Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Verfasst: 31. Jan 2020
Wie wäre es denn mit so einer Art Einstellschnacke? Klassisch liegen die zwar auch nur an einem Zapfen an, man könnte sie aber auch mit Bohrungen herstellen, die dann in die Zapfen schnappen. Das ist dann erstens komplett sicher gegen Verrutschen und zweitens super einfach auf beiden Seiten gleich einzustellen. besonders, wenn man alle 4-5 Löcher eine Markierung setzt. Einfach durchzählen, hindrehen, fertig.
Anderer Ansatz: Ein U (wie bei der alten Lösung), aber eben zwangsgeführt. Das wäre z.B. über einen festen (eingeschraubten) Bolzen am Ausfallende und eine Geschlitzte EInstellmutter realisierbar. Im Grunde so wie Deine Lösung in Verbindung mit der alten.
Bei Deiner alleine würde mir einfach dieser Versatz nicht zusagen. Lieber die Kraft nicht nur parallel, sondern axial zur Verstellrichtung.
Gruß,
Andreas
P.S.: Ich halte beim Anziehen der Achsmutter immer am Hinterrad gegen, dass es immer Druck hat und nicht verrutschen kann. Ist natürlich nicht so komfortabel.
Anderer Ansatz: Ein U (wie bei der alten Lösung), aber eben zwangsgeführt. Das wäre z.B. über einen festen (eingeschraubten) Bolzen am Ausfallende und eine Geschlitzte EInstellmutter realisierbar. Im Grunde so wie Deine Lösung in Verbindung mit der alten.
Bei Deiner alleine würde mir einfach dieser Versatz nicht zusagen. Lieber die Kraft nicht nur parallel, sondern axial zur Verstellrichtung.
Gruß,
Andreas
P.S.: Ich halte beim Anziehen der Achsmutter immer am Hinterrad gegen, dass es immer Druck hat und nicht verrutschen kann. Ist natürlich nicht so komfortabel.