Seite 20 von 31

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von Happy
Hallo zusammen,
ich denke das ich jetzt, nach einem gutem Jahr Aufbauarbeit, eine gute Basis zum Umbau habe.
Bis hierhin möchte ich mich erst einmal bei Euch und besonders bei Ralf (f104wart) bedanken. Ohne dieses Forum hätte ich wohl schon nach kurzer Zeit demotiviert und pleite aufgegeben. So aber konnte ich größtenteils den Motor selbst reparieren.

Gut. Die Kiste geht zwar bis zuletzt hin und wieder spontan aus und lässt sich auch nicht überreden sofort wieder anzuspringen, aber das wird sich mit einem neuen Kabelbaum wohl erledigen. Ich weiß nicht mehr was es noch sein könnte. Ich vermute jetzt einen Kabelbruch irgendwo in den Tiefen des Kabelbaumes. Das wollte ich zwar erst nach dem Sitz Umbau machen, aber sie will es so.
Und da ich in diesem ihrem Zustand eh keine Feierabendtouren geschweige denn große Touren machen werde, baue ich jetzt eben bei angenehmen sommerlichen Temperaturen die Kiste zu meinem Schmuckstück um.
Wenn ich so zurückblättere war es bis hierher Aufbau und Reparatur der Basis.
Ab jetzt folgt der Umbau.



Bis hier war meine CX500 also noch ziemlich Original. Von der Optik her jedenfalls.
Wie schon mal beschrieben sind bis heute einige Sachen abgehakt.

-Lichtmaschine (NEC)
-Ignitech
-Zündanlage komplett
-Gehäuse Abdichtung
-Steuerkette / Spanner
-Zylinderkopfdichtung
-Zylinderkopfüberholung
-Abdichten (allgemein)
-Kipphebel und -wellen mit Böcken
-Neue Reifen
-TÜV
-Regler + Batterie einbauen
-Zündschloss prüften

Im Moment ziehe ich gerade alle Kabel neu, was ich durch den Einbau einer M-Unit ziemlich einfach finde.
Nur die Haltebleche musste ich, wie schon gezeigt neu machen, da die Komponenten anders angeordnet werden mussten.
Unter der kleinen Batterie sitzt vorn der Regler/Gleichrichter und dahinter das Starterrelais. Alles noch ein bisschen wild, aber ist ja auch noch nicht fertig.
8DD4FC3F-FE2C-4336-AE92-DADEAC984221.jpeg
Vorne enden die Kabel im Lampentopf einer MZ TS250 mit Tachoausschnitt, bzw. in zwei Stummellenkern. Diese allerdings fehlen mir noch. Im Internet habe ich die hier gefunden. Silberne wären zwar besser, aber das lässt sich ja noch ändern.
https://www.motea.com/de/stummellenker- ... z-127153-0
Leider haben die keine ABE oder E Kennzeichnung.
Weiß vielleicht jemand von solchen Stummeln für deutlich unter 200€? Mir ist es wichtig, das ich die Griffe ca. 15mm durch die Klemmung schieben kann.

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von sven1
Moin Lars,

wenn die Hütte nicht brennt und du etwas Zeit mit den Stummellenkern hast, würde ich abwarten und in den gängigen Anzeigeseiten Suchaufträge schalten.
Nett auch die hier aktuell angebotenen Telefix Stummel, allerdings mit 35 mm Klemmung), aber 1-2 mm kannst du auch mit einem dünnen Blechstreifen ausgleichen.

Grüße

Sven

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von Kinghariii
Von der Qualität her hab ich mit LSL sehr gute Erfahrungen gemacht. Gibts auch immer mal wieder in den Kleinanzeigen. Sonst würde mir noch Marken ala Fehling, Tomaselli oder auch Tarozzi einfallen.

Gruß, Harald

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von f104wart
Hallo Lars,

schau mal bei Tommaselli oder im Kickstarter Shop unter "Fehling"

...Wenn Du keine 33er findest, dann kannst Du auch 35er nehmen und Reduzierhülsen rein machen. :wink:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von Happy
Schön das Ihr mit suchen helft.
Hmm...nichts für ungut, aber einen gebrauchten Lenker zu montieren von dem ich nicht weiß, ob die Maschine schon mal umgefallen ist...
Ich meine klar, mein ganzes Motorrad ist gebraucht, (und nicht nur von einem) aber ich nehme dann doch lieber das Geld in die Hand und hole mir was mit Garantie.

