Seite 20 von 30
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 25. Aug 2017
von dirk139
kawazaki hat geschrieben:Allerdings wär es optisch schon ganz nett nur mit Ochsen zu fahren und legal ist es noch dazu.
Die Louis Ochsenaugen haben nur
ein E-Prüfzeichen als vordere Blinker, meines Wissens haben nur die original Hella Ochsenaugen die E- Prüfzeichen für vorne und hinten.....
Montage: Kabel durch den Lenker, Lenkerendenblinker rein, festdrehen, fertig .... würde ich mal so sagen, ohne die Dinger in der Hand gehabt zu haben, die orangenen Kunststoffdinger sollten außerhalb des Lenkers bleiben

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 25. Aug 2017
von Troubadix
Meine das die Hein Gerike nachbauten sie auch in 11/12 dran hatten
Troubadix
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 25. Aug 2017
von dirk139
Laut Artikelbeschreibung hast du recht
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 25. Aug 2017
von BerndM
Dirk hat schon erklärt das das orangene Ende ausserhalb der Lenkenenden bleiben soll. Gut der Rest kommt in die Lenkerenden.
Man hat Griffgummis mit geschlossenen Enden, dann müssen die Enden abgeschnitten werden. Sauberste Lösung ist mit grossem Senker
aufbohren oder Griffarmaturen anlösen und mit einem Hammer ( Kunststoffenden ) über die Lenkerrohre die Griffgummienden abstanzen. Dann suchst Du Dir von den den Blinkern beiliegenden Gummiröhrchen en diejenigen die knapp in die Lenkerinnendurchmesser eingeschoben werden können. Die schiebst Du auf die Gewindeenden der Blinker. U-scheibe drauf und dann eine Mutter. Mit der Mutter
das Gummiröhrchen noch ein wenig vorspannen. Acht geben das die blanken Metallfäden nicht abbrechen und dieselben am Umfang auf
das Gummi drücken. Die Metallfäden sind der Massekontakt. Das rote Kabel durch das Lenkerrohr ( nach Bild einfach, da Stummel ) schieben. Blinker linksseitig bis auf Gehäusefläche gegen griffgummi in das Lenkerrohr drücken. Rechts auf Gasseite ähnlich, nur ein wenig Luft zum Griffgummi lassen so das sich Griff noch leicht drehen lässt. Jetzt die Kabel an Pluskabel der originalen Blinkerkabel vom Kabelbaum anschliessen. Fertig.
Gruß
Bernd
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 25. Aug 2017
von dudoedldu
Die Kawazüge haben einen Gewindeanschluß 10*1.25. Deine Dominos wahrscheinlich 10*1 Kriegste nich zusammen, also selber Züge bauen, oder einfacher
hier einen passenden Gasgriff besorgen.
Ich hatte das gleiche Problem.
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 25. Aug 2017
von BerndM
Zu den Gaszügen wirst Du Dir wohl was basteln müssen. Das einfachste wäre, wenn Du z.B. Louis in der Nähe hast, alles mitzunehmen
und Dir passende Schraubnippel und eventuell die Verstellhülsen am Gasdrehgriff von den Mitarbeitern raussuchen zu lassen. Den Rest
kannst du dann wohl selbst zusammenbauen. Die unteren Verstellungen an den originalen Bowdenzughüllen werden wieder verwendet. Das wichtigste, nach meiner Meinung ist die freie Länge der Bowdenzugseele von Verstellhülse zu Nippel. Also zuerst am originalen Bowdenzug messen. Am Vergaser aushängen, dran ziehen und Messen. Beim Kürzen von Bowdenzughülle und Seele ist ein Dremel mit Trennscheibe sinnvoll, weil saubere Schnitte ohne Quetschungen an Hülle oder Seele mit ausgefranzten Drähten möglich ist. Dann kannst Du die Bowdenzughülle auf Wunschlänge kürzen. Über dem Scheinwerfer im grossen Bogen um Zug beim rechts einlenken zu vermeiden.
