TommiSHA hat geschrieben: 9. Apr 2023
Ich fahre seit 1995 Motorrad und hatte noch nie gleichzeitig mehr als eines (bis vor einem Jahr eine umgebaute GSX 750 Inazuma), seither zwei.
Da habe ich mir zum ersten Mal im Leben eine fabrikneue Maschine gegönnt (HD Sportster S).
Ehrlich gesagt, wurde die alte - die Suzuki - seither fast nicht mehr gefahren. Ich hätte zwar Ideen, um weiter an ihr zu basteln und umzubauen, habe aber stattdessen die Zeit zum Fahren der neuen genutzt.
Klar, wenn man sich jedes Wochenende auf Rennstrecken rumtreibt, hierfür zusätzlich z.B. eine 600er und eine 1000er als Racetool zu besitzen, verstehe ich irgendwie.
Aber mich würde interessieren, ernsthafte Fragen, keine Kritik oder sowas:
was macht man mit 8, 10 oder noch mehr Motorrädern ? Woher nimmt man die Zeit, sich mit allen zu beschäftigen, gar jedes davon zu fahren ? Schon alleine der Platzbedarf ? Und der Instandhaltungsaufwand ? Tut man dann nichts anderes mehr, als 7 Tage die Woche, also jeden Tag nach der Arbeit sowie Samstag und Sonntag, in der Garage/Werkstatt zu sein ? Freunde, Familie etc. ?
...Muss Tommi schon recht geben. was macht man mit so vielen Motorrädern?!- Das ist so ähnlich wie "animal horting"

Man schafft sich immer mehr an, weil Sie so nett sind, weil Sie einem leid tun, weil man schon so eine hat oder warum auch immer. Irgendwann wird man keinem Tier (Maschine) mehr gerecht und Sie vegetieren bzw. ranzen vor sich hin.
Merk das schon bei meinen 5 Geräten, da ist bei jeder was zu tun und Frau und Kind wollen ja auch noch Zuwendung....
Auch hier ist weniger mehr. Mein Problem ist leider, dass ich an den Teilen so hänge.
Sei Nr. 1 kann ich nicht weggeben, die habe ich seit 1988, hab viele schöne Dinge mit Ihr erlebt, Sie ist Teil meines Lebens.
An der Rau habe ich ewig rumgeschraubt, optimiert und mich mit dem TÜV rumgeschlagen. Die ist jetzt für mich genau so wie ich Sie mir vorstellte. Unverkäuflich.
Amy (die Benelli Amazonas) ist mein Tourer- und Fahrgerät. Mit der lege ich jedes Jahr 5000km+ zurück, zuverlässig und macht ne Menge Spaß.
Die Guzzi: Vor vielen Jahren zugelaufen, repariert, etwas umgebaut + optimiert. Eigentlich nicht mein Beuteschema. Die könnte gehen. Nur: Wer will denn eine Moto Guzzi Lario, noch dazu nicht original?! Und den kranken Gaul kann man ja guten Gewissens kaum einem Anderen überlassen
Frankys bride: Meine neuste Erungenschaft, bereits ausführlich beschrieben. Notwendig um meinen Spieltrieb zu befriedigen.
Also, wenn soll ich weggeben?!
Ich versteh aber jeden, der Motorräder hortet. Mir zuckt auch ständig die Hand, wieder zuzuschlagen. Eine Sachs XTC zum Beispiel. Da könnte man doch... Oder eine ZXR 750 H1 oder H2- Superbikes sind klasse! Oder eine Suzuki GR 650- da zeig ich euch dann mal wie ein richtiger Cafracer aussehen soll

Oder was Neueres: Eine 750er MV F4- ein absolutes Traumbike, wo man nichts machen muss um Sie schön zu finden!
Zum Glück bremst mich meine bessere Hälfte immer wieder ein. Ganz im Ernst, ich bin froh darüber- denn- siehe "animal- horting"
Grüße
Anton