Die LSL hatte ich auch schon in die engere Wahl genommen da sie auch noch in der Höhe "variabel" sind. Also jedenfalls beim Kauf.
Jetzt habe ich eben beim vorletzten Link in der Tommaselli Suche diese optimalen hier: https://motorradteile-express.de/mcl456 ... gIj4_D_BwE gefunden nur um dann festzustellen, dass man die Griffe nicht durchschieben kann. :cry:
Also vielleicht doch die LSL...
Ich suche mal weiter und lasse die Kabel solange lieber etwas länger :wink:



Nebenbei; wie kann man denn ein Wort im verfassten Text verlinken?
bei Tommaselli oder
:dontknow:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von f104wart
Das ist etwas schwierig zu erklären.

...Ich mach die Klammern mal rund statt eckig, damit Du den ganzen Link sehen kannst. Ansonsten würdest Du nur den Text sehen.


Du klickst auf den (url)(/url) Button und fügst den Link nach einem =Zeichen hinter dem ersten [url=Link] ein.

Zwischen die beiden eckigen Klammern in der Mitte ]schreibst Du Deinen Text[ und fertig ist die Laube

Das ganze sieht dann so aus (wieder rund statt eckig):

(url=https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 91&t=19981)CX500 mein Cafetraum mit Fragen(url)


Wenn die Klammern eckig sind, erscheint dann nur der Text als Link.


...Ich hoffe es war einigermaßen verständlich. Besser kann ich es hier leider nicht darstellen. :wink:


hat geschrieben:nur um dann festzustellen, dass man die Griffe nicht durchschieben kann
Natürlich kannst Du die Griffe durchschieben. Warum sollte das nicht gehen?

Das Problem ist wahrscheinlich nur, dass der Lenker zu kurz ist, um beispielsweise noch Spiegel vor den Griff klemmen zu können. Du kannst den Lenker aber auch mit einem Klemmstück, ähnlich wie einem Lenkerendgewicht, verlängern.

Ich habe die Griffenden mit einem scharfkantigen Rohr von innen her durchgestanzt, weil das keine unsaubere Schnittkannte gibt. Der Spiegelhalter wird einfach in das offene Lenkerende geklemmt.
K640_IMG_3314_1.JPG

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von Happy
Ist doch gut erklärt (siehe Signatur) und funktioniert. :salute:
Warum sollte das nicht gehen?
Wenn man das Produktbild vergrößert, sieht man, dass die Aufnahme für's Lenkerrohr verschlossen ist.

In meinem ersten Beitrag (zweites Video) sieht man einen gebogenen Lenker. Den wollte ich nachempfinden, indem ich zwischen die Stummellenker ein gebogenes Rohr "klemme", welches gleichzeitig die Kabel mit aufnehmen soll. Deswegen muss ich die Stummel etwas durchschieben. :idea: Es sei denn, ich nehme ein dickeres Rohr und umschließe die Lenkerrohrklemmung. Könnte vielleicht auch ganz gut aussehen. Vorausgesetzt, es ist immer noch dünner als der Rest vom sichtbaren Lenker (Tastergehäuse Griffe) .

Die Spiegel gefallen mir auch. Nur träume ich noch von Innenzughebeln :grin: . Aber bis dahin werde ich den Weihnachtsmann wohl noch öfter sehen. :roll:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 22. Aug 2019
von sven1
Innenzughebel haben nach meinem Wissen einen anderen Innendurchmesser. Auch der TÜV reißt sich nicht unbedingt ein Bein aus bei solchen Umrüstungen.
Grüße

Sven

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 23. Aug 2019
von Kathomen99
Oder du nimmst eine Schraube mit größerem Kopf, bzw befestigst mit der Schraube eine Büchse oder Buchse auf der dann das Bogenrohr steckt. Evtl. brauchst du dann eine längere Schraube, so ginge es ohne durchschieben.

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 23. Aug 2019
von Happy
Hmmm... mit dem TÜV oder bei uns DEKRA sollte ich wirklich langsam mal reden.

Büchse und Schraube :arrow: gute Idee. Dann gehe ich eben von unten mit den Kabeln in das Bogenrohr und bohre den Lenker nicht an.
Kann man das überhaupt? Den Lenker anbohren um Kabel rein und raus zu führen? Bei meiner (inzwischen verkauft) BK350 war das direkt so für das Gas vorgesehen.
8B827960-7B58-41D0-87CE-B402286F3EB4.jpeg