
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB650K Black Bomber?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Das kann man machen (bei der Polizei anfragen), die geben aber nichts schriftliches raus. Zumindest nicht in Sachsen. Da müsste wenn dann die Zulassungsstelle direkt anfragen, sonst bringt es dir nichts außer ggf. Gewissheit.
"Happiness is only real when shared”.
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
das würde mir schon zur Beruhigung reichen, die Zulassungstelle überprüft das ja sowieso.TortugaINC hat geschrieben: 29. Dez 2020 Das kann man machen (bei der Polizei anfragen), die geben aber nichts schriftliches raus. Zumindest nicht in Sachsen. Da müsste wenn dann die Zulassungsstelle direkt anfragen, sonst bringt es dir nichts außer ggf. Gewissheit.
Gestern eine ganze Weile am Vorderrad der CB450 herum gerätselt. Hier wird die Radachse samt Bremsanker auf das Rad geschoben, links kommt der Tachoantrieb dran und dann wird die Achsmutter angeknallt. Ein ziemlich unpraktisches Design, weil gleichzeitig die Ausrichtung von Bremsanker zum Tachoantrieb gehalten werden muss - man bräuchte da mindestens drei Hände


Danach liess sich das Rad allerdings nicht mehr drehen, irgendeine Distanz stimmte nicht. Da ich Vorderrad/Bremsanker im Set gekauft hatte vermutete ich das Problem beim Tachoantrieb, der von einer CL450 stammte. Und daher eigentlich zum CL450 Vorderrad passen müßte? Zum Glück hatte ich 15mm Distanzscheiben da - und tatsächlich lief dann das Rad leicht auf der Achse.

Ein Bild von einer Bremse

Die Achstücke sind (wie bei der NX250 / NX650 Gabel und Lenkerhalter) nicht symmetrisch, die höheren werden zuerst angeknallt (worauf das sehr knapp gehaltene CB450 WHb nicht hinweist), so dass nur auf einer Seite ein Spalt ist.

Und dank Hauptständer konnte dann auch die Funktion der Vorderradbremse getestet werden. So, Baugruppe Gabel/Bremse betriebsbereit - aber ich muss jetzt wirklich langsam in die Puschen kommen, das braucht alles zu viel zeit.

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Gute Entscheidung! So sieht das was aus und auch eine Trommelbremse lässt sich fahren.
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Die vordere Tankhalterung ausgetüftelt. An der Zündspulenhalterung sind links und rechts zwei Flachstahl angeschraubt, auch die Zündspule ist nun im Rahmendreieck gut geschützt

An dem Flachstahl sind dann Gummipuffer verschraubt. Zusätzlich muss aber der Tank mit Gummipuffern am Rahmenrohr abgestützt werden.

So sind gerade noch 2mm Abstand zum Vergaserdeckel. Ein schönes Detail wäre es gewesen, den Tank an dieser Stelle etwas auszuschneiden (wie das manche Vorkriegsmaschinen hatten) dann hätte man ihn hinten für eine waagrechte Tanklinie auch tiefer legen können. Aber Tankspezialisten mit Zeit für sowas sind schwer zu finden.

Zeit werden die Schalldämpfer ohne E Zeichen kosten, da ich vorher erst noch den Kolben für den Leistungsprüfstand einfahren muss. Daher mal einen Plan "B" ausgedacht - einen Arrow Auspuff mit Zulassung für die NX650. Dazu bräuchte ich hochgelegte Krümmer - die von der Domi schlagen am Rahmen an, die von der SLR650 stehen weiter nach vorne ab. Leider passen sie nur fast und müßten noch etwas nachgebogen/verlängert werden, was ich leider nicht selbst machen kann und auch niemand kenne, der mir das kurzfristig machen könnte.
Hochgelegte Krümmer gefallen mir besser, auch könnte man dann die Fußrastenhalter schmaler gestalten (die orginalen sind dafür bekannt, die CB450 bei größerer Schräglage auszuhebeln)


An dem Flachstahl sind dann Gummipuffer verschraubt. Zusätzlich muss aber der Tank mit Gummipuffern am Rahmenrohr abgestützt werden.

So sind gerade noch 2mm Abstand zum Vergaserdeckel. Ein schönes Detail wäre es gewesen, den Tank an dieser Stelle etwas auszuschneiden (wie das manche Vorkriegsmaschinen hatten) dann hätte man ihn hinten für eine waagrechte Tanklinie auch tiefer legen können. Aber Tankspezialisten mit Zeit für sowas sind schwer zu finden.

Zeit werden die Schalldämpfer ohne E Zeichen kosten, da ich vorher erst noch den Kolben für den Leistungsprüfstand einfahren muss. Daher mal einen Plan "B" ausgedacht - einen Arrow Auspuff mit Zulassung für die NX650. Dazu bräuchte ich hochgelegte Krümmer - die von der Domi schlagen am Rahmen an, die von der SLR650 stehen weiter nach vorne ab. Leider passen sie nur fast und müßten noch etwas nachgebogen/verlängert werden, was ich leider nicht selbst machen kann und auch niemand kenne, der mir das kurzfristig machen könnte.
Hochgelegte Krümmer gefallen mir besser, auch könnte man dann die Fußrastenhalter schmaler gestalten (die orginalen sind dafür bekannt, die CB450 bei größerer Schräglage auszuhebeln)

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Die Motorhalterungen fertig gebaut, die waren nämlich noch nicht angezogen. Vorher wurde noch an allen Haltern genau das Spaltmass gemessen und ggf. mit Distanzscheiben ausgeglichen. Zeitaufwändig - aber ich will auf keinen Fall den Rahmen verspannen

Endlich ist die Antriebsquelle fest verschraubt, statt der häßlichen Baumarktschrauben nun mit originalen Bundschrauben von Honda. Die haben die richtige Festigkeit und kleinere Köpfe (Honda schraubenkunde siehe http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=23&t=1329). Ein Bild von einem Motor - und der geschwärzte Zylinderkopf ergibt zumindest optisch einen langhubigen flathead

An einem Umbau in Stil der Fünfziger gehören eigentlich garkeine Blinker - leider brauche ich für den TüV welche. Selbst die Honda Eierbecher Blinker sind mir zu groß, daher wieder die bewährten Motogadget Pin genommen. Es gibt wieder Blinkerstangen mit dem selben Durchmesser wie die Pin, mit dünneren sehen die sonst wie Pilze aus. Die Gazzini gibt es in zwei Längen https://www.louis.de/artikel/gazzini-al ... 0a7863a335, die kürzeren reichen für den EU Abstand aus. Man muss sie aber absenken, weil das Gewinde der Pin nicht bis zum Kopf reicht.

Zwar nicht zeitgemäß, aber so klein, das sie erst auf den zweiten Blick auffallen.

Langsam wird es Zeit, sich nach einem Scheinwerfereinsatz mit "E" Zeichen umzuschauen. Hat jemand einen Tip für einen mit Lichtauschnitt nicht größer als 130mm, der wie das original gewölbt ist? Die aus dem Zubehör sind meist ein paar mm größer und eckig.
Innen ist noch alles komplett und anscheinend funktionstüchtig. Eigentlich ein Jammer, etwas so gut erhaltenes auszuräumen, zumindest den Lichtschalter (siehe letztes Bild) will ich erhalten.

Und noch einen Halter für den Tacho geschnitzt. Ob der bleibt hängt davon ab, wie lange er überlebt - ein erstes Exemplar dieses Herstellers wurde von der Domi innerhalb von wenigen km zerschüttelt. Den Drehzahlmesser brauche ich für die Geräuschmessung - da fällt mir ein, brauche ich den wirklich? Wie ist denn das Geräusch Prüf Verfahren bei EZ1968 ( :D ), ist da überhaupt eine bestimmte Drehzahl vorgeschrieben?



Endlich ist die Antriebsquelle fest verschraubt, statt der häßlichen Baumarktschrauben nun mit originalen Bundschrauben von Honda. Die haben die richtige Festigkeit und kleinere Köpfe (Honda schraubenkunde siehe http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=23&t=1329). Ein Bild von einem Motor - und der geschwärzte Zylinderkopf ergibt zumindest optisch einen langhubigen flathead


An einem Umbau in Stil der Fünfziger gehören eigentlich garkeine Blinker - leider brauche ich für den TüV welche. Selbst die Honda Eierbecher Blinker sind mir zu groß, daher wieder die bewährten Motogadget Pin genommen. Es gibt wieder Blinkerstangen mit dem selben Durchmesser wie die Pin, mit dünneren sehen die sonst wie Pilze aus. Die Gazzini gibt es in zwei Längen https://www.louis.de/artikel/gazzini-al ... 0a7863a335, die kürzeren reichen für den EU Abstand aus. Man muss sie aber absenken, weil das Gewinde der Pin nicht bis zum Kopf reicht.

