Seite 19 von 22

Re: 3D Druck

Verfasst: 1. Jan 2020
von Geschwind
Er hatte Gabelschützer, Lampenhalter, Kennzeichenhalter und einen coolen Motordeckel, der durch eine Behandlung temperaturbeständig gemacht wurde mit dem Billigdrucker erstellt. Der 3D Druck interessiert mich auch, aber so lange ich niemanden in der Nähe kenne, beruflich mach ich s nun auch nicht, lass ich die Finger davon. Macht keinen Sinn dann 50 Std. zu investieren, um womöglich einen Chip für n Einkaufswagen hinzukriegen.

Re: 3D Druck

Verfasst: 11. Mär 2020
von Buggi2501
Hab da länger schon den Gedanken ob man nicht den Kupplungsdeckelschutz, die Bremsscheibenschütze, Kettenführungen, Kupplungs- und Bremshebel und vieles mehr per 3D Druck herzustellen könnte.
Fahre selbst eine KTM EXC 300 und bin es Leid so teure Preise für Ersatzteile zu zahlen.

Re: 3D Druck

Verfasst: 18. Mär 2020
von senfgurke201
Kontrollleuchtenhalter für die GS. Gedruckt in transparentem PETG, durch 5 Top und 5 Bottom Schichten schön diffus. LEDs sieht man nur, wenn sie leuchten. Effekt kommt am Foto blöd rüber, leuchtet nicht so krass, wie es scheint.

Re: 3D Druck

Verfasst: 19. Mär 2020
von dirk139
coole Idee .daumen-h1:

Gehäuse vielleicht Schwarz und nur der Ausschnitt mit den LEDs transparent? :dontknow:

Re: 3D Druck

Verfasst: 19. Mär 2020
von senfgurke201
Werd ich machen, aber das einfachste ich das dann einfach zu lackieren.

Re: 3D Druck

Verfasst: 19. Mär 2020
von rudeboy176
an dieser Stelle nochmal einen Dank an Senfgurke !!!

habe von Ihm den Ansaugrüssel für meine K machen lassen - bin schon sehr beeindruckt davon !!

12373

das Ding mit dem roten Filter dran …

Re: 3D Druck

Verfasst: 20. Mär 2020
von Troubadix
Ich habe auch mal einen Luftfilter Modelliert und gedruckt, zum Testen ist es noch nicht gekommen...


Bild

Bild

Bild



Troubadix

Re: 3D Druck

Verfasst: 20. Jun 2020
von Tineoidea
Hab mir als Versuch einen Lampentopf für meine Guzzi V65 gedruckt. Damit kann ich den originalen Scheinwerfereinsatz weiterverwenden.
Gedruckt in PetG.
Die Layerlinien hab ich grob mit dem Schwingschleifer und 40er/ 120er Papier verschliffen. Danach mit Hartkunststoffprimer aus dem Baumarkt lackiert.
Der nächste Schritt war es, den Lampentopf mit Sprühspachtel einzusprühen.
Der Spachtel wurde mit 800/1000/1200 er Papier nassgeschliffen. Danach nur noch schwarz lackiert, und mit Klarlack überzogen.

Der Lack scheint zu halten. Es ist optisch nicht feststellbar, dass es sich um einen 3D Druck handelt.

Ich werde weiterhin experimentieren. Hoffentlich hält der Lack auch auf lange Sicht. Hat da Jemand erfahrung?

*Edit* Ich kann irgendwie keine Bilder anfügen. Es kommt immer die folgende Gehlermeldung :Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden. Bitte prüfe, ob die angegebene URL korrekt ist.
Ich werde Bilder posten, sobald ich das Problem im Griff habe.

Re: 3D Druck

Verfasst: 20. Jun 2020
von AugsburgerCafe
Um die Haftung vom Lack würde ich mir weniger sorgen machen. Eher, dass der Druck zwischen den Layern aufgibt. Vielleicht innen mit einer Lage Glasfaser verstärken? Vorher ordentlich aufrauhen, dann hält es das ganze ordentlich zusammen.

Re: 3D Druck

Verfasst: 20. Jun 2020
von Tineoidea
Bevor ich mit Glasfaser Irgendwas verstärke teste ich ob es so funktioniert.
Das ist ja das Schöne. Wenns nicht klappt, einfach ein Neues Drucken.

Habe das schon mit einigen Teilen so gehandhabt, und bin schon mehrere Male positiv überrascht gewesen.
Unter Anderem habe ich Abdeckungen für Die Zentrallöcher meiner Trans Am Felgen gedruckt.
Die funktionieren seit einem Jahr Anstandslos, und halten nur über Gedruckte Nasen, welche sich in einen Nut "einclipsen"