Seite 19 von 30

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Hi kawazaki,

ich finde den Heckrahmen nicht zu lang !
Er hat sogar den Schwung nach oben, den man für den Einfederfreiraum des Hinterrads bei kurzem Heckrahmen braucht.
Die entscheidende Frage ist, ob du am Heckrahmen gute Befestigungspunkte für Höcker, Schutzblech, Rücklicht, Nummernschildhalter, etc. findest.
Es gibt hinten unten am Rahmen diese großflächigen Halter für den Soziushaltebügel und auch für die Blinker der US-Ausführung.
In DE wird diese Blinkerbefestigung durch ein rautenförmiges Gummi abgedeckt.
Vielleicht eignen sich die originalen US-amerikanischen Blinker hinten an der ursprünglich dafür vorgesehen Stelle für deinen Umbau ?
Das Blinkergehäuse ist gleich, nur der Haltearm und das Aufnahmegummi unterscheiden sich.

Der Gummi, das Gummi, laut Duden beides korrekte Schreibweisen ;)

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Aug 2017
von obelix
kawazaki hat geschrieben:Allerdings scheint es schon irgendwie so dass der Heckrahmen einfach zu lang ist um mit der mickrigen Schwinge etc. ne knacke Optik erzielen zu können.
Bild

Das finde ich jetzt aber ned. Wenn Du das Ende vom Rahmen auch als Ende der "Karosserie" annimmst, kommst grad mal so hin, z.B. mit dem KZ-Winkel. Und mit etwas Mühe & Phantasie bekommst einen schönen Heckabschluss mit ordentlichen Lämpchen und Blinkern in den original Halterungen.

Gruss

Obelix

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Aug 2017
von kawazaki
Danke euch schonmal!

Muss mir das alles echt noch ganz genau überlegen, habe auch schon kurz dran gedacht den originalen Z Bürzel weiterzuverwenden und ihn einfach deutlich steiler anzustellen aber das Ganze passt dann nicht mehr ins Konzept mit Stummeln etc., das wär dann eher wieder was für einen Superbike-Umbau.

Habe vor, gemäß Bj. 1979 lediglich Ochsenaugen ohne weitere Heckblinker zu montieren. Diese tellergroßen Aufnahmen die Michael anspricht würde ich zugegebenermaßen als erstes entfernen :D
Und dann zusehen, welche originalen Halter bleiben können und was weg muss um eine schöne Sitzbank mit Höcker darauf anpassen zu können. Auch mal schauen ob diese erhöhte Querstrebe im Weg ist oder bleiben kann. Dann könnte die Länge des Rahmens evtl. gerade so hinhauen optisch und bis auf sauber entfernte Halter wäre der Rahmen noch unangetastet. Andernfalls: Loop :)

Grüße, Martin

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Aug 2017
von obelix
kawazaki hat geschrieben:Habe vor, gemäß Bj. 1979 lediglich Ochsenaugen ohne weitere Heckblinker zu montieren. Diese tellergroßen Aufnahmen die Michael anspricht würde ich zugegebenermaßen als erstes entfernen :D Und dann zusehen, welche originalen Halter bleiben können und was weg muss um eine schöne Sitzbank mit Höcker darauf anpassen zu können. Auch mal schauen ob diese erhöhte Querstrebe im Weg ist oder bleiben kann. Dann könnte die Länge des Rahmens evtl. gerade so hinhauen optisch und bis auf sauber entfernte Halter wäre der Rahmen noch unangetastet. Andernfalls: Loop :)
Dann kannst auch gleich nen Loop reinbraten, wenn mal angefangen hast, Halter abzuflexn isses eh vorbei mit evtl. rückrüsten und original. Dann hau rein:-)

Das mit dem "mit ohne Blinker hinten" würde ich mir gut überlegen. Dauernd irgendwelche Stosstangenteile aus dem Hintern ziehen wird auf Dauer nerven:-)

Gruss

Obelix

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Aug 2017
von dudoedldu
01396b2494fb417bf4d7354405ac0e49a4e9b362aa.jpg
Mir gefällts :wink:

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Aug 2017
von Troubadix
Eben, das Z650 Heck ist so genial, alles kurz und knapp mit einer 1 Sitzer Bank und einem kleinen Rücklicht und Mini Blinkern hinten...

Alternativ was Eckigeres im Rickman Style



Troubadix

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 23. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Der Heckbürzel ist echt geil !
Ich sage das selten in Bezug auf Moppedteile, aber hier trifft es zu.
Den kannst du in jeder Position ans Mopped schrauben, diese Form ist einfach unübertroffen für einen klassischen Heckbürzel !

@Martin: WICHTIG !
Soll das ein 1- oder 2-Sitzer werden ?

@Was mache ich hier eigentlich:
Gelungener Umbau !

Ach, nochwas:
Ich habe die komplette Rücklichtaufnahme eines originalen Kawa-Rahmens um 4 cm weiter nach innen verlegt.
Evtl. kannst du für diesen Zweck die hinteren Rahmenrohre moderat kürzen, aber das originale hintere Querrohr beibehalten.

Ist der selbe Aufwand, evtl. sogar mehr, als einen Loop einzuschweißen.
Dafür ermöglicht es die originalen Bauteile in optimierter Position beizubehalten.
Ich bin gerade dabei ;)
DSCN9198 (Custom).JPG

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 23. Aug 2017
von kawazaki
Hallo Leute,

viele tolle Gedankenansätze und Ideen, Danke dafür!

Was ich mir evtl. vorstellen könnte ist der originale Bürzel - steiler gestellt und vllt. sogar noch weiter nach vorne gesetzt. Dazu dann ein kleines, flaches Rücklicht das sich in den Bürzelabschluss integriert und (wieder) eine Eigenkreation als Kennzeichenhalterung darunter. Dazu eine 1er Sitzbank, Giuliari oder wie das Ding heißt :D (Michael, es spielt eigtl. keine Rolle da ich eh in den allermeisten Fällen alleine unterwegs bin)

Mit den Blinkern.. Ja, an den Aspekt der Sicherheit hab ich natürlich auch schon gedacht. Allerdings wär es optisch schon ganz nett nur mit Ochsen zu fahren und legal ist es noch dazu. Das verlockt eben :D Meint ihr echt da is man so fix abgeräumt?

Ginge dann in Sachen Heck wohl grob in die Richtung:

Bild

Bild

Der Stil hat aber auch echt was: http://www.winni-scheibe.com/ta_custom_ ... az1000.htm :D

Als dann, schönen Abend!
Martin

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 25. Aug 2017
von kawazaki
Habe etwas an der Front gearbeitet: Vorderradfelge schwarz lackiert, Stummel mit Hebeln mal grob montiert, Montageplatte für den Tacho gefertigt und montiert, Lampe mal grob angesetzt. Gefällt mir soweit schon ganz gut, wird noch mit den überarbeiteten Originalarmaturen und Louis Ochsenaugen komplettiert. Dazu auch gleich ne peinliche Frage :D Wie montiert man die seltsamen Dinger? Was muss IN den Lenker, was muss AM Lenkerende anliegend sein etc. Ich raff es nicht ganz trotz der Anleitung :D

Cheers!
Martin

Bild

Bild

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 25. Aug 2017
von kawazaki
Sorry for Doppelpost, habe noch ne Frage zu den Gaszügen: Habe ja nen Domino Gasgriff besorgt (http://i.ebayimg.com/images/g/1WoAAOSwL ... -l1600.jpg), zu dem nun die originalen Seilzüge (http://i.ebayimg.com/images/g/RxYAAOSws ... s-l500.jpg) nicht kompatibel sind - wie behelfe ich mir da? Brauche einen Zug mit passendem Anschluss/Ende für den Gasgriff in richtiger Länge - hilft da nur selber basteln? :)