Seite 19 von 60

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 26. Nov 2015
von Troubadix
zippi hat geschrieben: Den motor muss man mit den zylindern voran durch das seitenfenster des rahmens heben, dann den motor noch ein stück anheben, so das die zylinder längs zur fahrtrichtung zwischen den beiden oberen rahmenrohren kommt, nun den motor in fahrtrichtung leicht um seine eigene Längsachse drehen so das die zylinder, immer noch längs zur fahrtrichtung, sich leicht nach vorne neigen, dabei den motor gleichzeitig um seine querachse drehen, nach oben vorne bewegen bis das getriebe des motors in den Rahmen geht und der motor in die richtige position kommt um ihn von oben in die vordere Motoraufhängung absenken zu lassen
grüsse zippi
:tease: :tease: :tease: :tease: :tease:

Erinnert mich an den Anlasserwechsel am Renault Espace1 V6

Anlasser sitzt hinten am Motor, Motor hängt im Gitterrohr Hilfsrahmen, Anlasser losschrauben, über ca 5-6 Streben heben bis er vorne rausgeht, neuen Anlasser einfädeln, über ca 5-6 Streben nach Hinten heben, Hinten feststellen das die Lage nicht stimmt und BINGO er läst sich da nicht drehen, also über ca 5-6 Streben nach vorne, drehen und wieder zurück.
Hat zwar NIX mit dem Thema zu tun, musste ich aber mal loswerden...


Troubadix

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 28. Nov 2015
von zippi
Troubadix hat geschrieben: :tease: :tease: :tease: :tease: :tease:

Erinnert mich an den Anlasserwechsel am Renault Espace1 V6
Hallo Troubadix

Der anlasser vom Espace ist bestimmt genau so schwer wie mein TZ motor :grinsen1: .

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 28. Nov 2015
von zippi
Hallo

War gestern morgen im rennstall und habe den Kühler eingebaut, dafür habe ich dem kühler noch ein paar, 4 an der zahl, überflüssigen halterungen endledigt, mit der flex vorsichtig abgetrennt und mit der feile zurecht gefeilt.
27112015895.JPG
Nun war der kühler nach den zurechtbiegen der lamellen, wovon ich schon berichtete, und der halterungs endvernungen ein bischen farblos geworden, also noch mal neu mit schwarzen auspufflack lackiert.
27112015898.JPG
Wärend des trocknen des lackes habe ich ein paar M6 edelstahl immbussschrauben auf die richtige länge gekürzt.
Dann hab ich die gummis wieder in die halterungen des kühlers gepopelt und mit den vorbereiteten schrauben an den rahmen montiert.
kükler drin.jpg
Dann war die zeit auch schon so gut wie rum, habe dann noch schnell wie angekündigt, für Ratz und alle anderen interessierten, ein blick in die zukunft geworfen auf mein nächstes projekt, das dann auf dem Built not Bought 2017 premiere feiern soll.
c1.jpg
c2.jpg
Aus dem Yamaha TZ fahrwerk soll ein luftgekühlter 500ccm 2takt Caferacer werden, mit welchen motor ich das realisieren werde ist noch offen, wie gesagt nen 3 zylinder wär schön, habe auch schon mal daran gedacht ein V4 aus der RD 500 auf luftgekühlt umzurüsten aber der motor hat einfach zu viel gewicht und der Racer soll vor allem leicht werdenl, ich glaube mit dem projekt werde ich ne menge spass bekommen :mrgreen: .

So das wars für heute, montag gehts weiter mit den verkleidungshaltern und dem hinterrad samt bremse.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 30. Nov 2015
von zippi
Hallo

