forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von cafetogo »

Da fällt mir glatt ein Zitat von Kurt Tucholsky ein: Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. :mrgreen:

Natürlich kann die feder das fahr verhalten beeinflussen, es ist zwar richtig das man durch vorspannen die Federrate nicht beeinflussen kann aber es beeinflusst den Negativfederweg den man braucht um das Gewicht der Maschine abzufangen.

f104wart
Gibt kein Problem wollte es nur richtigstellen :prost:


Grüße
Roland

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19414
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

Danke dafür, aber ich dachte, es wäre auch so klar genug gewesen.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Zitate werden überbewertet.. :grinsen1:

Aber du darfst "sofern du möchtest und es nicht schon irgendwo steht" gerne erklären warum es den negativen Federweg beeinflusst. Bitte nicht allzu technisch, sonst komm ich nicht mit :neener:

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von cafetogo »

dmc179 hat geschrieben:Zitate werden überbewertet.. :grinsen1:

Aber du darfst "sofern du möchtest und es nicht schon irgendwo steht" gerne erklären warum es den negativen Federweg beeinflusst. Bitte nicht allzu technisch, sonst komm ich nicht mit :neener:
Ich habe schon gemerkt das ich nicht zu viel schreiben darf, wenn der nette Mensch das so sagt wird es schon stimmen.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Natürlich darfst du das, vor allem sollst du das! :dance2:
Würde mich schon interessieren wie du zu dem Schluss kommst, dass die längere Feder einen anderen Federweg hat.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von grumbern »

Ganz einfach: Längere Feder wird beim EInschrauben schon mehr vorgespannt (erfährt eine Längenänderung) und wird demnach beim Aufsitzen nicht mehr so weit zusammengedrückt, als wenn sie ungespannt verbaut würde. Das heißt, beim Ausfedern fehlt dieser Weg (negativ-Federweg). Wenn Du natürlich entsprechend schwer bist, gleichst Du das selbst aus :neener:

Ich bein kein Fahrwerksspezi, aber so weit ich weiß, soll das Fahrwerk so eingestellt sein, dass beim Aufsitzen vorn wie hinten gleich einfedert und zwar einen gewissen Prozentsatz des Gesamtfederweges des entsprechenden Federelements (ich meine, irgendwas um die 10%?!).
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Klingt vernünftig. Auch das mit dem "entsprechend schwer..." :lachen1:

Genau so ist das. Nennt sich "Sag". Sollte, je nach Bike, (Crosser/Enduro/Sportler) bei ca. 15-30% liegen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19414
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: Wenn Du natürlich entsprechend schwer bist, gleichst Du das selbst aus :neener:
Deswegen hab ich davon bisher auch noch nie was gemerkt. :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von grumbern »

Ralf am Buffet: "Ich bin nicht gierig, ich stelle mein Fahrwerk ein!" :lachen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19414
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

Körper denen sich bei Erwärmung aus und ziehen sich bei Kälte zusammen.

Ich bin also nicht dick, sondern einfach nur heiß. :cool:

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics