Ne das war schon so gänsehautmassig als ich das mit der Drahtbürste bearbeitet habe.
Ich hab das zwischendurch immer mal mit ner Handbrürste im Eimer unter Wasser geschrubbt aber das wollte nix abgehen. Erst nach längeren Baden ging es dann. Ich werd mal schauen wie das bei dem anderen Schalter funzt, evtl liegt es auch am Reiniger.
Drahtbürste besorge ich mir noch ne andere, danke für den Tip.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- daroth
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Aug 2014
- Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78 - Wohnort: Torgau
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Ich find ja das matt schwarz cool
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Hast du die Schrift wieder nachträglich eingefärbt? Oder sind das einfach Reste, an die man mit der Bürste nicht so gut rankommt?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Das sind noch Reste die ich noch raus schleifen muss, denk mal das wird auf Dauer nicht beständig sein. Wenn das alles ordentlich poliert ist werd ich das mit einer Nadel als Pinselersatz wieder aufbringen, hab ich schon oft im Modellbau gemacht. Ist ne Fummelarbeit aber machbar.
Ich hab mir so ein Polierset für die Bohrmaschine zugelegt mit drei verschiedenen Scheiben und verschiedenen Poliermitteln. Da werd ich das Gehäuse noch mal bearbeiten und dann schauen wie das danach aussieht. Wenns nix wird hab ich ja immer noch nen Satz Armaturen da, ist halt gut wenn man was hat zum testen
Mit der anderen Seite werd ich das jetzt so machen das ich das immer nur ne Minute einwirken lassen und dann unter fließenden Wasser abschrubben und das so lange bis das Eloxat ab ist. Oder gibt es andere Vorschläge?
Ich hab mir so ein Polierset für die Bohrmaschine zugelegt mit drei verschiedenen Scheiben und verschiedenen Poliermitteln. Da werd ich das Gehäuse noch mal bearbeiten und dann schauen wie das danach aussieht. Wenns nix wird hab ich ja immer noch nen Satz Armaturen da, ist halt gut wenn man was hat zum testen

Mit der anderen Seite werd ich das jetzt so machen das ich das immer nur ne Minute einwirken lassen und dann unter fließenden Wasser abschrubben und das so lange bis das Eloxat ab ist. Oder gibt es andere Vorschläge?
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Du könntest René (theTon~) mal anschreiben.
Der hat seine Schalter von dem Frosch auch poliert und sagt dir bestimmt auch gerne wie oder womit.
LG Hans
Der hat seine Schalter von dem Frosch auch poliert und sagt dir bestimmt auch gerne wie oder womit.
LG Hans
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Danke für den Tip, hab ihn gleich mal angeschrieben.
- mattensson
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Aug 2014
- Motorrad:: V-Strom 650
CX500
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
ich find's ziemlich cool so, und sei mal ehrlich: eine Methode bei der du von vorneherein weißt dass alles pipifein funktioniert und du nix mehr dazu beitragen musst dass es so wird wie du willst... die willst du gar nichtMadMac hat geschrieben:
Naaa jaaaa, so richtig zufrieden bin ich noch nicht, aber das Dremelzeug vom Disconter ist meiner Meinung nach dafür nicht wirklich geeignet. War ja nur ein Versuch und dafür ist es ok.
Aber eins ist klar, besser als die originale Optik sieht das auf jeden Fall aus :dance2: :dance2: :dance2:

Mit Hubraum verhält es sich wie mit Bier. Es ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubier.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17647
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Die einzige Möglichkeit, das 100%ig hinzubekommen ist die, alles sauber zu feilen und in immer feineren Schritten zu schleifen (mit der Hand). Da bekommt man auch Sandguss spiegelblank!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: Mad Mac´s CX500C Auf- und Umbauthred
Muss ich mal schauen. Die obere Schale sah genau so grob aus aber danke Elsterglanz ist die wieder richtig glatt geworden, den Rest macht dann das Polieren - hoffe ich. Wenn nicht werd ich den anderen Schalter zerlegen den ich noch habe und enteloxieren denn ich weiß jetzt wie es geht :dance2:
Hier mal ein Bild warum mir die Schalter so wie sie waren nicht mehr gefallen haben.
Konstellation des neuen Versuches wie das letzte Mal, nur dieses Mal neu dazu gekommen - eine Uhr, rotes Schleifflies und ne kleine weiche Messingdrahtbürste :D
Das erste Teil rein für genau eine Minute reingehangen und waaarten waaaaaaarten und ZACK raus und sofort in dem Wassereimer, harte Handwaschbürste und schrubben. Ok, kann noch ne halbe Minute - also wieder rein damit - wieder ab ins Wasser und schrubben - und noch ne halbe Minute und siehe da es ging alles ab
Zurück blieb nur ne leicht graue Schicht auf dem Alu von der ich leider vergessen hab ein Foto zu machen. Diese konnte ich mit wenig Mühe mit dem Vlies und/oder der Brüste entfernen und so sah es danach aus.
Angespornt vom Erfolg hab ich mich gleich ans Unterteil gemacht und das ging genau so gut.
Hier mal ein "vorher/nacher" Bild
Versuch Nummer zwei war also ein voller Erfolg :dance2: :dance2: :dance2: Ich denk mal so kann man das polieren und dann sollte das gut aussehen.
Hier mal ein Bild warum mir die Schalter so wie sie waren nicht mehr gefallen haben.
Konstellation des neuen Versuches wie das letzte Mal, nur dieses Mal neu dazu gekommen - eine Uhr, rotes Schleifflies und ne kleine weiche Messingdrahtbürste :D
Das erste Teil rein für genau eine Minute reingehangen und waaarten waaaaaaarten und ZACK raus und sofort in dem Wassereimer, harte Handwaschbürste und schrubben. Ok, kann noch ne halbe Minute - also wieder rein damit - wieder ab ins Wasser und schrubben - und noch ne halbe Minute und siehe da es ging alles ab

Angespornt vom Erfolg hab ich mich gleich ans Unterteil gemacht und das ging genau so gut.
Hier mal ein "vorher/nacher" Bild
Versuch Nummer zwei war also ein voller Erfolg :dance2: :dance2: :dance2: Ich denk mal so kann man das polieren und dann sollte das gut aussehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.