Seite 19 von 23

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 24. Aug 2024
von obelix
MaskedBikeRider hat geschrieben: 24. Aug 2024 :grin: komm schon die Platte ist 3 mm stark... ...ansonsten vielleicht Löcher rein und Gitter dahinter oder so...
Die Stärke ist ned so schlimm, das ganze Trum ist furchtbar mächtig. Evtl. könnte man das auflockern mit Aufbockgriffen oder etwas Minitaschenmässigem... Flaschenöffnen, Zigarettenschachtelhalter, Bierdosenhaltedings...

Mit den Löchern in den Seitenteilen - gute Idee. Aber nicht Gitter dahinterpacken. Das schaut immer so billig aus, so nach ATU-Tuning.
Etwas mehr Arbeit investieren und die Gitter bündig einsetzen. So z.B.:
gittereinbau.jpg
Muss auch ned rund sein, kann oval, dreieckig oder sonstwie geformt sein, auch Schlitze sehen toll aus in dieser Art.

Gruss

Obelix

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2024
von MaskedBikeRider
Hallo zusammen,

nachdem ich in letzter Zeit leider sehr wenig von derselbigen zum basteln hatte, nochmal ein mini Update. Ich habe mir gedacht ich zeige für diejenigen, die es interessiert mal etwas detaillierter, wie ich meine Alu Teile forme. Wahrscheinlich gibt es 1000 bessere, einfacher Möglichkeiten, aber so funktioniert es für mich persönlich ganz gut :wink:

Den Anfang macht bei mir immer ein Modell, vorzugsweise aus Styrodur oder Bauschaum, welches ich so gestalte, wie das final anzufertigende Alu Teil (hier ein Seitendeckel)
20240907_115500.jpg
Dann überlege ich mir welche Bereiche ich aus einem Blech am einfachsten herstellen kann und wo ich das Bauteil am besten Teile und später verschweiße. Für diese Teile fertige ich mir eine Papier Schablone (Packpapier ist ideal (NICHT BACKPAPIER :grin: ) .Dieses stecke ich auf dem Modell möglichst straff fest. Die Bereiche in denen es Falten schlägt müssen später im Blech gestaucht werden. Im Anschluss übertrage ich die Papierschablone mit einem Offset von ca 20 mm auf das Blech und schneide es aus.
20240907_115546.jpg
20240907_115614.jpg
Dann kann das wilde Gekloppe losgehen... mit dem Sandkissen und dem Schonhammer Strecke ich bestimmte Bereiche, die Falten, die am Rand hierdurch z.T. automatisch entstehen arbeite ich aus, bis sie relativ steil sind und diese glätte ich dann wieder mit dem Hammer (hierzu am besten Youtube Videos zum stauchen "Hammer shrinking" schauen)
20240907_123651.jpg
Immer wieder zwischendurch halte ich das Blech an das Modell um zu schauen welche Bereiche noch wie verformt werden müssen
20240907_131211.jpg
Fortsetzung folgt...

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2024
von MaskedBikeRider
... Fortsetzung

Nach und nach nährt sich das Blech immer mehr dem Modell an
20240907_142904.jpg
Wenn die Form gut passt, kommt die Rollenstreckmaschine mit moderatem Druck zwischen den Rollen zum glätten zum Einsatz (es funktioniert aber auch mit dem Hammer und abgerundet geschliffenen Handambossen :)

So sieht das Teil dann in etwa aus
20240907_160746.jpg
In dieser Art habe ich auch den vorderen Bereich des Deckels geformt und letztlich beide Teile miteinander verschweißt und verschliffen (nehme dazu einen Excenter Schleifer)
20240912_123653.jpg
Danach folgt dann noch Schleifen bis zu 800er Körnung und Abschließend das Polieren :grin:

20240824_170333.jpg

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2024
von cutterman
👍

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2024
von Bambi
:wow:

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 18. Okt 2024
von ghill
:respekt:
Klasse Arbeit und danke fürs Zeigen und Erklären. :clap:
Grüße Hilmar

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 18. Okt 2024
von Caferacer63
Geil👍

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 18. Okt 2024
von Lisbeth
Und wann baust Du Deinen eigenen „Airstream“? :wink:
https://tomsvintagetrailers.com/airstream-kaufen/

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 19. Okt 2024
von kosi
Ich bin ja bekennender Metaller, aber deine Blecharbeiten .daumen-h1: :rockout:

Re: Alu Tank im Eigenbau

Verfasst: 19. Okt 2024
von jenscbr184
Hau ab, wer will denn sowas sehen? :zunge:


Ich bin jedes Mal gestört, wenn ich in diesen Thread schaue... :respekt: