Seite 18 von 23

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2015
von V2Fan
Moin,

oh hier gings ja weiter.
Gar nicht gesehen :angry:

Sieht sehr sauber aus soweit. Der Farbton passt recht gut deinem Machwerk. Das passt.
Ich bin hellauf begeistert.

MfG
V2Fan

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2015
von CPE
Radeon hat geschrieben:Wow, sieht ja richtig gut aus! Finger leck!:)
Sag mal wie genau ist denn der Lackierer beim Lackieren deines Motors wegen der ganzen Schrauben vorgegangen? Wurden die alle peinlichst abgeklebt? Sieht so unglaublich sauber aus und lässt eher anmuten das ohne Schrauben lackiert wurde, dann hätte der Motor ja aber in Teilen sein müssen!?
Mach mal aus meinem Reim einen Sinn!:)
Und weiter so!:)
Also , der Motor war nur "teilzerlegt" . Einzeln wurden lackiert : Ventildeckel , Kupplungsdeckel , Zündungsdeckel ,
kleiner Deckel rechts , Abdeckung Ritzel , Lima habe ich demontiert und zerlegt - Gehäuse einzeln lackiert ,
Anlasser war demontiert , Ölsteigleitungen waren demontiert , Ölwanne war ab ist aber blank geblieben , Schrauben
Stehbolzen waren abgeklebt , Minihalter Ölkühlerleitungen war demontiert , Deckel Ölpumpe war demontiert und
ist blank geblieben .
Dann alles was offen ist penibel abgestopft , Motor Soda gestrahlt , mit Zitronensäure gereinigt , lackiert ....

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2015
von Radeon
Alles klar, vielen Dank für die detaillierte Antwort, beim nächsten Projekt wird nämlich nicht mehr komplett zerlegt und dann eben auch mit Soda gestrahlt, der Aufwand den ich hatte durchs Glasperlenstrahlen mit komplett zerlegtem Motor war eine Sache für sich, und das putzen danach auch kein Spaß!
Sieht echt super aus!:)

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2015
von CPE
Heute habe ich nun die Elektrik reingeknotet. Beim Anschluss der Zündspulen bin ich dann auf ein Problem
gestoßen. Hatte ich doch beim Demontieren die Spulen einzeln gelagert und mir gedacht , dass die Kabel
halt nach Schaltplan wieder angeschlossen werden. Natürlich keine Marker auf den Kabeln gemacht ( wie blöd )
Nun heute die Spulen dran und die Kabel - - eigentlich laut Plan klar , aber halt , an den Spulen sind die An -
schlüsse farblich markiert ( grün / schwarz ). Im Plan natürlich nicht . Also , welches Kabel kommt jetzt an die
grünen Anschlüsse ? Das vom Lenkschalter , oder das aus der CDI ? Wer kann mir da helfen ? ... oder ist es am
Ende egal ?

Bild

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2015
von schraubnix
Kannste doch ausmessen was K.15 und was Kl.1 ist .

Primärwicklung messen zwischen Kl.15 und Kl.1 Anschluss , ca. 3 - 5 ohm
Sekundärwicklung messen zwischen Kl.4 und Kl.1 Anschluss , ca. 30 kohm

Kl.15 = Zündungsplus
Kl.1 = Minus von den Kontakten , Hallgeber ... was auch immer
Kl.4 = Hochspannungsausgang der Zündspule



Gruss

Uli


EDIT :

Bei z.b. einer Dyna isses wurscht ;-)

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2015
von CPE
Demnach sind also die beiden Kabel BI/W meine beiden geschalteten Plus von der Zündung (KL.15 ) , welche
zum Lenkerschalter gehen .
Was ist Kl.1 ? Generelle Masse von wo auch immer ? Ich steh grad auf der Leitung . Was soll ich wo Messen ? Wozu soll ich KL.4 mit KL.1 messen ?

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 23. Feb 2015
von CPE
So , Originalaussage Honda :
Anschluss gemäß Schaltplan . Demnach rein nach optischer Darstellung , also gegenüberliegende Anschlüsse
verwenden. ..........na gut .......... :?

