Ganz einfach: Längere Feder wird beim EInschrauben schon mehr vorgespannt (erfährt eine Längenänderung) und wird demnach beim Aufsitzen nicht mehr so weit zusammengedrückt, als wenn sie ungespannt verbaut würde. Das heißt, beim Ausfedern fehlt dieser Weg (negativ-Federweg). Wenn Du natürlich entsprechend schwer bist, gleichst Du das selbst aus
Ich bein kein Fahrwerksspezi, aber so weit ich weiß, soll das Fahrwerk so eingestellt sein, dass beim Aufsitzen vorn wie hinten gleich einfedert und zwar einen gewissen Prozentsatz des Gesamtfederweges des entsprechenden Federelements (ich meine, irgendwas um die 10%?!).
Gruß,
Andreas