forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Da es eventuell nen Zweisitzer bleiben soll, und ich außerdem die alte Sitzplatte verwendet habe. Hätte ich die hinten rund gemacht wäre es entweder noch länger geworden oder der Rahmen hätte raus geschaut!

Aber ist wie du schon sagst ja Geschmackssache.... Mir gefällts sehr gut :rockout:

Benutzeravatar
Racer601
Beiträge: 47
Registriert: 12. Mai 2015
Motorrad:: NSU 601 OSL Racer, EMW, AWO-Racer, Moto Guzzi LM 3 Cafeprojekt
Wohnort: 02681 Kirschau

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Racer601 »

Hallo. Ganz ehrlich?
...machs nicht.
Mein Tip: Führe die gerade Linie vom Tank bis hinten durch und binde das (eigentlich zu schmale) Schutzblech mit ein.
Die Sitzbank sieht aus wie 'ne Sofalehne- nix Caferacermäßiges dran- sorry.

Grüße, Micha
Farben und Lacke sind auch nur Rostschutz!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

ubd soll ich die jetzt weg werfen?

überlege schon das Schutzblech weg zu lassen

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Bild

Also mir gefällts auch ned. Sorry. Aber das ganze Teil, was so ca. ab der Stossdämpferaufnahme nachhinten ragt, sieht aus wie... naja, nicht schön eben:-) Der hintere Abschluss ist völlig unharmonisch und für das drunter rausragende Blech viel zu wuchtig. Der komplette Teil, der so nach hinten abfällt, passt für meine Begriffe nicht zur Linienführung, auch die Unterkante der gesamten Bank wirkt zerfledert.

Ist da vorn zum Tank hin eine Lücke? Ich kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

auf dem Bild ist die Sitzbank nur drauf gelegt.

Also Sorry vielen Dank für due Hilfe hier aber das wird mir hier zu dramatisch.
Linienführung hin oder her. Ich habe die Sitzbank und mir gefällt die auch mega.

Der Threat idt danit geschlossen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17621
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von grumbern »

Nach Meinungen fragen und nach DREI unbequemen beleidigt sein - Kindergarten? Ich habe bewusst nichts dazu geschrieben, weil es für mich auch aussieht, wie eine zusammengekniffene Wurstpelle. Wie du schon selbst sagtest: Du bist jede Menge Kompromisse eingegangen und das wird meistens nichts. Dann lieber eine gerade Bank, die wenigstens passt.
Gruß,
Andreas

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

:bulle:
Zuletzt geändert von Maschmoeger am 21. Aug 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

möchte mich kurz entschuldigen, war gerade einfach ziemlich angepisst!

Ihr habt recht. Werde das Heck noch etwas kürzen und den Sitz hinten rund machen.

Das Schutzblech werde ich einfallen lassen und dort das Kennzeichen integrieren.

Was haltet ihr davon.


Entschuldigung nochmal.
War wirklich Kindergarten :-(

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Klar macht es keinen Spass, wenn man Zeit, Geld und Aufwand reinsteckt und das dann nicht so honoriert wird, wie man es gerne hätte. Aber sollen wir deshalb nur lobhudeln? Nur über echte, wahre Rückmeldungen kann man sich doch weiter entwickeln. Zumal die Kritiken durchaus konstruktiv und begründet waren.

Wenn es Dir gefällt, dann lass es so, letzten Endes musst Du selbst damit klarkommen. Aber etwas bauen und voraussetzen, dass alle in die Hände klatschen vor Begeisterung, geht eben ned, vor allem, wenn man designmässig völlig eigene Wege geht. Da hätte sich Colani ja schon in den 80ern hinter nen Zug werfen müssen:-)

Das jetzt nochmal zu ändern wird schwer (und nicht billig), lass alles nochmal wirken, mach Dir Gedanken drum und geh dann überlegt ran. Am Ende wird es sich auszahlen - garantiert.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von didi69 »

Moin...

http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-KZ- ... 3f51d615cd

ich hab so en Ding noch zu Hause.. übrig vom Umbau... brauche ich nicht mehr.
Das ist richtig schön breit.. das Maß weiß ich nicht.. kann ich aber heute Abend mal messen, zumindest so breit wie der ganze Rahmen innen.

das Ding kann ich Dir zuschicken wenn du mit dem rumprobieren/flexen willst... wie es mit einem breiteren Fender hinten aussehen könnte...

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics