Effekt erzielen, aber Im Normalfall gibt es für die Gülle nix besseres als den originalen Sammler. Der funktioniert dann auch mit den Töpfen von Tante Louise. :wink:

...oder Du fährst nach Schrobenhausen und läßt Dir von SR-Racing eine Anlage bauen. :wink: ...Die kostet dann aber richtig Geld. :cry:

Re: mapfls CX

Verfasst: 18. Jan 2014
von gondelschnitzer
Hier mal eine Schemazeichnung von Sammler, vielleicht lässt sich ja was machen.

http://i55.servimg.com/u/f55/18/15/39/76/cx500e10.jpg

Re: mapfls CX

Verfasst: 18. Jan 2014
von f104wart
Ich kenn das Innenleben des Sammlers. Was willst Du da jetzt machen? Die Aufgabe des Sammlers ist es, die wirksame Länge der Krümmer zu vergrößeren (Punkt 1) und weiterhin durch die Druckverhältnisse im Innern des Sammlers den Gaswechsel zu verbessern und durch eine Unterdruckwelle die Füllung des jeweils anderen Zylinders während der Ventilüberschneidung zu verbessern (Punkt 2). ...Und das kannst Du nicht mal eben durch ein Vierkantrohr zwischen den beiden Krümmern erreichen. :daumen-r:

Das einzige, was in diese Richtung geht, ist ein X-Pipe, aber das funktioniert auch nur, wenn der Durchmesser der Krümmer und die Strömungsverhältnisse optimal zueinander passen. Man kann da zwar versuchen, etwas zu basteln, aber wie es sich auswirkt, kann Dir vorher niemand genau sagen. ...Probier´s einfach .daumen-h1:

Schrobenhausen ist doch nicht weit weg von Dir. Fahr doch einfach mal hin und red mit den Leuten. Vielleicht haben die ja ne Idee und helfen Dir, ohne dass Du gleich ne Anlage für 1200 € in Auftrag geben musst. :wink:


Nachtrag: Jetzt bin ich wieder auf Eure Namensähnlichkeit reingefallen und hab Marcus mit Markus verwechselt !! :banghead: