forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi V 7 GT 850

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 935
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von balthasar »

Alles zu seiner Zeit...und da waren die Tontirahmen "top notch". Ebenso die 3 Scheiben....Nur die 35er Gabeln und die Federbeine und Trennscheiben sind aus heutiger Sicht natürlich grausam. Das obere Rahmenrohr der V7 Urserie war dagegen leider max. so stark wie bei meiner 1 Zyl.Ducati mit dem halben Gewicht. ;-)
.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13324
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Bambi »

Zissel hat geschrieben: 22. Jul 2023 ... Im Vergleich zum Stand heute ist ausnahmslos alles aus dieser Zeit fahrtechnisch nur Schrott. ...
Hallo zusammen,
da ist wohl was dran. Unsere alten Mopeds waren bis auf die 250-er MZ TS/0 mit 250/1 Gabel und Vorderrad auch keine Handlingswunder. Bei der MZ kam das nur durch die 2.75-er Trennscheibe auf dem Vorderrad. Dafür hatte man bei den Reifen damals nur die Wahl zwischen unterirdischem und ganz unterirdischem Grip ... in Verbindung mit Handlichkeit und schmalem Reifen durchaus eine interessante Kombi.
Ein zügiger Sonntagsmorgentrip mit der Triumph im heimischen Winkelwerk über 150 km erinnert(e) durchaus an 'Bikewrestling' und konnte je nach Engagement u.U. am nächsten Tag mit Muskelkater 'belohnt' werden. Aber das waren die Fahrten die mir heute noch das Grinsen ins Gesicht treiben!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

martin58 hat geschrieben: 22. Jul 2023 Wenn Du 2 Löcher in der Gabelbrücke zur Befestigung der Lenkerhalter leicht umarbeitest, passen auch BMW Riser.
Das ist eine sehr gute Idee, ich besorg mir BMW Riser. Ein guter Freund müsste mir aushelfen können.
Was dann allerdings ein bisschen schwieriger anzupassen sein wird, ist der Instrumententräger...
UND ACHTUNG ZITAT AUS DER ZUKUNFT:
...Alter, bist Du wahnsinnig,...Goldstaub,...such ich schon seit Jahren,...zu viel Kohle oder was,...usw. :oldtimer:

Schönen Sonntag!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von grumbern »

Blöde Frage: Für was braucht man denn BMW-Riser?! :stupid:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12327
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von sven1 »

Da der Stefan über 1,70 ist können 2 cm mehr Höhe am Lenker schon angenehm sein.

Stefan, ich habe noch den etwas höheren Lenker einer R100, wenn du testen möchtest...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Kinghariii »

Aber warum BMW Riser? Sollten doch die meisten metrischen passen oder? Sinn machen sie auf jeden Fall,aber mir ist Optik immer ein Dorn im Auge.
Gruß

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von grumbern »

Dafür gibt es doch höhere Lenker?! Und breitere, mehr oder weniger gekröpfte, schöne und hässliche... Oder 'nen Acethylenbrenner :mrgreen:

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Nach Beratung vom Lenkerbeauftragten hier hab ich einen bestellt.

Friedhelm war heute bei mir und kann bestätigen, dass durch andere Klemmböcke der Lenker etwa 70 mm näher an der Lampe und damit auf und nicht hinter der Gabelbrücke montiert wird.
Was die sich bei Guzzi damit gedacht haben ist mir unerklärlich.
Man lenkt nicht, sondern man schiebt die Gabel förmlich um die Ecke.

Morgen hab ich vermutlich keine Zeit, aber ich versuche es zu dokumentieren!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2890
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von vanWeaver »

Jepp, ganz kuriose Konstruktion bei der Guzzi.
Macht wirklich Sinn da Hand anzulegen, da hat Stefan ausnahmsweise mal recht. :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 681
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Zissel »

Ja, die Konstruktion ist .. "speziell". Finde ich aus irgendeinem Grund aber cool. Passt in die verquerbockte Optik des gesamten Apparates :cool: Normal kann jeder :mrgreen:
Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik