forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von zockerlein »

gerd hat das meine ich mit seinem Scrambler gemacht (ein Wertgutachten)

und als Fahrer unter 25 kostet mich die CX im Jahr 260 € :hammer:
Zuletzt geändert von zockerlein am 21. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dukevin »

zockerlein hat geschrieben:gerd hat das meine ich mit seinem Scrambler gemacht (ein Wertgutachten)
Genau das meinte ich :D
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Güllenpumper »

Bis auf meine KTM990 Adventure (2007) mit Teilkasko (SF6-141,67€ pro Jahr)
sind alle anderen Moppeds nur haftpflichtversichert, selbst mein Bastard,
der komplett neu aufgebaut wurde.

Auf Wertgutachten hab ich kein Bock.
Für die CX500C bezahl ich mit SF8 (35%) 46,93€ pro Jahr.

Für die CX650E drück ich mit SF8 44,77€ pro Jahr ab.

Und für die FT500 mit SF8 pro Jahr 23,45€

Alles bei der LVM. Überall Begrenzung auf Fahrer über 25!

Da liegt wohl der Hund begraben...

Gruss
Alex

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13752
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
Teil-/Vollkasko muß jeder für sich entscheiden, die Unterschiede sind schon krass. Und die 'Möglichkeiten' der Probleme hinterher mit Nicht-Anerkennung des Wertes wurden bereits vorgetragen.
Nicht von der Hand zu weisen ist der Sinn des Wertgutachtens allerdings im Falle eines fremd-verschuldeten Unfalls. Mit einem bißchen Pech wäre dann z.B. eine Triumph Tiger Trail von 1981 in gutem, gebrauchtem Zustand für die gegnerische Versicherung ein uraltes Motorrad von 35 Jahren mit ca. 500 EUR Wert. Am Markt einigermaßen realistisch eingeschätzt dürfte sie mind. bei 8.000 EUR liegen ... Da dürfte ein entsprechendes Gutachten schon Sinn machen.
Vielleicht sagt René was dazu, der hatte ja letztes Jahr einen vergleichbaren Fall ... Abschuß kurz nach komplettem Neuaufbau.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von EnJay »

Ich hatte im Sommer mit einem KFZgutachter genau darüber gesprochen (der mein Motorrad fotografiert hat weil er es geil fand).
Er meinte wenn ich Fotos vom Aufbau und fertig habe macht es nicht viel Sinn mehr zu machen. Er würde auch nur Fotos machen und dann das Gutachten erstellen. Da die Fotos und Dokumentation schon vorhanden ist, wäre es egal ob das Gutachten jetzt vorher schon vorhanden ist oder nach einem Unfall erstellt wird.
Sinn macht es dann, wenn man eine Vollkasko für Custom Bikes bzw Umbauten/Restaurationen abschließt. Dann will die Versicherung verständlicherweise vorher wissen um was für einen Wert es sich handelt der versichert wird.

Edit: Interessant wäre es zu wissen was die Versicherung auszahlt. Ich befürchte Arbeitskosten wird man nicht bekommen wenn man das Motorrad wieder selber aufbaut. Und wenn man jmd findet der das wieder aufbauen würde wäre es nicht das Selbe.
Wenn ich überlege was du für ne Vollkasko bezahlen würdest, da kann man sich nach nem Jahr ja schon ne neue Basis für den nächsten Umbau von kaufen. Was haben die denn da als Grundlage an Wert für sonne Güllepumpe angenommen???
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo

ich vermute mal, dass Dalinger "Anfänger" ist
bei Nutzung durch Fahrer unter 23 Jahre ist die Versicherungsprämie sowas von unverschämt

hab hier nen Honda CLR125, mit 11PS ....auf mich zugelassen, aber mein 16jähriger Sohn als Fahrer eingetragen
macht knapp 500€ im Jahr Haftpflicht
ohne Junior würde das Teil nur rund 17 € im Jahr kosten


Gruß
Tom

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Hux »

Boah, das ist echt heftig teilweise... bin mal gespannt, was mein Versicherungsfuzzi für die CX haben will.
Die 25 liegen schon ein bisschen zurück, bin von den Prozenten sehr niedrig, hoffe eigentlich auch, dass ich unter 50€ davon komme.
Was wollen die Wegelagerer denn Steuer für ne Pumpe?

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo Hux

500ccm = 36 € Steuer

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

dalinger hat geschrieben:Mal etwas anderes und zwar zur Versicherung.. Ich habe folgendes Angebot eingeholt.

wie gewünscht sende ich Ihnen heute drei Angebote zur Versicherung Ihres Motorrads.

1 ) Reine Haftpflicht : 23.47 € mtl.
2 ) Haftpflicht mit Teilkasko : 26.40 € mtl. und
3 ) Haftpflicht mit Vollkasko : 164,51 € mtl. ( Diese Variante ist sehr teuer, weil beim Motorradunfall meist ein Totalschaden entsteht. )

Ist das erste Motorrad das ich versichere, könnt ihr was dazu sagen? Was zahlt ihr so für eure Güllepump?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Genau solche Beträge hätte ich mir vorgestellt, habe nochnie ein Motorrad angemeldet, aber über 250 Euro für die Versicherung von ner Güllepump, die spinnen doch..

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Hux »

Hiho Kalle, danke.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics