forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Fluxkompensator - Z550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

ja, find ich auch schicker :) Allerdings muss ich mir noch ein paar Unterlegscheiben und Hutmuttern besorgen. Dadurch, dass der Gepäckträger nicht mehr da ist, musste ich die Hutmuttern bis zum Anschlag festschrauben und ich weiß nicht, ob ich damit wirklich einen Kraftschluss hinbekommen hab.

Das mit dem Kürzen würde ich natürlich auch machen, allerdings muss ich mich da noch mal schlau machen bis wohin ich kürzen kann. Da sind zwei Querstreben, die hintere ist unterm Bürzel und sicher nicht, äh, strukturerhaltend, die andere ist bei der Aufnahme der Federbeine, dass sollte vermutlich die Stelle sein, an der ich kürze. Aber das muss ich noch mal schauen.
In diese Richtung soll es aber gehen:
Foto 1.JPG
Kleine Blinker werden auch noch verbaut! René, was haste denn da noch rumliegen? Fotos hätt ich gerne! :)

Gruß
Dominik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von frm34 »

Wird doch!

Ich denke, die Brücke in Höhe der Stoßdämperaufnahem solltest Du belassen, dahinter hätte ich keine Bedenken mehr, wenn Du keinen Sozius mehr mitnehmen willst - bei dem von Dir angestrebten Design ja auch eher unwahrscheinlich.
Ich würde allerdings die Idee von Alfons (?) aus dem anderen Kawa-Thread aufnehmen und bei der Positionierung des Bürzels diesen so setzen, dass er die aufsteigende Linie der hinteren Rahmendreieck-Strebe weiterführt - hast es ja so ungefähr schon angehalten

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von KZ550D1 »

Dann ham wir ja bald zwillinge :mrgreen:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

@Christoph: Genau so werd ich es dann auch erst mal machen

@Tobi: Hihi, ja! Aber nur vorläufig :) Ich habe Pläne... :D
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von KZ550D1 »

Werd die kz auch nur minimal umbauen. Dann kommt n anderes moppett (eventuell ne xs 650).
Aber das heck kürze ich natürlich nächsten winter noch
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Ich muss mal schauen, wie ich das am geschicktesten mache, muss erst mal schauen, wie ich das angehe. Ich hab ja evtl. die Möglichkeit an einem Bike in Ruhe umzubauen und das andere zu fahren...
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von linsner666 »

:wink: wenn deu deine hutmuttern FEST bekommen hast sollten sie fest sein..... is die schraube zu lang drückts normalerweise den hut von der mutter!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von triplesmart »

7StarMantis hat geschrieben: Das mit dem Kürzen würde ich natürlich auch machen, allerdings muss ich mich da noch mal schlau machen bis wohin ich kürzen kann. Da sind zwei Querstreben, die hintere ist unterm Bürzel und sicher nicht, äh, strukturerhaltend, die andere ist bei der Aufnahme der Federbeine, dass sollte vermutlich die Stelle sein, an der ich kürze.
Hi Dominik,

Die Stelle bei der Federbeinaufnahme ist definitiv die letzte Stelle wo Du kürzen solltest! Is ja auch logisch, irgendwohin müssen die Kräfte der Schwinge/Federbeine ja hin.

Aber genau das machst Du VORHER mit einem TÜV Prüfer Deines Vertrauens aus. Wenn der eine nich will, dann der nächste - HH ist groß.

Das ist (meiner Erfahrung nach) DER Kernpunkt für eine erfolgreiche Abnahme hernach.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

@linsner: Hmm, aber so richtig geheuer ist mir das nicht, wie's jetzt ist.

@Dirk: Ja, auf jeden Fall werd ich das vorher mit dem TÜV abschnacken! Weiß zufällig jemand ob ich damit zum TÜV muss, oder auch Dekra geht? In Hamburg ist das ja irgendwie komisch mit deren Kompetenzenteilung...

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Nille »

Sonst lass dir Distanzen in der Stärke des Gepäckträgers machen und gut is:)

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik