forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von oneway »

Frag mal da nach
http://www.z-fever.de

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von oneway »

http://www.z-fever.de

Frag mal da

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von oneway »

Oder hier
http://www.classicservice.de

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von z400Berlin »

Moin,

ich versuche es ersteinmal immer in der u.s. Bucht.
Oder frag im Z400 Forum nach, ob die eine Alternative kennen.

Viel Erfolg,
Ralf

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

heute mal en Bremssattel ausgebaut, und nachgeguckt.

Im ausgebauten Zustand sieht man wie der Kolben raus geht, aber nicht mehr zurück (beim betätigen der Bremse)

Also dachte ich mir mach ich das Entlüftungsverntil auf und häng die Bremsleitung nochmal ab, damit ich den Kolben wieder reindrückien kann, aber der lässt sich einfach nicht mehr rein drücken

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13279
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Bambi »

Hallo Dope,
der sollte auch Daumendruck wieder reingehen! Ist eigentlich genau das, was ich oben geschrieben hatte.
Aufgrund der Gesamtansicht im anderen Thread: hübsch geworden! Alle beide, Vorbild und Kopie! Eines fehlt beiden noch zur Perfektion: der Tank des Vorgängermodells, da sitzt der Deckel nicht auf so einem erhöhten Streifen sondern ganz 'normal' auf dem Tank. Aber die sind mittlerweile auch so selten, daß man die für Original-Aufbauten reservieren sollte!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Bambi hat geschrieben:Hallo Dope,
der sollte auch Daumendruck wieder reingehen! Ist eigentlich genau das, was ich oben geschrieben hatte.
Aufgrund der Gesamtansicht im anderen Thread: hübsch geworden! Alle beide, Vorbild und Kopie! Eines fehlt beiden noch zur Perfektion: der Tank des Vorgängermodells, da sitzt der Deckel nicht auf so einem erhöhten Streifen sondern ganz 'normal' auf dem Tank. Aber die sind mittlerweile auch so selten, daß man die für Original-Aufbauten reservieren sollte!
Schöne Grüße, Bambi
Danke, aber ich persönlich finde den Tank den ich habe schöner als den ohne Ausbuchtung.
Zuletzt geändert von Dope am 14. Mär 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Zetti »

Bambi hat geschrieben: Eines fehlt beiden noch zur Perfektion: der Tank des Vorgängermodells, da sitzt der Deckel nicht auf so einem erhöhten Streifen sondern ganz 'normal' auf dem Tank. Aber die sind mittlerweile auch so selten, daß man die für Original-Aufbauten reservieren sollte!
Schöne Grüße, Bambi

Der Tank passt aber vom Tunnel her nicht...leider. Hatte schon einen gekauft gehabt. :(

Benutzeravatar
Kratzmeisterschnipp
Beiträge: 100
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
Wohnort: 20257 Hamburg

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Kratzmeisterschnipp »

:P Gute Sache hier. Lerne gerade was über meinen Vergaser wenn ich das lese!
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Kratzmeisterschnipp hat geschrieben::P Gute Sache hier. Lerne gerade was über meinen Vergaser wenn ich das lese!
haste auch ne Z400?
--------------------------

Wenn mir jemand wirklich was gutes tun will...
gebrauchten Bremssattel oder Reperatursatz für Bremssattel einer Z400 K4 zu finden.

Einziges was ich bis jetzt gefunden habe ist das hier: http://www.mopart.de/Kawasaki-Ersatztei ... 575_u3834/#

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Sloping Wheels