Seite 20 von 25
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von Guzzimann
NyFAZ hat geschrieben:Ich habe keinen Watchdog-Timer im Code eingebaut. Eventuell Reset wegen Über-/Unterspannung?
Knallt der ATTiny weg oder die nachgelagerte Hardware?
Der Tiny gibt für eine Sekunde ein Plus raus, kann also nicht am ATTiny liegen.
LG Roland
Senfgurke, zeig mal Deinen Schaltplan...
na die nachgelagerte hardware kann man störsicher bauen. ich bin zu 99% sicher, dass der proz. abstürzt
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von NyFAZ
Ob der Professor abstürzt oder nicht, ist der eingeschalteten Zündung egal.
Um hier absturzsicher unterwegs zu sein habe ich nicht umsonst ein Relais mit Selbsthaltung vorgeschlagen, denn anders geht es nicht.
Das Programm schaltet eine Sekunde ein Signal raus, das wars. Das scheint der Prozessor auch zu erledigen, sonst würde die Zündung nicht angeschaltet werden. Ob danach der Prozessor stirbt, abstürzt oder sich in Luft auflöst muss dem Moped egal sein, denn das Signal kam raus.
Ergo ist die Selbsthaltung nach Signalausgabe in der Pflicht, die Zündung zu halten; auch nach Motorstart.
Das habe ich schon bewusst so organisiert um mögliche Störeinflüsse auf den Prozessor so klein wie möglich zu halten. Ich kenne mich mit dem Automotivekrempel und den Vorgaben dazu nicht aus (Spannungs- und Stromfestigkeit, (Ent-)Störsicherheit nach EMV etc, etc).
Vielleicht liege ich auch völlig daneben und denke falsch. Dann bitte ich untertänigst um Erleuchtung.
LG Roland
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von Guzzimann
NyFAZ hat geschrieben:Ob der Professor abstürzt oder nicht, ist der eingeschalteten Zündung egal.
Um hier absturzsicher unterwegs zu sein habe ich nicht umsonst ein Relais mit Selbsthaltung vorgeschlagen, denn anders geht es nicht.
Das Programm schaltet eine Sekunde ein Signal raus, das wars. Das scheint der Prozessor auch zu erledigen, sonst würde die Zündung nicht angeschaltet werden. Ob danach der Prozessor stirbt, abstürzt oder sich in Luft auflöst muss dem Moped egal sein, denn das Signal kam raus.
Ergo ist die Selbsthaltung nach Signalausgabe in der Pflicht, die Zündung zu halten; auch nach Motorstart.
Das habe ich schon bewusst so organisiert um mögliche Störeinflüsse auf den Prozessor so klein wie möglich zu halten. Ich kenne mich mit dem Automotivekrempel und den Vorgaben dazu nicht aus (Spannungs- und Stromfestigkeit, (Ent-)Störsicherheit nach EMV etc, etc).
Vielleicht liege ich auch völlig daneben und denke falsch. Dann bitte ich untertänigst um Erleuchtung.
LG Roland
ja wie ist es denn gemacht? hinhalten "ein" nochmal hinhalten "aus"? oder mit was wirds abgeschaltet? vielleicht hat er es nicht mit selbsthaltung gebaut? wie hat es denn senfgurke gebaut?
eins ist klar. der proz. stürzt garantiert ab, wenn der in die nähe der zündspulen, zündkabel oder zündkerzen kommt.
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von senfgurke201
Also, schaltplan hab ich nicht, hab jetzt auch keine Lust was zu malen.
es liegt definitiv daran, dass die Antenne zu nahe an den Zündspulen sitzt, siehe Video, hinter dem Plastik sind direkt meine Zündspulen.
Ich hab eben mal zum Test die Plastik Verkleidung mit eingeklebter Antenne abgeschraubt und weg gehalten, funktioniert einwandfrei.
Einmal dran halten, relais schaltet die zündung ein, Motor starten, läuft und geht nicht mehr aus.
Chip nochmal dran halten,Motor ist wieder aus.
Die Antenne wandert also dann demnächst einfach z.B. In den Luftfilterkasten, der ist weit genug weg von Zündspulen etc
(Zum Glück hab ich gleich mehrere rfid Dinger bestellt, die Antenne ist bis zum Lebensende des Motorrads fest verklebt :D
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von NyFAZ
Der Prozessor schaltet nur ein Signal zum Einschalten raus. Aus geht über "Strom weg".
Einmal ranhalten ist "Ein", nochmal ranhalten ist "Ein".
Daher bin ich der Überzeugung dass es nicht am Prozessor liegen kann. Ob der abstürzt oder nicht ist, wie beschrieben, egal. Es muss mit Selbsthaltung gebaut sein, sonst wäre die Zündung nur eine Sekunde an. Ohne Erwähnung des Schaltplans oder der verbauten Teile alles nur Spekulatius...
LG Roland
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von senfgurke201
hatte ich hier irgendwo schon gepostet, ist so ein bistablies Relaismodul aus Fernost, das läuft normal mit einem Taster, das hab ich auch bei meinem Fernlicht verwendet, weil ich nur noch einen Taster am Lenker hab
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von Guzzimann
senfgurke201 hat geschrieben:hatte ich hier irgendwo schon gepostet, ist so ein bistablies Relaismodul aus Fernost, das läuft normal mit einem Taster, das hab ich auch bei meinem Fernlicht verwendet, weil ich nur noch einen Taster am Lenker hab
also da hammers doch. nix selbsthaltend. das ist ein bistabiles. heisst: einmal antasten "ein" nochmal antasten "aus". von daher . zu 98% proz. abgestürzt und tastet nochmal. danach motor "aus". proz incl. antenne weg von der zündung, dann wirds gehn.
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von senfgurke201
Guzzimann hat geschrieben:senfgurke201 hat geschrieben:hatte ich hier irgendwo schon gepostet, ist so ein bistablies Relaismodul aus Fernost, das läuft normal mit einem Taster, das hab ich auch bei meinem Fernlicht verwendet, weil ich nur noch einen Taster am Lenker hab
also da hammers doch. nix selbsthaltend. das ist ein bistabiles. heisst: einmal antasten "ein" nochmal antasten "aus". von daher . zu 98% proz. abgestürzt und tastet nochmal. danach motor "aus". proz incl. antenne weg von der zündung, dann wirds gehn.
Ich nehme an, dass durch die Spulen eine Induktion zur Antenne gekommen ist, die dann die Schaltung entweder völlig überfordert hat, oder eben bei genau der richtigen Drehzahl zufällig ein sehr ähnliches Signal gibt, wie der angelernte Schlüssel. Wobei ersteres wahrscheinlich ist, denke ich zumindest, hab ja keine wirklich Ahnung
die ganze Schaltung liegt eh weit weg im Relaiskasten, mit der Antenne von den Spulen weg gehalten funktioniert es, wie ein paar Posts weiter oben geschrieben.
Antenne kommt dann in den Luftfilterkasten und alles läuft. Dann muss ich leider den Mini Chip in den rechten Handschuh nähen.... Und mein Bike steht ja immer nach rechts, deshalb wäre links besser, aber egal. Ist nicht schlimm
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von LastMohawk
Steht in jeder Zusatzelektronik, mind. 10cm weg von den Zündspulen... sonst macht das Zeig was es will.
Naja ein Versuch wars wert oder?
Gruß
der Indianer
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 20. Mär 2017
von NyFAZ
Super das wir das wohl geklärt haben.
Hatte jeder irgendwie ein bisschen Recht, habe ich das Gefühl ;)
Tolle Zusammenarbeit, das meine ich ernst.
LG Roland