Dominik,
Sei froh,dass der Kinderwagen nich am Zentralfederbein mitschwingend befestigt ist. *duckundweg*
Aber im Ernst, so eine Kawa ist keine Rocket Science.
Was zeigt, dass Du das richtige Motorrad Dir rausgesucht hast.
Grüße
Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Fluxkompensator - Z550
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Fluxkompensator - Z550
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Fluxkompensator - Z550
Hehe, für mich sind sogar Überraschungseier Roket Science ;) Ich bin Ingenieur, das bedeutet, ich hab keine Ahnung vom Schrauben! ;)
Ne, das ergibt sich alles mit der Zeit, ich fummel mich da schon rein.
Gruß
Dominik
PS: komme gerade vom Vorgespräch für die Eingewöhnung meines Sohnes in die Kita
Ne, das ergibt sich alles mit der Zeit, ich fummel mich da schon rein.
Gruß
Dominik
PS: komme gerade vom Vorgespräch für die Eingewöhnung meines Sohnes in die Kita

E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Fluxkompensator - Z550
Hi Dominik,7StarMantis hat geschrieben:Mein bekannter hat mir noch mal angeraten die Bremse und auch die Federbeine zu machen
Die Bremse auf Vordermann zu bringen ist sicherlich eine gute Idee! Aber beachte bitte, dass es sich dabei um ein für Dich LEBENSWICHTIGES Bauteil handelt! Bei Bremsen muss man wissen was man tut und sollte allergrößte Sorgfalt walten lassen oder sich an einen Fachmann wenden!!!
Ich hab's mal fotografiert vor ein paar Jahren: http://triplesmart.wordpress.com/2010/0 ... en-herzen/
Wenn Du Fragen dazu hast, einfach fragen!
Dirk
PS
An einen Bremskolben gehört NUR die ATE-Bremsenpaste in der bleuen Tube!
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Fluxkompensator - Z550
Apropos "Ingenieur" bevor ich den Schaubenschlüsses ansetze, hab ich es mir zur Gewohnheit gemacht, mich eine Viertelstunde vor das Motorrad zu setzen und mich in den Ingenieur bzw. seine Konstruktion reinzudenken. Manchmal anerkennendes Nicken, manchmal Kopfschütteln, vor allem dann, wenn man sieht, dass Bauteile vom Töff auf den "Zusammenbau" im Werk hin konstruiert wurden und nicht auf den (möglichen) Fall des zerlegens!
*Gnarf*
Dirk
*Gnarf*
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Fluxkompensator - Z550
Da muss ich aber mal ne Lanze für den Ingenieur brechen, auf den oft geschimpft wird.
Aber ich bin selber einer, Konstrukteru noch dazu - zwar nicht von Fahrzeugen sondern von Tiefbohranlagen aber die Problematik ist überall ähnlich: Du musst als Ingenieur versuchen, viele Dinge unter einen Hut zu bringen:
Funktionsgerecht, Fertigungsgerecht, Montagegerecht, Demontagegerecht, Servicegerecht, Kostengünstig, Baugruppenstrukturiert ... alles Merkmale, die es zu beachten gilt. Da entstehen oft genug Kompromisse, die man nicht versteht, wenn man nicht alle Hintergründe kennt oder auf eine bestimmte Sache fokussiert ist.
Auf der anderen Seite: Das ist ein Motorrad mit wieviel Jahren auf dem Buckel?? Kann ja vom Grundsatz so schlecht nicht gewesen sein - wenngleich man sicher immer noch was verbesser kann.
Wird schon Dominik - immer mit Ruhe und Bedacht - ich bin auch ein Ing und kann auch nicht schrauben!
Aber ich bin selber einer, Konstrukteru noch dazu - zwar nicht von Fahrzeugen sondern von Tiefbohranlagen aber die Problematik ist überall ähnlich: Du musst als Ingenieur versuchen, viele Dinge unter einen Hut zu bringen:
Funktionsgerecht, Fertigungsgerecht, Montagegerecht, Demontagegerecht, Servicegerecht, Kostengünstig, Baugruppenstrukturiert ... alles Merkmale, die es zu beachten gilt. Da entstehen oft genug Kompromisse, die man nicht versteht, wenn man nicht alle Hintergründe kennt oder auf eine bestimmte Sache fokussiert ist.
Auf der anderen Seite: Das ist ein Motorrad mit wieviel Jahren auf dem Buckel?? Kann ja vom Grundsatz so schlecht nicht gewesen sein - wenngleich man sicher immer noch was verbesser kann.
Wird schon Dominik - immer mit Ruhe und Bedacht - ich bin auch ein Ing und kann auch nicht schrauben!

Re: Fluxkompensator - Z550
Tja, bei manchen Dinges kann man eben sehen, ob sie ein Ing oder ein Kaufmann konstruiert hat....
der halbtroll
der halbtroll
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Fluxkompensator - Z550
Ach, najo, so schlimm ist es jetzt ja auch nicht 
Also, auf allgemeinem Wunsch hin hab ich schnell den Zeitungsständer abgebaut: Außerdem hab ich noch versucht die Soziusrasten abzubauen, allerdings ist die Platte, die die hält auch für das Bremspedal :/ Ich brauch da irgendwann mal neue rasten, ich glaube zurückverlegte...
Gruß
Dominik

Also, auf allgemeinem Wunsch hin hab ich schnell den Zeitungsständer abgebaut: Außerdem hab ich noch versucht die Soziusrasten abzubauen, allerdings ist die Platte, die die hält auch für das Bremspedal :/ Ich brauch da irgendwann mal neue rasten, ich glaube zurückverlegte...
Gruß
Dominik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: Fluxkompensator - Z550
...sieht doch gleich viel schicker aus !
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
Re: Fluxkompensator - Z550
Jetzt noch den Heckbürzel um die Hälfte kürzen, und die Kiste wirkt gleich um einiges knackiger....
der halbtroll
der halbtroll
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8815
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Fluxkompensator - Z550
Oder lässt ihn gleich weg und hörst mit dem Sitzbankende auf. Rückleuchte, Blinker, Kennzeichen versetzen - fertig.
Evtl. noch kleinere Blinker. ;)
Ich habe noch zwei verschiedene Sätze liegen, bei Interesse schicke ich Dir Bilder.
Evtl. noch kleinere Blinker. ;)
Ich habe noch zwei verschiedene Sätze liegen, bei Interesse schicke ich Dir Bilder.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René