Seite 20 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von Racer601
...ach komm, sei nicht sauer! Jeder macht das bei Umbauten durch...um so schöner ist es, wenn der Schmerz nachlässt :zunge:
Im Ernst: nimm den Schwung aus der Sitzbank- keine "Welle" passt zu deinem Mopped.
So viel Arbeit ist das doch nicht, hab Geduld. Das zahlt sich aus.
Hast du kein Vorbildmotorrad? Schau dich doch hier oder im www um und kopiere gut Gelungenes.
Machen wir doch alle so :prost:

Gutes Gelingen und Grüße,
Micha

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von obelix
Racer601 hat geschrieben:Machen wir doch alle so
Aaaaaaaaaber hallo... Gewagte These:-)
*ggggggggggggg*

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
Naja glaub den Buckel bekomm ich hinten nicht so einfach raus durch due Steppnaht.
Werde wie gesagt versuchen hinten eine schöne Rundung hinzugekommen.
Hab schon mit dem Sattler gesprochen. Die Steppung ist an die Form vom Sitz angepisst und gerade geht da jetzt nur mit viel Aufwand sagt der

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
Würde es euch ja gern mal abzeichnen, aber hab da kein Programm für.

Und was mir gerade noch eingefallen ist, diese Art Welle gibt mir ja mein Rahmen und die Sitzplatte vor.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von EnJay
Huch? dein Rahmen sieht an der Dämpferaufnahme ein ziemliches Stück anders aus als meine. Viel mehr Buckel.

Zur Platte: Sitzt da hinten unter dem Buckel noch was? Wenn nicht - dann könnte die Platte an der Stelle theoretisch ja auch schonmal flacher.

Wenn du jetzt keine komplett neue Sitzbank machen möchtest würde ich zumindest das Heck rund gestalten lassen, ähnlich dem wie dem Ende der Absteppung (evtl etwas weniger spitz). Das dürfte vom Sattler machbar sein. Dann müsstest du aber denke ich den Rahmen etwas kürzen.
Evtl könntest du dann mit Lederresten eine "Blende" herstellen die du an den Knick der Stoßdämpferaufnahme schraubst. Evtl bekommt man so den Knick optisch kaschiert

Was ich gemacht hätte und dir empfehlen würde wenn du dich dazu aufraffen kannst das nochmal zu machen wäre:
originale Sitzbankplatte wegschmeißen (evtl könnte man noch Teile für die Halterung wiederverwenden).
Mit Heißluftföhn und einer PVC(?) Platte eine neue Sitzplatte modellieren die genau dem Rahmen folgt(irgendwo sind hier Threads darüber wie es geht und welche Materialien man nehmen sollte).
Dann würde ich den Sitz entweder "Bratstyle" mäßig oben komplett gerade gestalten (aber mit Rundung hinten), oder mit einem angedeuteten Höcker im Leder am Ende (wie zB die Gülle von Marlo hat).

Hier mal Bilder von dem wie ich es meine:
http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... hcVYgA.jpg
http://firstracer.surinternet.com/WebRo ... 07-017.jpg

Lass dich nicht zu sehr von dem Rückschlag unterkriegen. Jetzt kommts halt drauf an wie viele Kompromisse du eingehen willst. Wenn du den Rahmen nicht kürzen willst und die Original PLatte behalten willst wirds halt wirklich schwer.

Edit: die 2. Sitzbank könne man theoretisch vllt mit deinem Rahmen hinbekommen, wenn man die Sitzbankplatte an der Stoßdämpferaufnahme an der seite ergenzt mit ner Platte die über den Rahmen ragt, sodass eine gerade Seitenlinie entsteht die den Huckel an der Stelle kaschiert

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
dachte so in etwa und den Rahmen natürlich noch anpassen.
Die Sitzbank versuche ich dann auch noch näher an den Rahmen zu bekommen. Da sind bis jetzt noch so 1cm Gummi Puffer drunter (original).

Danke für die Unterstützung.
Ist schon sehr schade das due 80€ für den Sitz nicht optimal angelegt waren. Nun muss ich selbst schauen wie ich das wieder gerade biege. Denn nochmal Geld für den Sitz ist gerade nicht übrig !

Danke noch mal fur eure Unterstützung :clap:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von didi69
mh...
mir stellen sich jetzt en paar Fragen... schreibe jetzt nur so was ich denke:
wenn es so ist das du durch die Beiträge und anschauen jetzt selber denkst.. eigentlich ham se ja recht... oder ob dir deine jetzige eigentlich gefällt...
wenn sie DIR gefällt: also mir wäre es wurscht was andere denken.. Hauptsache mir gefällt es!!!
natürlich ist es angenehmer wenn Leute schreiben: oh toll gemacht.. keine Frage

wenn du es aber ändern willst... stellt sich mir die Frage was diese Sitzbank gekostet hat.. wenn verschmerzlich.. warum nicht einen neuen Ansatz von vorne an beginnen... oder die Kosten der Abänderung...
wenn ich überlege wie viel Geld ich in den Sand gesetzt hab durch Dinge die dann irgendwann doch anders gemacht wurden.. weil eben lernen durch das machen und wieder anschauen... weil mir eben die Erfahrung fehlt.
Das ist dann aber immer noch besser wie weitermachen und wenn die Karre fertig ist stehst du jedesmal davor und denkst hätte ich damals nur... :wink:

Gruß Didi

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von obelix
Bild
Yepp, das ist ein echtes Problem. Vor allem, weil die Platte schon selbst recht voluminös ist. Die vmtl. beste (und auch einzige) Möglichkeit ist, da selbst was zu schnitzen. Ich könnte mir vorstellen, den Fahrersitz und den Beifahrerplatz zu trennen.

Z.B. könntest den Fahrersitz tief lassen und mit ner Arschanlehnfläche nach oben ziehen und auf dem Soziusplatz je nach Einsatzzweck entweder nen Höcker mit integriertem Staufach oder eben ein Sitzbrötchen zu befestigen. Den Höcker würde ich dann designmässig an den Serienbürzel anlehnen, das passt dann auch zu dem recht kantigen Tank. Wenn dann doch mal deine Frau mit will/soll, wechselt man den Aufbau eben aus. Lässt sich mit Schnellverschlüssen auch so bauen, dass es werkzeuglos zu tauschen ist. Und als Zusatzvariante kannst sogar nen Gepäckträger bauen, auf dem Du ne Bierkiste transportieren kannst.

Oder, wie es manche Sitzhersteller machen, die Sitzbank durchgehend und den Soziusplatz im Solobetrieb mit einer Höckerblende abdecken. Das ist aber viel aufwendiger zu fertigen als die erste Possi.

Auch sowas wäre denkbar.

Ganz wichtig ist, nicht zu schnell zu schiessen. Immer erst im Kopp bauen, dann nen Prototypen. Wenn der dann hinhaut, das richtige Teil anfertigen. Nur so bekommst eine am Ende stimmige Lösung hin.

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von didi69
obelix hat geschrieben:Und als Zusatzvariante kannst sogar nen Gepäckträger bauen, auf dem Du ne Bierkiste transportieren kannst.
.daumen-h1:

so langsam aber sicher geht's Richtung Perfektionismus... :grinsen1:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
bierkistenhalter jawohl