Seite 19 von 60
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 6. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Greg,
danke auch dir !
Wir hatten uns schon Sorgen gemacht wegen möglicher Dampfblasenbildung in den Schwimmerkammern und Leistungsverlust wegen der warmen Ansaugluft.
Hi FEZE,
seitlich am Tank habe ich meine Beine, da geht kein Schlauch mehr dazwischen.
Die zwei Aluflexschläuche mit 45mm Durchmesser passen genau über den Ventildeckel und unter den Tank und bleiben weitgehend unsichtbar.
Lufteinlass ist im unteren Lenkkopfbereich, unterhalb der Unterkante der Verkleidung. Das wird passen ;)
Der Vergaseranschlußdurchmesser für die Trichter ist 55 oder 56 mm, muss ich nochmal messen.
Sind Mikuni TM34-Vergaser.
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 6. Apr 2018
von Karsten
Dieses Ram-Air funktioniert wohl auch bei den Tempi, die Du auf der Renne erreichst, nicht wirklich. Bei Serien-Mopeds mit diesem Kram kommt das erst weit jenseits der 200 km/h-Marke zu einem messbaren Effekt. Da möchte ich sehen, wie Du das am STC schaffst :-) und nicht nur für 1 s.
Sieht aber alles toll aus.
FF.
Karsten
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 6. Apr 2018
von sven
Naja, der Staudruck ist wirklich überraschend gering, auch bei 200km/h.
Aber n bißchen kühle frische Luft dahin kann kein Schaden sein ...
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 6. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
Danke Männer !
Es handelt sich bei den Rohren nur um eine Kaltluftführung ohne den Staudruck nutzen zu wollen.
Die hinteren Enden der Rohre stecken nicht auf den Vergasern, sondern leiten kühle Luft (von vor dem Motor) in Richtung Vergaser und Luftansaugöffnungen.
Ist auch nicht klar definiert wohin die Luft geht, das wird sich anhand der Platzverhältnisse ergeben.
Wenn ich nicht zuviele Bögen reinmache(n nuss) erwarte ich einfach nur eine Durchströmung der Rohre mit dem Ergebnis "besser als ohne" ;)
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 6. Apr 2018
von kramer
Zu deiner 'Dampfblasenbildung in den Schwimmerkammern' ist mir noch was eingefallen: Strahlungswärme von den heißen Rohren auf die Vergaser könnte evtl. ein Problem sein. Das Luftleitblech, das du oben noch als Pappmodell gezeigt hast, kann hier aber sehr gut als Strahlungsschirm helfen.
Peter
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 6. Apr 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
mit dem Renner ist man ja zum Glück nicht so oft mit Standgas unterwegs. Zum Thema 'Dampfblasen-Bildung' kann ich mit der 2-Zylinder 1-Vergaser Triumph Tiger ein Lied singen: an heißen Tagen innerorts ging das Ding dann gelegentlich schon beim kurzen Stehen an der Ampel aus und wollte nicht mehr. Irgendwann habe ich dann mehr versehentlich festgestellt, daß beim Fluten mit dem Tupfer zunächst nur heiße Luft, dann brodelndes und endlich wieder kühles, zündwilliges Benzin aus dem Tank den Weg in die Schwimmerkammer findet. Und dann nicht mehr so oft stehenbleiben ... Für die Meriden-Triumphs und ähnliche Engländer gibt es Hitzeschutzbleche (englisch Driptray, weil sie beim Fluten auch das Benzin von der heißen Kurbelhaus-Oberseite wegleiten) welche die Schwimmerkammer gegen den heißen Zylinder abschirmen. Dann geht's besser ... So sahen die Dinger z.B. aus, wobei hier der Hitzeschutz-Effekt wegen der seitlich angeflanschten Schwimmerkammer eher zu vernachlässigen ist:
https://www.a7a10.net/forum/index.php?a ... 5764;image
Insofern denke ich auch, Michael, daß Dein Leitblech dabei hilft.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 7. Apr 2018
von kramer
Muß grad lachen, weil ich grad an die Thermaler bei uns in der Arbeit denke. Das Strahlungsblech wär ein gefundenes Fressen für die: Mehrschichtiger Aufbau, Strahlungsseite goldbeschichtet und hochglanzpoliert, danach mehrere Isolations- und metallische Wärmeableitschichten und natürlich die entsprechend umfangreichen Thermalrechnungen dazu (die mittlerweile eh keiner mehr glaubt ... :-) )
Man könnte aber daran denken, die Unterseite des Bleches zu polieren. Obwohl - am Motorrad was zu polieren, was keiner sieht, is ja auch irgendwie blöd ;-)
Peter
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 11. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
Wieder ein paar Fortschritte:
K1024_20180408_162534.JPG
K1024_20180410_100140.JPG
K1024_20180409_205858.JPG
K1024_20180410_232834.JPG
K1024_20180410_233856.JPG
Ich bleibe dran ;)
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 11. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
K1024_20180410_234331.JPG
K1024_20180410_234512.JPG
K1024_20180409_205931.JPG
K1024_20180410_100423.JPG
K1024_20180410_100612.JPG
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Verfasst: 11. Apr 2018
von Troubadix
Was mir noch einfällt,
Im Bereich unterm Lenkkopf einen "Sammler" bauen der die Luft aufnimmt und zu den Rohren leitet, Regenrinnen-Endstücke wären evtl das Richtige dafür.
Hatte auch schonmal überlegt einen Luftkanal direkt an die Tank unterseite anzuformen...
Im Bereich des Hitzeschutzes für die Schenkel Mumienband Wickeln, das bis hinter die Vergaser, eigentlich bis hoch zu den Verbindern die zu deinem Endtopf Y-Teil gehen.
Troubadix
P.S. dein DB-Eater adapter schaut Sch... aus, Sorry musste raus