Zwar nicht zeitgemäß, aber so klein, das sie erst auf den zweiten Blick auffallen.

Langsam wird es Zeit, sich nach einem Scheinwerfereinsatz mit "E" Zeichen umzuschauen. Hat jemand einen Tip für einen mit Lichtauschnitt nicht größer als 130mm, der wie das original gewölbt ist? Die aus dem Zubehör sind meist ein paar mm größer und eckig.
Innen ist noch alles komplett und anscheinend funktionstüchtig. Eigentlich ein Jammer, etwas so gut erhaltenes auszuräumen, zumindest den Lichtschalter (siehe letztes Bild) will ich erhalten.

Und noch einen Halter für den Tacho geschnitzt. Ob der bleibt hängt davon ab, wie lange er überlebt - ein erstes Exemplar dieses Herstellers wurde von der Domi innerhalb von wenigen km zerschüttelt. Den Drehzahlmesser brauche ich für die Geräuschmessung - da fällt mir ein, brauche ich den wirklich? Wie ist denn das Geräusch Prüf Verfahren bei EZ1968 ( :D ), ist da überhaupt eine bestimmte Drehzahl vorgeschrieben?

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- sven1
- Beiträge: 12332
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Die BMW R Modelle haben meines Wissens 18 cm Reflektoren. Günstig zu haben und mit e Kennzeichnung.
Ich kann gerne mal messen, sollte noch einer im Keller liegen.
Grüße
Sven
Ich kann gerne mal messen, sollte noch einer im Keller liegen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 956
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Meine Erfahrung mit Duplexen ist nicht unbedingt das die wirklich digital ansprechen.
Nur hat man recht wenig Rückmeldung an der Hand, sprich einen recht schwammigen Druckpunkt im vergleich zur Simplex.
Es geht alles mit wenig Kraft, bis sie dann richtig zu beißen und dann kann es auch mal blockieren. Da lag ich dann auch schon mal, als ich unachtsam war.
Hab das jetzt an 3 Mopeds und bin bis auf meinen kleinen Sturz bei vielleicht 30 km/h sehr zufrieden.
Bremsen tun die.
PS: Aus irgendeinem Grund kann ich deine Bilder nicht mehr sehen??
??
Nur hat man recht wenig Rückmeldung an der Hand, sprich einen recht schwammigen Druckpunkt im vergleich zur Simplex.
Es geht alles mit wenig Kraft, bis sie dann richtig zu beißen und dann kann es auch mal blockieren. Da lag ich dann auch schon mal, als ich unachtsam war.
Hab das jetzt an 3 Mopeds und bin bis auf meinen kleinen Sturz bei vielleicht 30 km/h sehr zufrieden.
Bremsen tun die.

PS: Aus irgendeinem Grund kann ich deine Bilder nicht mehr sehen??

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Liegt an Deinen Browsereinstellungen. Vermutlich Smart-Phone?! Den stört das fehlende Sicherheitszertifikat der verlinkten Bilder.
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Da muss ich endlich mal das Zertifikat für meine Gallerie kaufen. Leider läßt sich Strato jeden Fu* einzeln bezahlengrumbern hat geschrieben: 6. Jan 2021 Liegt an Deinen Browsereinstellungen. Vermutlich Smart-Phone?! Den stört das fehlende Sicherheitszertifikat der verlinkten Bilder.

Gestern war leider Feiertag in BaWü - aber schon mal die Befestigung des alten Drilastic Sattels geplant. Bei nur 8cm Federweg hinten macht ein Schwungsattel durchaus Sinn.
Für die hintere Befestigung lasse ich 4mm Flachstahl im passenden Winkel biegen, das dann am Querträger verschraubt wird, vorne versuche ich ein T-Stück selbst zu braten, das dann ebenfalls an den vorhandenen Gewinden verschraubt wird.
Der NSU Tank ist leider hinten zu kurz bzw. zu weit ausgeschnitten, hätte man ein Blech zum Schließen der Lücke aufschweißen können. Lasse ich aber erst mal so, ist ja nur ein optisches Problem.
Und weil ich jetzt Klarheit bzgl. der fehlenden Papiere haben will für Freitag einen Termin mit der Zulassungsstelle vereinbart. Da bitte ich um Daumendrücken, wenn die sich querstellt wars das

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
-
- Beiträge: 956
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Mit anderem Browser geht´s. Danke!