Seite 20 von 23

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 9. Apr 2023
von Tucco
Dank Euch konnte ich meiner Frau beweißen ich bin nicht der einzige verrückte !! :rockout:

Suzuki:
GS 400 N
GS 550 D
GS 550 M
GS 750 E
GSx 750 AE
GS 1100 G
GSx 1100 EF
GSX 1100 F
GSX 1400
VS 1400

und zugelaufen:
ZZR 600

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 9. Apr 2023
von TommiSHA
Ich fahre seit 1995 Motorrad und hatte noch nie gleichzeitig mehr als eines (bis vor einem Jahr eine umgebaute GSX 750 Inazuma), seither zwei.
Da habe ich mir zum ersten Mal im Leben eine fabrikneue Maschine gegönnt (HD Sportster S).
Ehrlich gesagt, wurde die alte - die Suzuki - seither fast nicht mehr gefahren. Ich hätte zwar Ideen, um weiter an ihr zu basteln und umzubauen, habe aber stattdessen die Zeit zum Fahren der neuen genutzt.

Klar, wenn man sich jedes Wochenende auf Rennstrecken rumtreibt, hierfür zusätzlich z.B. eine 600er und eine 1000er als Racetool zu besitzen, verstehe ich irgendwie.
Aber mich würde interessieren, ernsthafte Fragen, keine Kritik oder sowas:
was macht man mit 8, 10 oder noch mehr Motorrädern ? Woher nimmt man die Zeit, sich mit allen zu beschäftigen, gar jedes davon zu fahren ? Schon alleine der Platzbedarf ? Und der Instandhaltungsaufwand ? Tut man dann nichts anderes mehr, als 7 Tage die Woche, also jeden Tag nach der Arbeit sowie Samstag und Sonntag, in der Garage/Werkstatt zu sein ? Freunde, Familie etc. ?

Re: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 11. Apr 2023
von GreenMilk
GreenMilk hat geschrieben: 16. Mär 2022 Ich habe mein Kreuz bei 4 gemacht,
denn ich habe 4 zugelassene eigene Maschinen:
Awo 425 Touren
Yamaha XJ 550
MZ TS 250
Suzuki DR650

meine Frau hat 2 Maschinen:
Kawasaki ER6n
Yamaha R6

restliche Motorräder:
1x Jawa 350 Langzeitprojekt (Bratratten-Umbau)
2x Jawa 350 zerlegt
1x Jawa 350 original, steht als Scheunenfund so belassen, wartet auf technische Restauration.

50er Simson Mopeds:
SR1 zerlegt, wartet auf Restauration
SR2 von meinem Opa, Originalzustand
Schwalbe KR51/1 von Mutti, eingemottet
Sperber zerlegt, wartet auf Restauration
S50 Waldhure
S51 meine seit ich 14 war, eingemottet

Insgesamt also bei 16 Karren die so rumstehen. (Plus die 7 oder 8 Buden, die ein Kumpel noch bei mir eingemottet hat.)
Habe aber mal gehört, der Trend geht zum 17ten Zweirad. Ich hätte da auch schon was im Auge. :zunge:
Kreuz auf 2 geändert, weil XJ550 und TS250 verkauft wurden.

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 11. Apr 2023
von Konski
@Tommi
Ich habe immer so 4 bis 6 startbereit und angemeldet, 1, 2 und 4 Zylinder, Enduros, Straßensport und dazwischen. In Arbeit sind gewöhnlich drei bis vier Baustellen, die nach Lust und Laune vorangetrieben werden. Wenn eine Karre durchrestauriert ist, hält sich der Wartungsaufwand in Grenzen. Alle ein, zwei Jahre Service hält nicht lange auf. Und die anderen.. stehen rum, erfreuen das Auge und harren der Dinge, die da kommen.
Platz ist jenseits zwanzig bei mir auch ein Problem.
Kommt Zeit, kommt Rat und vielleicht eine gute Idee.
K.

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 11. Apr 2023
von TommiSHA
Konski hat geschrieben: 11. Apr 2023 @Tommi
Ich habe immer so 4 bis 6 startbereit und angemeldet, 1, 2 und 4 Zylinder, Enduros, Straßensport und dazwischen. In Arbeit sind gewöhnlich drei bis vier Baustellen, die nach Lust und Laune vorangetrieben werden. Wenn eine Karre durchrestauriert ist, hält sich der Wartungsaufwand in Grenzen. Alle ein, zwei Jahre Service hält nicht lange auf. Und die anderen.. stehen rum, erfreuen das Auge und harren der Dinge, die da kommen.
Platz ist jenseits zwanzig bei mir auch ein Problem.
Kommt Zeit, kommt Rat und vielleicht eine gute Idee.
K.
Ich seh schon...ich dachte, bei mir geht das Hobby Motorrad schon weit, aber weit gefehlt...das ginge mir zu weit :grin:
Zu viele andere Interessen, zu pragmatische Denkweise (wozu ich aus Zeitgründen nicht komme, dafür bin ich nicht bereit, die Anschaffungs- und Unterhaltskosten auszugeben, auch wenn diese nicht hoch sind, und den Platz zu opfern, den ich für anderes nutzen kann). Ich hätte im Februar eine Daytona 955i supergünstig haben können, im Kopf war das Teil schon zu einem tollen klassischen Racer fertig umgebaut und in British Racing Green lackiert. In der Praxis hätte ich bis jetzt noch nicht mal damit anfangen können.
Wenn man die Auswertung anschaut, bin ich in der zweitstärksten Gruppe, interessanterweise seid Ihr Verrückten :wink: mit 10+ Maschinen ebenfalls gut repräsentiert.

