forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
holmi57
Beiträge: 193
Registriert: 15. Okt 2018
Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Wohnort: 84419

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von holmi57 »

Ich wollte mich ja gestern auch in die entsetzten Stimmen derer einklinken, die die Sitzbank für ein "no go" auf dieser so zierlichen W halten.
Und ich finde es nach wie vor nicht schön. Aber mit dem Gepäckträger wird zumindest die ansteigende Linie kaschiert bzw in sich stimmig. Und der Träger nimmt auch die Schrägstellung von Rücklicht und Blinker auf - in sich also doch irgendwie harmonisch ...
Wie erwähnt sollte also für längere Touren Zustimmung erteilt werden :P
Für Fotofahrten etc aber dringend die "kleine" Sitzbank drauf !

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von harde »

...und den Blinker vorne links in die waagerechte bringen
Sieht auf dem Bild so aus als würde er in Richtung Himmel blinken, passend zur Rücklichtstellung
Gruß harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

trinentreiber
Beiträge: 1366
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von trinentreiber »

Mit dem kleinen Träger hinten drauf, sieht das Ganze schon stimmiger aus. Für die Touren zu zweit drauflassen, nur für Dich die andere drauf.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 739
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Matthi »

Für die Touren zu zweit drauflassen, nur für Dich die andere drauf.
So seh ich das auch, Hari,
Für längere Touren und mit Sozia geht die Bequemlichkeit vorr.
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Heute mit der Sozia endlich die Corbin testen können. War zwar nur eine sehr kurze Testfahrt aufgrund des Wetters, aber sie fühlt sich wohl und auch sicherer auf der Bank. Sprich, die Bank bleibt und wird für gemeinsame Ausfahrten oder längere Ausflüge in der Garage verwahrt.
Problem: Diese verflixte Corbin ist derart fett, dass sich der Sitzbankwechsel nicht ganz so reibungslos herausstellte wie zunächst angenommen. Durch den Bügel hinten habe ich zu wenig Spiel um die Schiene der Bank einzufädeln und die Bank zu montieren. Sind vl 5mm, welche die Bank hinten zu viel hat aber es geht sich genau eben nicht aus um die Bank mal eben schnell auszutauschen (geht sonst per Kabelzug und Zapfendings innerhalb von Sekunden).
Meine Überleung ist nun die Schiene mal testweise zu entfernen bzw. besteht eventuell die Möglichkeit diese umzuarbeiten, so dass es sich irgendwie ausgeht. Wird schon werden.
20240928_175935.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13625
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Bambi »

Hallo Hari,
eine vielleicht blöde Frage: wenn Du die hinteren Schrauben rechts und links des Gepäckträgers entfernst - kannst Du den Bügel dann weit genug nach unten schwenken um die Bänke aus- und einzufädeln? Eventuell lässt sie sich sogar durch einen Bolzen mit Schnellverschluß ersetzen?
Vorschlagende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Speed »

Bambi hat geschrieben: 28. Sep 2024 ...kannst Du den Bügel dann weit genug nach unten schwenken um die Bänke aus- und einzufädeln? Eventuell lässt sie sich sogar durch einen Bolzen mit Schnellverschluß ersetzen?
Hallo Bambi!

In die Richtung gingen auch meine Gedanken.

Kleiner Unterschied:

Das hintere Teil absägen und ein Rohr einfügen. Dann kann man das hintere Teil einfach abziehen und wieder drauf schieben und mit einem Schnellverschluss sichern.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Speed »

Vielleicht passt so etwas:

https://www.ebay.de/itm/272583618280?ch ... t8QAvD_BwE

Natürlich muss es vom Innendurchmesser passen, bzw. das innere Rohr sollte natürlich vom Außendurchmesser dem Innendurchmesser des äußeren Rohrs entsprechen.

Da genügt natürlich ein einfaches Rohr. Das könnte man sogar einkleben. Ein Loch durchbohren und mit einem Splint sichern.

Nur mal so als Gedankenspiel für den Winter.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Die Schrauben lassen sich nicht so ohne weiteres entfernen. Die werden mit einer Mutter auf der Rahmeninnenseite gekontert und die Montage ist aufgrund des Platzmangels jedes Mal ne Herausforderung....
Ich hab jetzt in einem ersten Versuch die Schiene entfernt (die Hülsen ausgebohrt), aus Edelstahl ne neue Schiene gebogen und mittels Blindnietmuttern fixiert.
Montage geht nun wesentlich einfacher und die Bank sollte vorne durch die Schiene wieder zusätzlich gesichert sein. Im Vergleich zu vorher hat die Bank aber auch etwas mehr Spiel und lässt sich etwas wackeln. Sitzt man auf, passt aber soweit alles. Werde mir noch ein paar weitere Schienen badteln und etwas herumprobieren,aber die Richtung dürfte stimmen :)
20240929_112800.jpg

nachher
20240928_175935.jpg
Vorher
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Heute nach der Uni noch schnell die neuen Abstandshalter montiert und für ein kleines Shooting etwas Offroad betrieben. Immerhin hat der VB Stollenreifen montiert, das muss auch entsprechend ausgenutzt werden ;)
WhatsApp Image 2024-09-30 at 18.34.50.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-30 at 18.34.50.jpeg
Ist schon ein hübsches kleines Mädel diese W...
Für die Saison wars das jetzt auch erst einmal mit Herumprobieren und den ein oder anderen Investitionen in die Kawa. Mit dem aktuellen Ergebnis richtig happy und vollauf zufrieden. Dem aufgeweckten Beobachter werden vermutlich noch die Lenkerendspiegel aufgefallen sein, welche ich von der Triumph von rumliegen hatte und nun der W verpasst habe. Zum rumliegen zu schade und sowohl Sicht, als auch Verarbeitung ist deutlich besser als die billigen Louisspiegel, die zuvor oben waren.

Also dann....Die nächsten Berichte folgen vermutlich in der nächsten Saison. :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics