Moin!
Nein, der Eimer ist nicht verkauft, denn aufgeben ist keine Option!
Nachdem die Messungen nichts ergeben haben, hatte ich kurzfristig die Idee, die Kawa in eine Werkstatt zu bringen.
Aber bei dem geringen Anschaffungswert wäre der Kaufpreis innerhalb von 4 Tagen Werkstattaufenthalt bereits überschritten. Mein Kumpel hatte dann noch die Idee, seinen Kumpel, der es hinsichtlich Elektronik "voll drauf hat", zu fragen. Aber als er hörte, Kawa, Vierzylinder, Baujahr 2000, hat er nur den Kopf geschüttelt, er "macht nur XS".
Dann habe ich mir den Bock, von der Grippe geschwächt, noch mal angesehen. Alle Stecker kontrolliert, usw...
Also nochmals Zündkerzenstecker am Rahmen gehalten, gestartet, nichts. Dann habe ich während des Startvorganges den Kupplungshebel immer wieder betätigt und siehe da, es zeigte sich hin und wieder ein Funke.
Folgendes habe ich herausgefunden, bzw. erneuert:
Kupplungsschalter neu, auch aus dem Grund, da die kleine Arretierung für den Stecker abgebrochen war. Das war nämlich auch so ein Problem

.
Lenkerschalter links ersetzt, "kalte Lötstelle".
Nun ist der Zündfunke vorhanden.
Soweit, so gut.
Wenn ich nun die Kupplung ziehe, starte und etwas mit dem Gas "spiele", läuft die Kawa, aber sobald ich den Startknopf loslasse, geht sie aus.
Deshalb habe ich mir den Killschalter nochmals angesehen, auseinander genommen und mit Kontaktspray geflutet. Wieder zusammengebaut und die Kawa erneut gestartet. Das hat nicht viel gebracht, eigentlich gar nichts, denn das Problem ist nach wie vor vorhanden.
Der Schalter sah nach der Reinigung, für mein Dafürhalten, gut aus. Nun überlege ich, den rechten Lenkerschalter zu ersetzen, wenn denn der Killschalter das Problem ist.
Klar, meine Güllepumpe für 200 € war eine viel bessere Basis, da konnte ich sofort mit den Umbaumaßnahmen beginnen. Aber so ist es nun mal und letztendlich war es meine Entscheidung, die

im Sack zu kaufen.
Ich berichte weiterhin.
Grüße von der Nordseeküste
Andreas