Seite 18 von 25
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 24. Feb 2015
von dudoedldu
Hydraulische Kupplung, oder wie? Sehr nett, warum nicht.
Gibts auch das Pendant für die rechte Seite?
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 24. Feb 2015
von wimmerma
Na rechts is ja die GSXR Hebelei angebaut. Nur das Beste für den alten Chopper

Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 26. Feb 2015
von Hebber
Servus geile Projekt mal so nebenbei :-)
Was hast du denn für ein Federbein verbaut? Bin gerade auch nach der Suche nach einem brauchbarem......
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 27. Feb 2015
von wimmerma
Federbein wurde schon vor einigen Beiträgen beschrieben
Es ist Freitag, es wird wieder Bastelzeit. Pünktlich sind heute die Gabelverängerungen angekommen.
Musste leider ne kleine Vorrichtung bauen, damit sie montierbar sind, aber seht selbst...
55mm Gabelverlängerung für GSXR-1000 K2 voilà:
DSC_0218.JPG
Da kein passendes ALu 7075 greifbar war, ist es eben V2A geworden. Naja, auch nicht schlimm

Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 27. Feb 2015
von nvmd
Absolut klasse, was du da baust! Besonders die Gabelverlängerung gefällt mir sehr!

Schade, dass es die Holzsitzbank nicht geworden ist... hätte ich gerne gesehen...
Eine Frage hätte ich noch: Wie ist denn der Name des dunklen Holzes? Ist das Wenge?
Hattest du schon mal mit dem TÜV bzgl. Eintragungsfähigkeit gesprochen? Im Prinzip spielt das Splitterverhalten bei einem massiven Block ja eher kaum eine Rolle.
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 27. Feb 2015
von wimmerma
Danke, Danke
Das ganz dunkle ist tatsächlich Wenge.Unten ist Padouk, oben Zebrano. dazwischen sind dünne Ahorn- und Mahagonibretter...
Ich habe jetzt gesehen, dass die Wenge beidseiting nen Riß hat. seltsam. Trocken war ja Alles...
Sollte aber mit Harz zu korrigieren sein...
Geplant war aber den Höcker auszuhöhlen, damit er nicht ganz so schwer ist.
Ich schwanke selbst noch, ob Holz, oder nicht Holz...Evtl. mach ich ja beide Varianten, zum tauschen...

Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 27. Feb 2015
von grumbern
Zu den Verlängerungen: Warum hast du innen nicht noch einen Zapfen gemacht, der in das Originalrohr saugend passt? Quasi als Entlastung des Gewindebereichs. Wobei es aber auch so halten müsste ;)
Gruß,
Andreas
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 27. Feb 2015
von nvmd
Hatte ich mir auch gedacht, aber da der obere Bereich so knapp unter der Gabelbrücke endet, wird die Verschraubung eher auf Scherung belastet. Das sollte schon halten. Die Gabelfüße sind auch verschraubt...
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 27. Feb 2015
von grumbern
Mit Sicherheit, viele alte maschienen haben sogar nur eine untere Gabelbrücke. Von da her -> wird schon halten. Und was sagt der TÜV? Oder wirds gut versteckt?

Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 27. Feb 2015
von wimmerma
Ja, hätte ich auch gemacht, nur ist dann das Tauchrohr im Weg und löuft dann auf Block. Die Gabel federt schon standardmäßig nicht bis zu den Staubkappen ein.
Dem TÜV binde ich das erstmal nicht auf die Nase. Die Hülse verschwindet unter der Klemmung, den Stummeln und dem Lampenhalter...