Re: BSA» A65 Donnerbolzen 1967
Verfasst: 4. Aug 2022
Probefahrt, Yippieh.
Moped erst mal raus geholt und gleich die Augen verblitzt. Joppe an und anwerfen....nix....noch mal....man will es ja nicht wahrhaben, der Kopf sagt kein Zündfunke, das Bein strampelt aber weiter, bis man im eigenen Saft kocht. Nun gut ausziehen und suchen, einen Stecker gefunden, der lose schien. Zündfunke wieder da. Weiter kontrolliert, nix gefunden. Ist aber immer blöd, weil man sich nie sicher sein kann. Erst mal um den Block fahren und testen.....Ich fahre mit meiner Berta und meine Berta mit mir. Die Zündung geht aus, ich schieb nach haus, rabimmel rabammel Rabumm...
Grrr....völlig fertig saß ich erst mal da....dann aber Tank runter, Sitzbank runter und Lampe auf. Kabel habe ich nirgends eingeklemmt, war auch nichts in Klemmgefahr, ausser der Hupe...ok, das habe ich dann verlegt. Noch mal alle Stecker und da war wieder einer nicht richtig zusammen....ist mir wohl beim Bauen passiert. Zündung wieder da. Überall gerappelt gezogen ob da nicht doch noch nen Bruch ist, aber alles gut. Erst mal wieder um den Block, immer mal an den Kabeln gezupft, dann zu Agents.....alles blieb schick. Also habe ich mich raus getraut....wurden 280km.....kein Ausfall mehr.
Der Lenker....boah geht gar nicht, war der einzige der besser war als mein Dunstall, aber zu stark nach unten und vorn gekröpft und kann man mit Verdrehen nicht besser bekommen...zwei mal umgestellt, alles Käse.....egal, mit schmerzen weiter...
Gabel: Da habe ich die alten weichen Federn wieder genommen, statt der Progressiven und diesmal ein 15er Gabelöl statt 20 genommen. Super, die ist nicht mehr so hart, und schlägt nicht mehr mit Knall aus, nach einer Bodenwelle...werde wohl noch mal 10er Öl testen. Ist nun die beste Gabel die ich jeh dran hatte, aber eben zeittypisch gut.
Hinterradfederung: Beim Losfahren gehts über ein Stück Kopfsteinpflaster....boah ey wie geil, die gleitet nun darüber, nix mehr mit Tritten. Ok, bei den harten Wellen, bei Tempo 100 ist kaum ein Unterschied, da gilbet nen Tritt. Aber ansonsten viel angenehmer als die Hagons. Die 60£ haben sich gelohnt. In Kurven fährt sie weiterhin sauber, also keine negativen Randerscheinungen...
Der Tank: Der saß ja nicht gut, musste die Zentralhalterung nach hinten versetzen, war aber zum Fahren geil.....die Beinbeulen sind etwas knapp :-) Aus dem alten Tank habe ich 6 Liter eingefüllt, 1 Liter verfahren und an der Tanke dann fast 16Liter reingekübelt....uff....gut..20L müssen da rein gehen, da komme ich 400km weit mit....mein Popo hat sofort protestiert.
Ansonsten: Irre geil.....breites grinsen und mit viel Radau aus den Kurven donnern. Irgendwann hätte ich am liebsten die Handgelenke abgeschraubt, der Lenker ist doof. Man stützt sich quasi nur mit dem Daumengelenk ab und der ist zu tief UND zu weit vorn....also musste ich auch mal zurück. Ist aber immer das Gleiche, wenn die Berta mal nicht fährt, dann will ich jede Menge Motorräder kaufen, ist sie dann wieder fit, will ich alle anderen sofort verkaufen.....geiles Stück Metall sage ich nur.
PPP: Probefahrt, Pause und Pulle. Der Tachohalter wird gerade umgebaut.....und die Kleinigkeiten beseitigt, die mir noch so aufgefallen sind :-) A65 Fahrer träumen ja immer von der Lightning Clubmann oder der Spitfire. Ich habe jetzt eine Thunderbolt Spitfire Clubman....:-) Wie schrieb Jemand im Britbikeforum? Gummiteile nur austauschen, wenn es nicht anders geht, die Qualität der Nachbauten ist unterirdisch. Was man so alles falsch machen kann Der Dunstall Lenker kommt wieder drauf, der ist zwar etwas weit vorn, aber deutlich höher und flacher, das es geht....die Stummel sind nur zu kurz, so dass ich den Blinkerschalter nicht ordentlich angebaut bekomme...egal, funzt aber.
Nächste Tour planen, wenn alles erledigt ist!
Moped erst mal raus geholt und gleich die Augen verblitzt. Joppe an und anwerfen....nix....noch mal....man will es ja nicht wahrhaben, der Kopf sagt kein Zündfunke, das Bein strampelt aber weiter, bis man im eigenen Saft kocht. Nun gut ausziehen und suchen, einen Stecker gefunden, der lose schien. Zündfunke wieder da. Weiter kontrolliert, nix gefunden. Ist aber immer blöd, weil man sich nie sicher sein kann. Erst mal um den Block fahren und testen.....Ich fahre mit meiner Berta und meine Berta mit mir. Die Zündung geht aus, ich schieb nach haus, rabimmel rabammel Rabumm...
Grrr....völlig fertig saß ich erst mal da....dann aber Tank runter, Sitzbank runter und Lampe auf. Kabel habe ich nirgends eingeklemmt, war auch nichts in Klemmgefahr, ausser der Hupe...ok, das habe ich dann verlegt. Noch mal alle Stecker und da war wieder einer nicht richtig zusammen....ist mir wohl beim Bauen passiert. Zündung wieder da. Überall gerappelt gezogen ob da nicht doch noch nen Bruch ist, aber alles gut. Erst mal wieder um den Block, immer mal an den Kabeln gezupft, dann zu Agents.....alles blieb schick. Also habe ich mich raus getraut....wurden 280km.....kein Ausfall mehr.
Der Lenker....boah geht gar nicht, war der einzige der besser war als mein Dunstall, aber zu stark nach unten und vorn gekröpft und kann man mit Verdrehen nicht besser bekommen...zwei mal umgestellt, alles Käse.....egal, mit schmerzen weiter...
Gabel: Da habe ich die alten weichen Federn wieder genommen, statt der Progressiven und diesmal ein 15er Gabelöl statt 20 genommen. Super, die ist nicht mehr so hart, und schlägt nicht mehr mit Knall aus, nach einer Bodenwelle...werde wohl noch mal 10er Öl testen. Ist nun die beste Gabel die ich jeh dran hatte, aber eben zeittypisch gut.
Hinterradfederung: Beim Losfahren gehts über ein Stück Kopfsteinpflaster....boah ey wie geil, die gleitet nun darüber, nix mehr mit Tritten. Ok, bei den harten Wellen, bei Tempo 100 ist kaum ein Unterschied, da gilbet nen Tritt. Aber ansonsten viel angenehmer als die Hagons. Die 60£ haben sich gelohnt. In Kurven fährt sie weiterhin sauber, also keine negativen Randerscheinungen...
Der Tank: Der saß ja nicht gut, musste die Zentralhalterung nach hinten versetzen, war aber zum Fahren geil.....die Beinbeulen sind etwas knapp :-) Aus dem alten Tank habe ich 6 Liter eingefüllt, 1 Liter verfahren und an der Tanke dann fast 16Liter reingekübelt....uff....gut..20L müssen da rein gehen, da komme ich 400km weit mit....mein Popo hat sofort protestiert.
Ansonsten: Irre geil.....breites grinsen und mit viel Radau aus den Kurven donnern. Irgendwann hätte ich am liebsten die Handgelenke abgeschraubt, der Lenker ist doof. Man stützt sich quasi nur mit dem Daumengelenk ab und der ist zu tief UND zu weit vorn....also musste ich auch mal zurück. Ist aber immer das Gleiche, wenn die Berta mal nicht fährt, dann will ich jede Menge Motorräder kaufen, ist sie dann wieder fit, will ich alle anderen sofort verkaufen.....geiles Stück Metall sage ich nur.
PPP: Probefahrt, Pause und Pulle. Der Tachohalter wird gerade umgebaut.....und die Kleinigkeiten beseitigt, die mir noch so aufgefallen sind :-) A65 Fahrer träumen ja immer von der Lightning Clubmann oder der Spitfire. Ich habe jetzt eine Thunderbolt Spitfire Clubman....:-) Wie schrieb Jemand im Britbikeforum? Gummiteile nur austauschen, wenn es nicht anders geht, die Qualität der Nachbauten ist unterirdisch. Was man so alles falsch machen kann Der Dunstall Lenker kommt wieder drauf, der ist zwar etwas weit vorn, aber deutlich höher und flacher, das es geht....die Stummel sind nur zu kurz, so dass ich den Blinkerschalter nicht ordentlich angebaut bekomme...egal, funzt aber.
Nächste Tour planen, wenn alles erledigt ist!