Seite 18 von 22

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 17. Mai 2015
von Almkaffee
Da habt ihr wohl Recht. Ist zwar ein richtig schönes Rücklicht aber vom Stil her vermutlich nicht passend.
Vielleicht finde ich ja eine schöne Lösung evtl auch gleich mit Kennzeichenhalter, dann könnte ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das von Ralf wär ja schon sowas in diese Richtung.

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 17. Mai 2015
von obelix
grumbern hat geschrieben:...Röntgenprüfung trifft jetzt vielleicht auf Flugzeuge zu, nicht aber auf Großserienfahrzeuge. Da wird vielleicht eines von 1000 Teilen zerschnitten und geprüft, der Rest geht nach kurzer Sichtprüfung des Arbeiters direkt in den Verkauf. Machen wir uns nichts vor, alles andere wäre nicht bezahlbar.
Es wird NIX geprüft:-) Jedenfalls nicht ernsthaft. Im Grosserienbau werden ab und zu Stichproben gemacht, für den Fall dass die Kukas mal Formtiefs haben. Ich selbst komme aus dem Grossfahrzeugbau (Omnibusse) und da werden an jedem Gitterrohrrahmen zig MigMag-Schweissnähte gebraten. Alles unter Zeitdruck und ohne echtes Interesse vom Arbeiter. Man darf sich da keine übertriebenen Vorstellungen machen. der Mensch hat 3 Stunden Zeit für das Seitenteil des Gittersteges, 1,5 davon vertrödelt er mit Spässken mit Kollegen und dann wird mal eben zugeschlagen. Und wenn dem Kunden einfällt, das er da gerne noch ne zusätzliche Klappe hätte, um von hinten an den Abwassertank zu kommen, dann wird das Gerippe eben in der Blechnerei schnell abgeändert:-) Ohne Berechnungen, ohne Prüfungen, das wird mal eben dazwischengeschoben, bevor die Verblechung draufgehauen wird. Grosse Flex, Schweissgerät, Lehrling - fertig ist die Änderung...

Es gab auch Fälle, in denen sich der Kunde entschieden hat, statt eines Mercedes-Pakets dann doch lieber Scania zu nehmen, weil es in Scandinavien eben mehr Scaniawerkstätten gibt als MB-Buden. Also wurde in der laufenden Produktion das bereits produzierte und mit Achsen versehene Gerippe hinten abgesägt, der Gittersteg auf die Aufnahmepunkte für Scania-Bausätze umgeändert, die Achsaufnahmen umgebaut und das Heck mal eben mit 20cm langen Rohrstücken auf das längere Einbaumass des Reihenmotors angepasst. Der Bus war dann 20cm länger als das normale Modell:-) Da wird dann mit hochpräzisen Meterstäben geprüft und die Schweissnähte mit messgeeichten Brillengläsern begutachtet:-) Wer damit den Eichstrich am Bierglas erkennen kann, kann auch die Schweissnähte begutachten*g*

Also - immer ruhig bleiben:-) Wer sich solche Sachen vor Augen hält, geht an das Thema viel entspannter dran. So schnell bricht kein Rahmen auseinander, vorher kommen deutliche Warnzeichen in Form von Vibrationen, Geräuschen, extremer Fahrwerksunruhe usw., wenn man die dann nicht ignoriert, kann eig. nix gravierendes passieren.

Klar sollte man da nicht unbedarft ran, aber andererseits werden viele Schweissarbeiten in KFZ-Buden von Mechanikern gemacht, die nie einen Schweisskurs absolviert haben und keinen Plan von der theoretischen Materie haben. Und trotzdem fliegen die frisch getüvten Karren nicht von der Bahn.

Gruss

Obelix

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 17. Mai 2015
von f104wart
obelix hat geschrieben:... aber andererseits werden viele Schweissarbeiten in KFZ-Buden von Mechanikern gemacht, die nie einen Schweisskurs absolviert haben und keinen Plan von der theoretischen Materie haben.
Aber nicht an Fahrwerksteilen. Und wenn, dann ist es nicht zulässig. :roll:


@Andreas&Andreas:
...Dies waren die Kernaussagen im letzten Post zu diesem Thema:
f104wart hat geschrieben:
Almkaffee hat geschrieben: (...) das will ich hier eigentlich im UmbauFred nicht.
Da hast´de auch wieder wahr!

