Seite 19 von 117

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 30. Okt 2019
von grumbern
@Feze: Immerhin einer, der mal was sagt! Ich vereinsame hier noch :lachen1:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 30. Okt 2019
von Bambi
Hallo Andreas,
ich lese staunend mit, kann aber zu den letzten Posts mangels Ahnung davon nicht sagen. Wenn es wieder um Fahrwerk, Räder usw. geht kann ich vielleicht wieder ein bißchen mitplappern ...
Sei versichert daß ich bei jedem neuen Post zum Laubfrosch dabei bin!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 31. Okt 2019
von Ratz
Zum Formieren.

Ich würde das mit so einem T-Stück machen. Das bekommst du bestimmt vor Ort irgendwo für fünffuchzig, bei Hansaflex, Linde oder bei Berner.

Über die Gasverteilung würde ich mir auch keine großen Gedanken machen sondern einfach "übergasen". Du mußt doch nur sicherstellen das im Rohr und am Brenner genug Gas aus deiner Buddel ankommt. Zuviel Gas schadet da nicht. Und wenn du am Brenner nicht so viel Gas möchtest machst du halt noch ein Schieberchen in die Leitung.

Juckt das wirklich ob du in Leitung A oder B zuviel Gas in den Äther bläst?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 2. Nov 2019
von grumbern
Joa, oder ich muss mir halt von 'nem Kollegen mal 'ne zweite Flasche leihen. Wird schon, ich brauche aber noch etwas Material und andere Dinge stehen auch noch an, was es nicht so dringend macht.

Der Motor ist seit heute Mittag erst mal wieder raus (geht ja schnell) und kommt mit etwas Glück kommende Woche unters Messer - äh, unter den Fräser ;)
Kann so einfach nicht bleiben, ist mir alles zu knapp. Da kommen jetzt noch mal 2mm in der Breite runter und dann hat das Hand und Fuß!

Ich habe außerdem mein Schaltungskonzept ausgearbeitet und finde es ausgefallen, aber gut. Bin gespannt, was ihr dazu sagt, wenn es fertig ist. So viel sei gesagt: Die Schaltung muss wie die Fußrasten zurück verlegt werden, aber unter Beibehaltung des Schaltschemas und ohne Gestänge. Finde es selbst total verrückt, aber das muss manchmal sein :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 6. Nov 2019
von grumbern
So, wie angekündigt habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und den Motor auf die Fräsmaschine gepackt:
350_Trial_134.jpg
350_Trial_135.jpg

Dann also 2mm in der Breite abgenommen:
350_Trial_137.jpg

Sowie 1/10mm in der Höhe (da passt jetzt eine 3mm Distanzplatte):
350_Trial_138.jpg

Und da ich den Motor schon mal dabei hatte, auch gleich die Bohrungen gesenkt:
350_Trial_139.jpg

Ich werde den Motor jetzt erst mal nicht einbauen, da ich die Gelegenheit nutzen werde, um die Bohrungen der Zentrierstifte des Magnetzünders einfacher herstellen zu können.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Nov 2019
von grumbern
Heute habe ich wieder etwas weiter gemacht. Nicht viel spektakuläres, aber der Zündmagnet ist nun im gröbsten zusammen und mittels einer passenden Unterlegplatte an seinem angedachten Montageort. Dazu habe ich ein 3mm Alublech passend gebohrt und ebenfalls am Gehäuse zwei korespondierende, flache Bohrungen hergestellt:
350_Trial_143.jpg

Der Zündmagnet wird dann durch zwei Passstifte auf dessen Unterseite auf dem Motorgehäuse positioniert:
350_Trial_144.jpg
350_Trial_145.jpg

Und nun passt auch die Flucht der Zahnräder:
350_Trial_146.jpg

Am Steuerdeckel offenbarte sich miesester Pfusch! Da hat doch tatsächlich jemand gemeint, eine 1/4" UNC-Schraube reindrehen zu müssen, die natürlich in das Pumpengehäuse durchgebrochen ist:
350_Trial_142.jpg

Danach wurde großzügig mit Teflonband (was sich um die Pumpenwelle gewickelt hat) und Gummischeibe abgedichtet :roll:

Außerdem habe ich einen hübschen kleinen Scheinwerfer ergattert, der sich bestimmt schön integrieren lässt:
350_Trial_140.jpg
350_Trial_141.jpg
Danke dafür, Micha!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Nov 2019
von sven1
Kannst du das Gehäuse schweißen und ein neues Gewinde schneiden?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Nov 2019
von grumbern
So ist der Plan! .daumen-h1:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 23. Nov 2019
von grumbern
Heute habe ich wieder etwas zerspant und die Endstücke für die Distanzhülsen der Gabel gedreht:
350_Trial_147.jpg
350_Trial_148.jpg
Die dann natürlich noch montiert und Öl aufgefüllt. Scheint schon mal schön anzusprechen, muss man dann später sehen. Ggf. können die Hülsen auch noch gekürzt werden. Ein paar weniger spektakuläre Sachen habe ich auch noch gemacht, aber das ist nun nichts zum vorzeigen :)
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 23. Nov 2019
von PhilR
grumbern hat geschrieben: 16. Nov 2019 Heute habe ich wieder etwas weiter gemacht. Nicht viel spektakuläres, aber der Zündmagnet ist nun im gröbsten zusammen und mittels einer passenden Unterlegplatte an seinem angedachten Montageort. Dazu habe ich ein 3mm Alublech passend gebohrt und ebenfalls am ...
Hoi Andreas,

eins noch zu Deiner Montage des Magdyno, auch wenn Du ziemlich sicher eh weißt, dass die Dicke der Unterlegplatte wichtig ist.

Das mag pinion braucht ausreichend Zahnflankenspiel, sonst krepiert der Magnet. Zumindest bei den p/u-Singles von BSA kann dann durchaus sein, dass die Welle des Magdyno bei ausreichendem Zahnflankenspiel dann nicht wirklich zentrisch sitzt im Simmerring im Steuerkasten. Dann frisst es den Simmerring zwar früher, aber der ist billiger als der Anker des Magneten.

Hab' Spaß.

Grüße

Ph.