Seite 18 von 25

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 3. Jun 2023
von jenscbr184
JB oder Pattex Metall.
Das funktioniert tatsächlich.
Vorher mit Bremsenreiniger NICHT sparen.
MZ Tank seit gefühlt ewig dicht.

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 4. Jun 2023
von LastMohawk
Jau,
Knetmetall dichtet seid Jahren erfolgreich meinen Alutank an div Stellen ab.

Gruss
Der Indianer

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 4. Jun 2023
von F800Rider
sirdrivealot hat geschrieben: 3. Jun 2023 Ich traue mich kaum das vorzuschlagen, da dein Projekt wirklich auf Top Niveau ist! Aber es bietet sich hier vielleicht doch an.
An dieser kleinen Stelle könntest Du mit Liquid Metal (JB Weld z.B.) abdichten...
Moin, erst mal danke für das Kompliment! :salute:
kosi hat geschrieben: 3. Jun 2023 ...Ich hatte meinen Alutank mit UHU 300 geklebt...
LastMohawk hat geschrieben: 4. Jun 2023 Jau,
Knetmetall dichtet seid Jahren erfolgreich meinen Alutank an div Stellen ab.

Gruss
Der Indianer
jenscbr184 hat geschrieben: 3. Jun 2023 ...JB oder Pattex Metall.
Das funktioniert tatsächlich...
Danke für die ganzen Antworten! JB Weld oder UHU 300 habe ich nicht, tatsächlich aber noch UHU 2k Flüssigmetall Epoxidkleber in meinem Sortiment, da habe ich gar nicht drüber nachgedacht! Ich weiß nur noch nicht ob es Benzinbeständig ist.
Schweißen kann man den Tank ja später noch immer, vielleicht sind bis dahin auch noch mehr Löcher drin :zunge:
andererseits tu ich mir schwer, den Tank erst später zu schweißen - wäre im besten Fall dann sofort erledigt.. :?
grumbern hat geschrieben: 3. Jun 2023 Schweißen würde ich das nicht, eher schon löten.
Tatsächlich bin ich auch eher Fan vom Löten beim Tank, aber nur wenn er noch nicht lackiert ist.
Durch den relativ hohen Hitzeeintrag würde hier viel kaputt gehen - würde ich mir zumindest vorstellen.
Ein Mini-Schweißpunkt und das 1-1-5mm Loch ist wieder zu, im besten Fall... ODER man hat ein 3-4mm Loch, hm :grinsen1:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 4. Jun 2023
von jenscbr184
Ein Mini-Schweißpunkt und das 1-1-5mm Loch ist wieder zu, im besten Fall... ODER man hat ein 3-4mm Loch, hm :grinsen1:
..... :tease: :neener:
Pursche, was denkst du....was das wird es werden... :grinsen1:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 4. Jun 2023
von grumbern
Ja, ich glaube auch, dass da die Chance auf 5mm größer ist. Mit einer gaaaanz feinen Brennerdüse sollte das eigentlich gehen.
Wenn kleben funktioniert (bin da immer etwas skeptisch), ist das aber die unverfänglichste Methode.
Gruß,
Andreas

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 4. Jun 2023
von obelix
F800Rider hat geschrieben: 3. Jun 2023Selbst einfach schweißen? Wird bei der Wandstärke wieder sehr fummelig.. bin zwar gewohnt so dünnes Blech zu schweißen, aber düfte da schon schwieriger sein.. ist direkt neben dem Benzinhahn.
Das geht schon, es gibt verschiedene Techniken, die das erleichtern. Zuerst musst die Benzindämpfe loswerden - sonst bumm...
Dann das Loch so ausarbeiten,d ass KEIN Rost mehr über ist.

Methode 1:
Wenn es sich machen lässt, von hinten einen Alu- oder Messingstreifen, -klotz, -stange gegen das Loch drücken. Kannst auch gleich als Massepunkt verwenden. Dann schweissen.

Das könnte z.B. durch das Einfüll-Loch oben klappen oder sogar durch den Hahnanschluss, indem das Ding wie nen Schäferstab biegst.

Methode 2:
Du schneidest ein Blech, das die Form des Loches hat (bissle kleiner). Dann setzt Du nen Schweisspunkt in die Mitte, an dem der Draht festhängt. Einige cm Draht rauslaufen lassen und abknipsen. So hast nen Henkel zum festhalten. Mit nem kleinen Magneten das Blech im Loch ausrichten und dann verschweissen.

Abwandlung: Das Blechstück etwas grösser schneiden und durch das Loch fädeln. Mit dem Draht nach oben ziehen bis es sauber anliegt. Verschweissen. Nachteil hierbei - es bleibt innen ne Kante übrig, die evtl. neuen Rostansatz fördert.

Statt Draht kannst auch ne Schraube anheften.

Gruss

Obelix

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 4. Jun 2023
von jenscbr184
coole Tips

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 5. Jun 2023
von F800Rider
Moin,

also ich habe mir noch mal gedanken gemacht und mir das Mini-Loch noch mal genauer angeschaut. Es sieht so aus als ob dort in der Umgebung schon ein mal leicht mit Messinglot hantiert worden ist.
IMG_20230605_151238.jpg
Der Tank stand ein paar Monate schon trocken und war sicherlich ausgegast, bis ich dann die Tage ja wieder Benzin eingefüllt hatte... also habe ich mich fürs Kleben entschieden, statt zu schweißen. Ob das ganze dicht bleibt, warten wir es ab!
IMG_20230605_151317.jpg
Das Risiko mir ein größeres Loch rein zu brutzeln, wollte ich so kurzfristig doch nicht eingehen und ein paar Tage warten müssen hätte ich auch noch - so werde ich den Tank am Mittwoch befüllen und (auf weitere Lecks :mrgreen: ) testen.


@obelix
Top Tipps!
Methode 1 - kenne ich - nutze ich so Teilweise beim Auto, hatte ich aber auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, wenn das Teil nicht wirklich 100% anliegt.

Methode 2 - bzw Abwandlung ist ein guter Tipp! Das hätte ich so gemacht, bei dem kleinen Loch einfach eine größeres Blech als Rückwand nutzen - danke für den Tipp!

Die Rostgefahr bleibt natürlich nicht aus, im besten Fall füllt man beim Schweißen den Tank wohl noch mit Schutzgas.

Danke für eure Hilfe .daumen-h1:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 5. Jun 2023
von jenscbr184
Hallo Kevin, die geringste Deckung ist wohl über dem eigentlichen Loch.... :grinsen1:
Hattest du schon ein Bierchen? :lachen1:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 5. Jun 2023
von jenscbr184
Hier habe ich eine Grundplatte für eine zweiten Benzinhahn aufgeklebt mit dem Henkelzeugs, dicht.
Screenshot_20230605-184000.jpg