Hallo YICS,
das mit den Espressi ist gut ...
Ich finde, die Ansicht ist gut! Wenn ich sehe, was an manchen Motorrädern für'n 'Freileitungsbau' dran hängt. Ist zwar sichtbar, liegt aber doch schön eng an. Okay, wenn's mit Mannes Vorschlag besser wird. Aber ich muß gestehen, daß ich mir die Variante mit kopfstehendem Verteiler noch nicht vorstellen kann. Oder, Manne, meinst Du nur Anschlußtausch und die Durchflußrichtung ändern?
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS850CR
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13365
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XS850CR
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Hi Bambi,
Die Einstellung hat sich eingeprägt. Bin Taucher mit ausgeprägtem Hang zu Wracktauchen..
Da darf keine "Leitung" als Schlaufe rausstehen, Streamline ist da Pflicht-Programm...Grins***
Auch das mit dem Espresso kommt (..als Scherz..) aus der Tec-Taucher-Szene. Da sagt man, dass ein guter Tec-Diver immer mindestens einen doppelten Espresso bestellt, wegen der notwendigen Redundanz... Daher sollte ein Caferacer-Triple-Fahrer wenigstens einen pro Zylinder bestellen...Finde ich angemessen.. Sollte vielleicht als Erkennungszeichen auf Forumstreffen eingeführt werden...
Spaß beiseite, Manne hat Recht gehabt. Ich habe an der Bremspumpe alles gelassen wie gehabt und nur die Leitung nicht von unten an den Verteiler geführt, sondern von oben. Dadurch läuft die Stahlflex in einem wunderschönen "S" von der Pumpe am Lampentopf vorbei an den Verteiler.
DANKE MANNE!!!!!
Die Bilder sagen mehr als die Beschreibung. Ich finde es jetzt streamline....was meint Ihr..? Besser, oder?
YICS
Die Einstellung hat sich eingeprägt. Bin Taucher mit ausgeprägtem Hang zu Wracktauchen..
Da darf keine "Leitung" als Schlaufe rausstehen, Streamline ist da Pflicht-Programm...Grins***
Auch das mit dem Espresso kommt (..als Scherz..) aus der Tec-Taucher-Szene. Da sagt man, dass ein guter Tec-Diver immer mindestens einen doppelten Espresso bestellt, wegen der notwendigen Redundanz... Daher sollte ein Caferacer-Triple-Fahrer wenigstens einen pro Zylinder bestellen...Finde ich angemessen.. Sollte vielleicht als Erkennungszeichen auf Forumstreffen eingeführt werden...
Spaß beiseite, Manne hat Recht gehabt. Ich habe an der Bremspumpe alles gelassen wie gehabt und nur die Leitung nicht von unten an den Verteiler geführt, sondern von oben. Dadurch läuft die Stahlflex in einem wunderschönen "S" von der Pumpe am Lampentopf vorbei an den Verteiler.
DANKE MANNE!!!!!
Die Bilder sagen mehr als die Beschreibung. Ich finde es jetzt streamline....was meint Ihr..? Besser, oder?
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Damit man es besser vergleichen kann, so war es vorher!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XS850CR
Warum lässt du die Leitung nicht einfach hinten raus gehen und legst sie in einem einfachen Bogen auf den Verteiler? Dann würde man sie nahezu gar nicht sehen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Hallo Andreas,
Geht nüch..!
Da sind die um fast 25 mm tiefergesetzten Armaturentöpfe im Weg. Also: Kein Platz nach Oben, weder mit der gekröpften, noch mit der geraden Seite der Leitung. Trotzdem Danke für den Vorschlag!!
YICS
Geht nüch..!
Da sind die um fast 25 mm tiefergesetzten Armaturentöpfe im Weg. Also: Kein Platz nach Oben, weder mit der gekröpften, noch mit der geraden Seite der Leitung. Trotzdem Danke für den Vorschlag!!
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
Re: XS850CR
besser ja....
aber jetzt machen wir das nochmal - für den Wracktaucher...
also beide Anschlüsse ab und oben den Winkel am Bremszylinder nicht nach aussen - sondern nach innen... dann geht der Schlauch am Lampenhalter innen durch.. sollte das nicht gehn... den nicht gekröpfen Anschluss oben am Geberzylinder probieren. Und dann gibt es unten am Verteiler 2 Möglichkeiten den Winkel zu montieren.. nach aussen - oder nach innen.
Such die schönste Variante raus. Ich bin sicher du bekommst die Schlaufe fast ganz versteckt - und hinter die Lampe.. :dance2:
Manne
vielleicht vorher nochmal einen Espresso....
aber jetzt machen wir das nochmal - für den Wracktaucher...
also beide Anschlüsse ab und oben den Winkel am Bremszylinder nicht nach aussen - sondern nach innen... dann geht der Schlauch am Lampenhalter innen durch.. sollte das nicht gehn... den nicht gekröpfen Anschluss oben am Geberzylinder probieren. Und dann gibt es unten am Verteiler 2 Möglichkeiten den Winkel zu montieren.. nach aussen - oder nach innen.
Such die schönste Variante raus. Ich bin sicher du bekommst die Schlaufe fast ganz versteckt - und hinter die Lampe.. :dance2:
Manne
vielleicht vorher nochmal einen Espresso....
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XS850CR
Sieht auf dem Bild gar nicht so aus?! Ich meine so 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wenn man stirnseitig drauf schaut.
Bei meiner Armatur musste ich allerdings die "Nocke" abfeilen, die die Verschraubung in Position hält.
Gruß,
Andreas
Bei meiner Armatur musste ich allerdings die "Nocke" abfeilen, die die Verschraubung in Position hält.
Gruß,
Andreas
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Ahhhhhhh....! Doch nach hinten.
Abfeilen will ich aber nicht gerne, denn das Teil ist frisch lackiert. Aber ich versuche morgen nochmals wie ich an den Tachotöpfen vorbei kommen könnte. Danke für Eure Hilfe!!
YICS
Abfeilen will ich aber nicht gerne, denn das Teil ist frisch lackiert. Aber ich versuche morgen nochmals wie ich an den Tachotöpfen vorbei kommen könnte. Danke für Eure Hilfe!!
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 13. Okt 2013
- Motorrad:: GS450L & GSX 450
- Wohnort: 47495 Rheinberg
Re: XS850CR
.....und der silbernen Leitung einen Schwarzen Schrumpfschlauch gönnen
Gruß Toto
Gruß Toto
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Nichts für Ungut...Das mit dem schwarzen Schrumpfschlauch wäre doof, da ich sie absichtlich in Silber bestellt habe...Grins*** 

....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin