forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Servus Phil,
danke für die Info! Der Motor hatte ursprünglich ja eine Batteriezündung und demnach den Zündgeber dort sitzen. Die Welle war zentrisch zur Gehäusebohrung angeordnet und ich habe das alte Zahnrad wieder verwendet. Muss also passen! Natürlich habe ich auch noch mal kontrolliert, dass ein leichtes Spiel vorhanden ist, das Zwischenrad lässt sich auch ganz locker einsetzen. Da habe ich also eigentlich keine Bedenken, werde aber nach dem Festschnallen noch mal explizit darauf achten.
Danke!
Andreas

PhilR
Beiträge: 74
Registriert: 21. Dez 2018
Motorrad:: verschiedene Mopeds, am liebsten in Small Heath gebaut

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von PhilR »

Hoi Andreas,

dann isses ja gut, wenn Du das auf dem Schirm hast. Wenn das Zwischenrad gut rein geht und einen Hauch Freigang/freien Drehwinkel hat, wenn Du das mag pinion oder hinten am Magneten den Unterbrecher festhältst, dann wird das schon gehen.

Grüße

Ph.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Heute habe ich endlich mal das hintere Schutzblech angefangen. Natürlich alles mit perfektem Profiwerkzeug und bestgeeignetem Material :lachen1:
350_Trial_149.jpg

Erst mal drauf:
350_Trial_150.jpg

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:
350_Trial_151.jpg

Nun ja, da ist noch einiges zu tun...
350_Trial_152.jpg
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13373
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

Hallo Andreas,
gibt es eigentlich etwas das Du nicht selbst machst?
Und für alle Anderen: SO sieht der Kerl aus und es ist mir jedesmal ein Fest wenn ich ihn auf der Veterama treffe:
IMG_2672-Ausschnitt Andreas.jpg
Das Bild, so finde ich, ist mir echt gelungen und mir bleibt nur zu sagen: Veterama müsste öfter im Jahr sein ...
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5398
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Schinder »

grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019 Heute habe ich endlich mal das hintere Schutzblech angefangen. Natürlich alles mit perfektem Profiwerkzeug und bestgeeignetem Material

Schon klasse, was man alles so aus ´ner Rolle Alufolie falten kann ... :grin:




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4404
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von mrairbrush »

Keinen doppelten Sandsack? :-)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

@Bambi: Ja, das ist zumindest zeitweise mein Anspruch :D

@Jochen: Etwas dickere Folie, hätte auch nur halb so dick sein können, dann würde es aber schwer beim Schweißen. Traue mich eigenltich gar nicht zu sagen, was ich da für Zeug genommen habe :lachen1:

@Rolf: Richtig, Hackklotz mit Mulde muss fürs erste genügen, ebeso der improvisierte Kugelhammer. Sollte ich Gefallen an der Blechbearbeitung finden, stocke ich vielleicht mal auf. In diesem Fall darf es aber (wie man auch am Oberflächenfinish sehen kann) etwas rustikaler zugehen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4404
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von mrairbrush »

Etwas rustikaler ist gut :-)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

So, es geht voran! Komme zwar immer nur ein paar Minuten zum Dengeln, aber langsame Fortschritte sind besser, als gar keine.
Die Flanken sind schön tief gezogen und die Kontur kommt hervor:
350_Trial_153.jpg

Und so langsam wird es Zeit, auch die Feinheiten etwas auszuarbeiten.
Vorher:
350_Trial_154.jpg

Und nachher:
350_Trial_155.jpg

Es ist nun ca. 1/3 der Länge in einem recht passablen Zustand und man erkennt, in wohin die Reise geht:
350_Trial_156.jpg

More to come...
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3594
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Andreas
Hammerschlag halt, die Falten werden immer weniger.
Manche wären froh die könnten ihre vortgeschrittende Jugentlichkeit wieder so
glattbügeln! :mrgreen:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Sloping Wheels