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 11. Apr 2023
von schopfschlosser
Servus
Bei mir 5 angemeldet und fahrfähig und 3 Baustellen .
Gruß Rolf

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 11. Apr 2023
von obelix
Nur eine (und eine im Puzzlezustand).
Dafür bin ich vmtl. der einzige Vernagelte hier, der für jede Burg ne eigene Hebebühne hat:-))))
Ich komm so schon ned zum Fahren, da muss ich ned noch mehr Platz zuparken...

Gruss

Obelix

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 11. Apr 2023
von claus44
Tommi, mir geht’s wie dir… ne t7 gekauft und die dr 800 steht nur noch, 2 resthaufen zrx, die keine rolle mehr spielen… 26 tsd km letztes jahr, 3 kinder, enkel, katzen, freundin, ne 97ig jährige mutter, altes haus, 1000 qm2 grundstück, 4 schichtler, 61 jahre auf dem buckel, ich schaff’s nicht mal, die garage aufzuräumen :grinsen1:

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 11. Apr 2023
von jenscbr184
Ich habe etwas durchgelüftet und bin nur noch bei acht gelandet. Drei sind aber nicht angemeldet. Mir fehlt aber, wie vielen hier, die Zeit irgendeine davon standesgemäß zu bewegen. Und jetzt wird es auch noch wirklich Frühling....hatte die Woche nicht bis vor Kurzem acht Tage? :roll:

Re: Umfrage: Wie viele Maschinen habt ihr?

Verfasst: 12. Apr 2023
von notna
TommiSHA hat geschrieben: 9. Apr 2023 Ich fahre seit 1995 Motorrad und hatte noch nie gleichzeitig mehr als eines (bis vor einem Jahr eine umgebaute GSX 750 Inazuma), seither zwei.
Da habe ich mir zum ersten Mal im Leben eine fabrikneue Maschine gegönnt (HD Sportster S).
Ehrlich gesagt, wurde die alte - die Suzuki - seither fast nicht mehr gefahren. Ich hätte zwar Ideen, um weiter an ihr zu basteln und umzubauen, habe aber stattdessen die Zeit zum Fahren der neuen genutzt.

Klar, wenn man sich jedes Wochenende auf Rennstrecken rumtreibt, hierfür zusätzlich z.B. eine 600er und eine 1000er als Racetool zu besitzen, verstehe ich irgendwie.
Aber mich würde interessieren, ernsthafte Fragen, keine Kritik oder sowas:
was macht man mit 8, 10 oder noch mehr Motorrädern ? Woher nimmt man die Zeit, sich mit allen zu beschäftigen, gar jedes davon zu fahren ? Schon alleine der Platzbedarf ? Und der Instandhaltungsaufwand ? Tut man dann nichts anderes mehr, als 7 Tage die Woche, also jeden Tag nach der Arbeit sowie Samstag und Sonntag, in der Garage/Werkstatt zu sein ? Freunde, Familie etc. ?
...Muss Tommi schon recht geben. was macht man mit so vielen Motorrädern?!- Das ist so ähnlich wie "animal horting" :wink: :P Man schafft sich immer mehr an, weil Sie so nett sind, weil Sie einem leid tun, weil man schon so eine hat oder warum auch immer. Irgendwann wird man keinem Tier (Maschine) mehr gerecht und Sie vegetieren bzw. ranzen vor sich hin.
Merk das schon bei meinen 5 Geräten, da ist bei jeder was zu tun und Frau und Kind wollen ja auch noch Zuwendung.... :versteck:
Auch hier ist weniger mehr. Mein Problem ist leider, dass ich an den Teilen so hänge.
Sei Nr. 1 kann ich nicht weggeben, die habe ich seit 1988, hab viele schöne Dinge mit Ihr erlebt, Sie ist Teil meines Lebens.
An der Rau habe ich ewig rumgeschraubt, optimiert und mich mit dem TÜV rumgeschlagen. Die ist jetzt für mich genau so wie ich Sie mir vorstellte. Unverkäuflich.
Amy (die Benelli Amazonas) ist mein Tourer- und Fahrgerät. Mit der lege ich jedes Jahr 5000km+ zurück, zuverlässig und macht ne Menge Spaß.
Die Guzzi: Vor vielen Jahren zugelaufen, repariert, etwas umgebaut + optimiert. Eigentlich nicht mein Beuteschema. Die könnte gehen. Nur: Wer will denn eine Moto Guzzi Lario, noch dazu nicht original?! Und den kranken Gaul kann man ja guten Gewissens kaum einem Anderen überlassen
Frankys bride: Meine neuste Erungenschaft, bereits ausführlich beschrieben. Notwendig um meinen Spieltrieb zu befriedigen.

Also, wenn soll ich weggeben?! :roll:

Ich versteh aber jeden, der Motorräder hortet. Mir zuckt auch ständig die Hand, wieder zuzuschlagen. Eine Sachs XTC zum Beispiel. Da könnte man doch... Oder eine ZXR 750 H1 oder H2- Superbikes sind klasse! Oder eine Suzuki GR 650- da zeig ich euch dann mal wie ein richtiger Cafracer aussehen soll :wink: :P :rockout: Oder was Neueres: Eine 750er MV F4- ein absolutes Traumbike, wo man nichts machen muss um Sie schön zu finden!
Zum Glück bremst mich meine bessere Hälfte immer wieder ein. Ganz im Ernst, ich bin froh darüber- denn- siehe "animal- horting" :wink: :P :lachen1:

Grüße

Anton