Die auf der Bowdenzughülle vorhandenen Verstellhülsen kann man mit Wärme runter bekommen. Einfach Feuerzeug oder ähnliche Wärmequelle dran halten bis Kunststoff der Hülle schmilzt und die Metallhülsen runter rutschen. Bowdenzughüllen am Ende zum Gasgriff in Verstellung stecken und wie gewünscht verlegen. Verstellung am Vergaser einsetzen und Bowdenzughülle auf passender Länge kennzeichnen und Kürzen. Nippel an den Seelen Vergaserseitig abtrennen. Vergaserseitige Verstellung auf Bowdenzughülle montieren,
dazu Kunststoff leicht erwärmen und Verstellung drauf schieben . Bowdenzugseelen in Gasgriff einhängen, Hülle drüber schieben. An
den Seelen ziehen. Nippel auf Seele schieben. Nippel wie vorher Abstand gemessen positionieren und festschrauben. Seelen auf Nippelende kürzen. Jetzt Bowdenzüge am Vergaser einhängen. Sollte mit Korrektur an den Verstellungen passen.
Gruß
Bernd
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 28. Aug 2017
von kawazaki
Guden,
Danke v.a. an Bernd für die sehr ausführlichen Antworten, ich liebe die Hingabe und Hilfsbereitschaft des Forums :D
Zu den Blinkern: Natürlich bin ich i.A. in der Lage Lenkerendblinker zu montieren, laut der beiliegenden Zeichnung/Anleitung zeigt sich das bei mir allerdings so dass das Gehäuse mit Blinkerglas nicht direkt am (aufgeschnittenen) Griffende aufliegen würde sondern aufgrund einer Unterlegscheibe, die größer ist als mein Lenerinnendurchmesser ein paar mm Luft hätte - sähe natürlich enorm scheisse aus. Möglicherweise muss ich einfach eine kleinere Scheibe nehmen und alles verschwindet im Lenker. Allerdings bin ich in der Tat der Meinung gewesen, die Louis Teile sind zugelassen für vorne UND hinten, da hab ich mich wohl geirrt. Ich grübel gerade eh ob ich nicht doch erstmal mit "normalen" Blinkern jeweils vorne und hinten fahre, entweder einfach mit den alten die zwar recht groß und orange aber eben schön retro sind oder mit irgendwelchen schönen unauffällig kleinen, weißen LED Teilen - da würde sich sicherlich was nettes finden. Falls das nicht aussieht nehm ich entweder originale Hella oder eben die von Hein Gericke, Danke für den Tipp!
Zu den Gaszügen: Schöne Anleitung Bernd, Danke nochmal. Die Thematik werde ich mir in Ruhe ansehen wenn es soweit ist - alles mit zu Louis nehmen (hab nen Shop in der Nähe) und vor Ort beraten zu lassen klingt vernünftig und zielführender als einfach drauf los zu basteln.
Aktuell hab ich die hintere Felge auch schwarz lackiert und bei der Gelegeheit mal Kette, Kettenrad samt Aufnahme richtig schön saubergemacht und alles was unter der Ritzelbdeckung steckt zumindest bedarfsmäßig gröber gereinigt. Der nächste Step sind evtl. Anpassungen und Montage der Armturen. Bilder folgen, evtl. schaff ich es auch mal die Z ins Freie zu schieben um bessere Fotos hinzubekommen
Grüße, Martin
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 28. Aug 2017
von 750R
wenn du klassische Blinker für vorne und hinten suchst die einigermaßen klein sind guck mal bei der Konkurrenz von Honda ;) hab ich auch dran und stören nicht so wie die Riesenäumel von der Z !
Grüße
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 30. Aug 2017
von kawazaki
Das stimmt wohl, verglichen mit den Z Teilen hat eine CB echt filigrane Teile :D
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 30. Aug 2017
von 750R
Kawa hat halt immer Glupschaugen bekommen wegen der Leistung :lol: