Seite 19 von 42

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 20. Nov 2020
von Palzwerk
Wegen der Festigkeit der Gewindestangen: schau doch einfach nach, welches Drehmoment original vorgegeben wird. Daraus kannst Du aus einer Anzugsmomenttabelle ableiten, was original verbaut wurde. Aber Vorsicht, bei solchen Bauteilen werden gerne Feingewinde benutzt, die deutlich höheres Anzugsmoment und Vorspannkraft haben. Meine Vorgehensweise wäre Originalgewinde und Anzugsmoment ermitteln, passende Gewindestange mit mindestens der gleichen Vorspannkraft auswählen, im Zweifel evtl. eine Festigkeitsklasse hochgehen und gut ist.

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 20. Nov 2020
von beast666
Ja das ist die Strategie! Obwohl da eben ja schon der Ursprung zu der Gedankenentwicklung bei mir losging da es zu diesen "niederen" Verbindugnen zumindest in meinem Handbuch keine Info gibt.....

Bei den neueren Modellen ja aber beii den alten Kisten leider nein.
Am Ende kann man ja auch weiter spinnen das Thema Bezug der Schrauben, also woher kommen denn diese und ist tatsächlich das drin was drauf steht......
Somit habe zum Glück die Möglichkeit Industriequalität zu bekommen und muss nicht auf dei günstigste Ware aus fernost setzen ;-)

Ich denke immer noch das es am Ende keine wirkliche Relevanz hat aber da ich mir schon zu viel banaleren Themen nen Kopf gemacht habe und dei Hochzeit ansteht kann man ja mal drüber sprechen... :grinsen1:

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 20. Nov 2020
von Michael90
Würde ich gar nicht zum groß zum Thema machen, die Schrauben halten ja nur die Flächen von Motor, Rahmen und ggf. Buchsen dazwischen zusammen und das macht ja nicht nur eine Schraube !!!
Ich hatte in meiner Michelbacher Scheune früher einen Nachbarn, der war (arbeitsloser) Maschinenbauingenieur,
eines Tages ging es um einen Bremsscheibenadapter und wieviele und welche Schrauben ich dafür brauche,
da erzählte er mir was von Kontaktflächen etc., er sagte:
"Drück einfach mal deine Handflächen gegeneinander und versuche nur eine zu drehen,
das ist genau das Gleiche, theoretisch würde sogar eine Schraube, oder im besten Fall sogar gar keine reichen,
wenn du sonst irgendwie Druck auf die Flächen bekommst, Schrauben selbst werden völlig überbewertet !!!"
:roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 20. Nov 2020
von r550
In der Regel werden bei Motorhalterungen 10er Bolzen in 12er Löcher geworfen. Von daher geht auch eine Gewindestange. Die Schraube ist tatsächlich nur dazu da, die Vorspannung für die Reibung zu erzeugen. Die Beanspruchung auf Scherung, bzw. Lochleibung ist Murks und nur der Notnagel, wenn die Verschraubung locker ist. Für die beschriebene Anwendung würde ich eine A2-70 M10 Gewindestange nehmen, und zwischen den Gewinden auf 8mm abdrehen. Das Material hat eine Zugfestigkeit von ca. 700N/mm² und eine Streckgrenze von 450N/mm² und liegt damit etwas unter 8.8 (800bzw.540). Dafür rostet es an den bearbeiteten Stellen nicht. Bei Regelgewinde mit 1,5mm Steigung würde ich mit 40-50 Nm anziehen, wobei ich M10x1,25 eleganter finde.
Beste Grüße
Klaus

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 20. Nov 2020
von zippi
Hallo Heiko

Die richtige Bezugsquelle ist wirklich zu beachten, sowas Kauf ich auch nicht im Baumarkt :wink:

Grüße zippi

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 20. Nov 2020
von Bayer
Vielleicht hilft das etwas,
zwei Bilder aus meinem Ersatzteilbuch.

Gruß Peter
PICT5844 - Kopie.JPG
PICT5843.JPG

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 22. Nov 2020
von Bayer
He Beast666,
eine Frage, bei der Pepo-Rahmen Version liegen die Fußrasten in der Verlängerung vom Rahmen an der hinteren Motoraufnahme.
Die hast du ja nicht. Wie ist das bei Deiner geplant?
Eventuell die Gewindeaufnahmen unter Der Schwingenlagerung?

Gruß Peter

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 22. Nov 2020
von beast666
Hallo Peter,

Gut aufgepasst! Da habe ich lange drüber nachgedacht während der Rahmenbauphase und habe mich dann für eine Variante entschieden die ich auch an meiner S2/4R fahre. Das ganze dann etwas angepasst.
Es handelt sich hierbei um eine Valtermoto Racing anlage aus Alu die sich zum einen unten am Motorgehäuse und über die Schwingenachse abstützt.

Das gehört am Ende des bei mir immer mehr vorherrschendem Thema die Dinege "universal" zu halten in Bezug auf das vorhalten an Ersatzteilen.
Somit habe ich aktuell bei drei Mopeds folgende Teile identisch:
- Kupplung
-Bremse
-Gabel und Brücken inkl. lenkkopflsger
-Hebel und Pumpen
Fussratstenanlage
-Uvm.

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 22. Nov 2020
von TortugaINC
Das ist natürlich clever!
Ich hab mal ne Frage zu den Fußrasten:
Könnte man die theoretisch nur an den unteren Bohrungen des Motors festschrauben, wenn man sie recht weit vorn haben möchte? Oder wird das für die Gewindebohrungen im Block zu viel?

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Verfasst: 22. Nov 2020
von beast666
Das geht sicher nicht dauerhaft denn die Hebelwirkung ist schon recht groß!
Ich würde je nachdem an welches Moped du das ranschrauben willst die Option überdenken die Schwingenachse mit anzupassen.