...ich wollte Deine Arbeit auch nicht schlecht reden, (...)

Nur das "...is ja alles ganz easy, macht mal hin" hat mich etwas nachdenklich gestimmt. (...) :prost:
Dass es jetzt ausgerechnet von zwei Moderatoren NOCHMAL aufgegriffen und dermassen breitgelatscht wird, wundert mich schon etwas. :? Ihr beide schreibt wohl auch ganz gerne und viel, auch wenn´s nicht zum Thema gehört oder eigentlich abgehakt ist! :o

...Räumt mal lieber etwas auf hier und schmeißt den ganzen Sch(w)eißmüll hier raus! tappingfoot

:prost: :friends:

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 17. Mai 2015
von grumbern
Ich lese hier weder Materiefremdes, noch unsachdienliches. Mein kleiner Einwurf galt nur der Richtigstellung, eines vorausgegangenen Kommentars (da wurde doch vieeeel mehr geschrieben, gell Ralf?!). Dass Andreas das durch eine kleine Episode bestärkt, zeigt eigentlich nur, dass da nur bei Privatleuten so genau geschaut wird. Würde alles so geprüft, würde heute noch Otto Normalverbraucher vor jedem Autowagen den Hut ziehen und eine Lordschaft vermuten - das könnte sich keiner leisten, ist einfach so. Eine Schweißnaht hält, Gebrutzel hält oft nicht. Da muss man unterscheiden. In einem anderen Forum sah ich, dass ein Getriebe an einem 200+PS-Motor mit zwei angepappten 3mm Stahlbügeln gehalten wurde. Absoluter Nonsens, aber es halt wohl lange genug gehalten...
Gruß,
Andreas

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 21. Mai 2015
von Almkaffee
Endlich Teile vom Sandstrahler bekommen. :grinsen1:
Leider kamen beim Tank etliche Dellen und soger Löcher zum Vorschein.
Vermutlicch wurde da mal heftig ausgebessert. Aber egal, hab alles fertig lackiert und heute begonnen die Teile wieder zu einem Motorrad zusammen zustoppeln.

Und so sah das aus:
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Gefällt mir eig schon ganz gut. Heckfender ist mir zu lang aber hab keine andere Idee wie ich die Tafel sonst neigungskonform hinbekomme und seitlich mag ich sie auch nicht montieren.

Fender und Tank werden noch beschichtet. Eine kleine Scheinwerferabdeckung könnt ich mir auch noch gut vorstellen.

Sehe mich schon bald auf der Straße :dance2:
Aber jetzt kommt ja erst mal das Stromdings dran.

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 21. Mai 2015
von gondelschnitzer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... ead#unread

Vielleicht wäre das eine Kennzeichenlösung für dich.

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 21. Mai 2015
von Almkaffee
Danke,
Ja vielleicht könnte sowas passen, muss das mal ausprobieren.

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 22. Mai 2015
von obelix
Stehend nach oben? Ist ja auch ne Möglichkeit.
Oder nen Einzeiler (darf max. 280mm sein...) knapp unter den Bürzel, sollte dann bei 30° noch genug Federweg bleiben.

Gruss

Obelix

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 22. Mai 2015
von MaxEmil
Sieht super aus finde ich, der Kotflügel ist auch stimmig, sehr schöne Linie.
Ich bin gerade auch dabei einen etwas längeren zu bauen.

Sag mal sind die Stoßdämpfer hinten von der C länger als die vom Tourer?

Grüße Maxi

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Verfasst: 22. Mai 2015
von Kuwahades
gondelschnitzer hat geschrieben:Vielleicht wäre das eine Kennzeichenlösung für dich.
ich finde den Kennzeichenhalter von Ravermave garnet mal so verkehrt, wenn man da noch ein bischen an der Formn feilt könnte das sehr gut zum Güllerahmen passen ?!

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 1&start=20