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 23. Feb 2015
von saflo
Was ist Kl.1 ? Generelle Masse von wo auch immer ? Ich steh grad auf der Leitung . Was soll ich wo Messen ? Wozu soll ich KL.4 mit KL.1 messen ?
Klemme 15 - Zündungsplus

Klemme 1 - minus, wird geschaltet/getaktet von der CDI oder früher vom Zündkontakt

Grüße

Stefan

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 2. Mär 2015
von CPE
Hatte die Tage wenig Zeit und daher erst jetzt ein weiterer Zwischenstand.
Weil ja wie erwähnt die Mikuni Flachschieber RS 34 nicht ohne weiteres an den Motor der Seven Fifty passen hier noch mal eine kurze Erläuterung und meine Lösung dazu :

1. Hauptproblem sind die doppelt angeordneten Ringösen für die Ölsteigleitungen an der Ölpumpe. Diese ragen zu weit
raus und müssen umgebaut werden.
Spezialproblem ist hier nun die Doppelhohlschraube mit Steigrohr . Sowas in einfach gibt es nirgends und muss selber
angefertigt werden.
Ihr braucht dazu :
1. Edelstahlhohlschraube M10x1,25 z.B.von Pro-Brake
Diese muss auf 5mm im Durchgang aufgebohrt werden . Im unteren Teil des Gewindes muss sie ca. 8mm auf
6,5mm aufgebohrt werden.
2. Edelstahlrohr 7x1 aus der Bucht
Dieses Rohr wird am Ende um ca. 8mm auf Außendurchmesser 6,5mm abgedreht.
3. Die beiden Teile zusammenstecken und verschweißen . Dann die Naht glätten , damit das Gewinde passt .
4. Das kleine Loch in der Hohlschraube auf 3,5mm aufbohren und gleich gegenüber noch ein zweites Loch bohren.

Ich habe dies alles auf der Drehmaschine gemacht und die Naht mit WIG rumgebraten . ( braucht man fast eine Lupe )
Das spart am Ende satte 17 mm Höhe und die Vergaser sitzen mit 3mm Abstand zur Hohlschraube so wie sie sollen.
Als Ölsteigleitungen habe ich Nylon-Stahlflex Dash 4 verwendet. ( paar Seiten zuvor ist das beschrieben )
Die Ringöse auf dem Ölpumpendeckel ist eine Doppelrinöse mit Durchmesser 10mm und zwei Abgängen 4,2mm .

Hier das Ergebnis :
Bild

...und eingebaut :
Bild

2. Hauptproblem ist der Benzinhahn der SF .
Dieser ragt zu weit runter und sitzt auf den Vergasern auf. Der Tank geht als nicht bis zur Aufnahme runter .
Ich habe hier einen Golan CNC Benzinhahn eingebaut. Der Spart in der Höhe die Hälfte und sieht gut aus.
Dazu braucht man noch den Einschweißstutzen für den Tank , denn die Ami - Gewinde passen nicht mit Japan
zusammen.
Bilder folgen ...

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 7. Mär 2015
von CPE
Heute bin ich nun in die finale Phase eingetreten . Den Tank drauf , den CNC Benzin dran , die Filter dran ,
Gaszüge eingehangen. Ach ja , der Öffner passt , der Schließer ist zu lang. Ich habe mir aus Messing einen neuen
Lötnippel gebastelt und den Schließer kurzerhand abgeschnitten und gekürzt. Dann den Zug schön auftrotteln am
Ende und in den abgesetzten Nippel eingelötet. Fertig.

Hier der Benzinhahn in Aktion und mal ein Schnappschuss wie eng es am Ölpumpenausgang zugeht. Größer hätten die
Mikunis nicht sein dürfen.
Dann der erste Start . Was soll ich sagen .....3 mal die Kurbelwelle gedreht und zack war sie da . Man bin ich erst mal
froh ......

Bild

Morgen noch Kleinkram und dann gibt es die ersten Bilder vom Endzustand .