Heute war ein tag an dem es nur langsam weiterging. Habe den halter des hinteren bremssattels gereinigt und schwarz lackiert, ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich das so lasse, muss mal rausbekommen ob das magnesium ist oder alu, wenn es alu ist dann hätte ich den lieber blank. Dann habe ich die alu bremsstange gereinigt und an den kannten, mit einer feile, die spuren der bearbeitung des vorbesizers entfernt.
30112015921.JPG
Ich überlege noch ob ich das teil noch komplett poliere oder matrtiere soll.
Habe dann mit der konstruktion der verkleidungshalter begonnen, dafür habe ich mir mal spezielle schrauben mit innengewinde besorgt, dazu eine 6mm voll alu stange.
Die alustange wird quer, durch zwei halterrungen an jeder seite des rahmens, durch den kompletten rahmen geführt, an ihren enden rechts und links des rahmens wird die verkleidung befestigt.
Eigentlich hatte ich vor die stange an den halterrungen fest zu schrauben und am ende der stange, mit den speziellen schrauben die verkleidung anzuschrauben.
Dafür musste gewinde auf die alustange, ein stück alustange passetn abgeschnitten, gewindeschneider rausgehohlt und gewinde drauf geschnitten.
27112015916.JPG
als ich mit der einen seite fertig war haben mich 2 dinge an meiner idee gestört,
1. wollte ich kein gewinde sehen zwischen der verkleidung und der lasche am rahmen wo die alustange durchgeführt wird,
2. eigentlich wollte ich lieber eine schnellverschluss haben um die verkleidung schnell, ohne schrauberrei, demontieren zu können,
Also alles auf anfang, nochmal drüber nachdenken :stupid: .
Habe mir dann gedacht, das man an den schrauben, die ich besorgt hatte, das gewinde weckfräsen kann und sie dann über die alustange ohne gewinde schieben kann, ein loch durch beides bohren und ein sicherungsstift durchstecken.
Also habe ich ein neues stück alustange zurecht gesägt, kein gewinde darauf geschnitten, die schrauben aufgefräst, bis man sie über die stange stecken konnte.
30112015928.JPG
Nun hab ich sie auf die stange gesteckt und mit der standbohrmaschine ein 2,5 mm loch quer durch schraube und stange gebohrt, so das ein 2mm sicherungsstift durchpasst, der kleinste den ich noch hatte, leider hatte ich auch nur noch einen, dazu habe ich mir noch eine passende scheibe gesucht fertig war das testensemble.
30112015934.JPG
Dann einmal probemontiert,
30112015935.JPG
fortsetzung folgt..

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 1. Dez 2015
von zippi
...jetzt habe ich das ganze noch mit der verkleidung probiert,
30112015938.JPG
30112015937.JPG
Ja so kann es kommen, um die stange mittig am rahmen zu fixieren werde ich sie an den laschen des rahmens auch mit so einem sicherungsstift, jeweils an beiden seiten von der innenseite, ausstatten. Da die stange sich dann frei drehen kann werde ich die laschen am rahmen mit einem gummi ausstatten und die stange dort durch führen um das abscheren zu vermeiden.
Zum glück habe ich morgen vormittag frei, da werde ich mir die gummis und noch ein paar sicherungsstifte besorgen und die verkleidung hoffentlich anbringen können.

grüsse zippi


PS: War gestern bei ebay activ und habe mir 41mm alulenkerstummel in england geschossen, nach langen suchen und obsionen die ich verglichen habe hatte ich mich endlich endschieden, sie sind vom winkel des stummels her so wie die magura stummel, so ca 8grad, so wie ich es mag.

http://www.ebay.de/itm/331658498691?_tr ... X%3AIT[url][/url]

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 1. Dez 2015
von theTon~
41er Gabel? Rockt! .daumen-h1:

..auch meine Wahl!

Ich dachte erst, Du hättest dünnere Rohre verbaut.

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 1. Dez 2015
von zippi
Hallo Rene

Jo 41mm gabel von einer Honda NSR 250 in gabelbrücken einer Honda RS 250 GP maschine :mrgreen: .

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 1. Dez 2015
von jhnnsphlpp
Hey Zippi,

tolle Lösung für die Verkleidungshalterung. Gibt es eventuell nicht noch zierlichere Stifte? Die erscheinen mir etwas globig verglichen zu dem filigranen Gestänge.
Wo hast du die Spezialschrauben her?

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 2. Dez 2015
von zippi
Hallo Johannes

Es freut mich das du mein projekt verfolgst und das dir meine lösung gefällt. Ja ich suche auch etwas filigranere sicherrungsstifte aber leider habe ich noch keine gefunden, die schrauben habe ich im örtlichen stewes baumarkt entdeckt.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 2. Dez 2015
von beast666
Hey Zippi,

schau mal hier:

https://www.powerplustools.de/werkstatt ... wgodHogC4w

oder die hier:

http://www.ebay.de/itm/LRP-120977-Karos ... 3641.l6368

Das letztere ist ausm RC-Modellbau und echt klein....
evtl. ja was für dich dabei

Grüße
Heiko