Seite 20 von 30

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 5. Jul 2018
von YICS
Hi Marlo,

Ja, klar. :dontknow: Fertig gibt es alles, auch Anbauteile und Heckrahmen, oder ne nineT statt Umbau. Aber Spaß macht es mir halt Dinge aus null oder schlechter Substanz neu zu erschaffen oder Bekanntes so umzubauen das es in der neuen Form funktioniert...

Muss man nicht verstehen. Ist bei mir aber so. :grinsen1:

Aber.... jetzt mal gaaanzz ehrlich? Würdest Du echt das 200 Kg Geraffel aus deinem Link in den Anhänger einbauen? :shock:

Da ist doch völlig oversized für das was ich tun will. Wie gesagt, und ich möchte auch nicht einen Stellplatz dafür opfern und ich möchte nicht einen weiteren Anhänger benötigen um das System zu transportieren. KISS, Keap it small and simple...

Lass dich überraschen. Der Winter wird es zeigen...

Gruß YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 6. Jul 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
ich sage dem Marlo aber trotzdem mal Danke! Er hat mich auch eine Idee gebracht für die ich lediglich geeignete Stützen benötige. Weil die 'Bühne' schon am Bus ist und nur ca. 70 kg wiegt ...
1-IMG_2463.JPG
Sorry für die Unterbrechung und zurück zu Deinem großartigen Projekt, Roman!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 6. Jul 2018
von f104wart
YICS hat geschrieben: 5. Jul 2018Aber Spaß macht es mir halt Dinge aus null oder schlechter Substanz neu zu erschaffen oder Bekanntes so umzubauen das es in der neuen Form funktioniert...
Hallo Roman,

schau Dir doch einfach mal nen Schubladenauszug an und denke in etwas größeren Dimensionen:

Links und rechts neben der Rampe ein [ - Profil und dazwischen einen Rahmen aus 4kantrohr, der in dem Profil gleitet. Vorne jeweils links und rechts eine kugelgelagerte Rolle in den Rahmen, so das dieser sich nach oben am [ ] abstützen kann.

Hinten eine gelagerte Rolle von unten ins [ ] Profil, so das der Rahmen beim Ausziehen darauf rollt.

Wenn der Rahmen weit genug im [ ] "steckt", ist er stabil und kann zusammen mit dem Moped wie eine Schublade nach hinten gezogen werden. Zum Arbeiten hinten einfach eine Stütze (Schere) drunter und fertig.

Die Stütze/Schere kann beispielsweise aus 2 Scherenwagenhebern enstehen, wie sie überwiegend bei japanischen KFZ verwendet werden.

Wenn Du unter den Hebern eine Querverbindung/Platte vorsiehst, kannst Du die Stützen auf Rollen aufbauen.

Zum Ablassen der Rampe/Arbeitsbühne diese einfach auf den rollenden Stützen bis zum Ende nach hinten ziehen, bis das Gegenlager in den Führungen frei ist und die Stützen ablassen.

...Ich hoffe, Du kannst meine Gedanken irgendwie nachvollziehen. Wenn nicht, dann sag Bescheid und ich versuche dann, mal eine Skizze anzufertigen.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 6. Jul 2018
von YICS
.daumen-h1: Verstanden.

Ich denke drüber nach… aaaaaaber... ich habe den Ansatz nochmal überdacht. Ich denke ich werde die Rampe, die ich sowieso brauche, am Hänger hinten fixieren und konstruktiv mit einem nivellierbaren und schnell anzukoppelnden Unterstell- Bock versehen. Denke da an Schlüsselloch-Pins plus Federdruckstück zur Verriegelung. Hinten wird dabei ein großes Einfahr-U (ähnlich einer Wippe) fürs Hinterrad montiert, vorne wird das Moped dann an den vorhandenen Sytemschienen verspannt.

Du verstehst…!?

YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jul 2018
von YICS
Heute die 230V Verkabelung gemacht. Außenstecker zur Sicherung mit dem FI. Ich baue auch noch eine zweiten Absicherungskreis ein. Lichter vorn / hinten zusammen und alle Steckdosen zusammen mit dem Heizungsgebläse. Mehr gibt es ja nicht. Aber so glaube ich ist es am Besten.

Alles in Sachen 230V ist fertig bis auf die Erdung des Rahmens. Da bin ich noch am rätseln wie...?!

@ Ralf?! Alter Stromer...hast Du ne Idee? Kann ich von oben im Staukasten durch die Platte in den Rahmen bohren und einen M8 Gewindebolzen (als Erdungsschraube) von unten kontern und von oben zwischen zwei Muttern mit Scheiben und vercrimpter Augöse mit der Masse belegen? Ich will nicht unbedingt mit nem Kabel durch die Bodenplatte...

Ach ja, zwei 12V Steckdöschen gab es auch noch. Die habe ich aber oben am Kopfende des oberen Bett gesetzt. Da sind die Leitungen im Schrank leicht zu verlegen gewesen... :oops:

Der Bequemlichkeit geschuldet...Ich habe aber auch echt noch keine Ahnung wozu ich diese Buchse brauchen werde. Handy läd ja immer im Auto... aber da sind die Buchsen schon mal nicht im Weg.

Gruß YICS :salute:

Bilder gibts erst morgen. Da wird dann auch endlich der Kamin montiert und die Gasleitungen werden gebogen und verlegt...

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jul 2018
von YICS
… und die Gebläseleitungen müssen auch noch rein...

YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jul 2018
von f104wart
Klar geht das. Mach aber vernünftige Erdungsscheiben drunter und schütze die Stelle am Rahmen gegen Korrosion.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jul 2018
von grumbern
Genau solche Scheiben (an Stelle des Federrings im Link, dafür Federring statt Zahnscheibe) und dann so: https://www.grillsportverein.de/forum/a ... g.1285413/
Dann ist das auch normgerecht und bestmöglich gelöst. Auf einen ordentlichen Querschnitt achten, weniger als 6mm² sollten das eher nicht sein.
Gruß,
Andreas

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 10. Jul 2018
von YICS
Ok, danke Euch zwei. Der Unterschied wird lediglich darin bestehen, dass ich den Gewindebolzen unter dem Rahmen kontere, die Bohrung durch das Holz nur den Bolzendurchmesser hat, und dann erst Mutter, Scheibe, Drahtöse, Scheibe, Mutter kommt...

Wird ja egal sein... Masse ist, ausreichend vorhanden ja geduldig.... :wink:

Gruß YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 10. Jul 2018
von YICS