forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» kz550 neuanfang

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von Kuwahades »

ich finde die Auswahl hier sehr gut und alles auch in Kohlefaser erhältlich und die schönen Sachen sind sogar um die 60-80 € erschwinglich !

http://www.motoforzafairings.com/de/pro ... -RACER-v.4

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: kz550 neuanfang

Beitrag von Nille »

Coole Seite, kannte ich garnicht

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von Kuwahades »

und net mal teuer, wie ich finde :)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: kz550 neuanfang

Beitrag von Nille »

Nee, echt voll gut! Ist sogar genau der von mir vorgeschlagene höcker, nur wesentlich billiger...aber jetzt zerlaber ich langsam den Thread...

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Ich lass den erstmal dran. Wenn er mir dann nicht gefällt, kommt nächstes jahr ein anderer dran.
Das Dingen sitzt sich eigentlich ganz gut und die Batterie bekomm ich auch unter
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: kz550 neuanfang

Beitrag von Nille »

KZ550D1 hat geschrieben:Ich lass den erstmal dran. Wenn er mir dann nicht gefällt, kommt nächstes jahr ein anderer dran.
Das Dingen sitzt sich eigentlich ganz gut und die Batterie bekomm ich auch unter
Eben, a Bikers work is never done :grin:

Farbe macht ja auch nachher nochma ne Menge aus..

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Eben! In weiss wirkt er wahrscheinlich größer als er ist
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von 7StarMantis »

Ich finde es nicht schlecht :)

Sitzfläche ist 30cm für Einsitzer und 60cm für Zweisitzer (ab 65 mit Haltegurt) wenn ich mich nicht irre.

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von KZ550D1 »

Nach einigen Überlegungen hab die sitzfläche ausgeschnitten, weil sie ein wenig zu schmal war.
Ich werde den Höcker fest verbauen, dass nur der sitz herausnehmbar ist. Ich werde mir eine gelbatterie holen, damit ich sie schräg verbauen und nach vorne aus dem Höcker ziehen kann. Ob ich die elektrik unter der sitzfläche oder auch im Höcker verstaue, weiss ich noch nicht...
Keine panik ist alles nur ganz grob geschnitten.
Feinarbeiten werden natürlich noch gemacht
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: kz550 neuanfang

Beitrag von himora88 »

Hey. Hast du ne Walze Zuhause oder wie hast du so fix die Platte gemacht?
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik