Also erst mal schön dass es euch gefällt und es Rückmeldungen hagelt...so habe ich auch meinen Spaß.
Ich habe noch mal zurück gelesen und es gab/gibt ja Merkwürdigkeiten um die
Ständer. Mein Seitenständer klappt beim Aufrichten brav nach hinten (und das muss auch so mindestens ab /5) hängt dann aber etwas herum.
20-a1.jpg
Fand ich erst doof, aber ich weis nicht wie ich das ändern könnte ohne einen krassen Umbau. Es ist jetzt beim Fahren so, dass ich egal welchen Ständer ich nehme, ich musst ihn erst mit dem Fuß zum Einrasten bewegen. So vergesse ich das nicht und falls der Ständer doch mal nicht einklappt, merke ich das. Der Ständer ist etwas ausgenudelt, dadurch steht sie reichlich schief. Aber ich habe null Plan wie ich den Ständer so spanne, dass ich das ausgebüchst oder aufgebohrt bekommen. ggf kaufe ich mir nen Neuen :-)
Das der Hauptständer immer auf dem Boden bleibt fand ich auch erst komisch....jetzt erinnere ich mich langsam, ja....so war dat. Aber man fragt sich was sich die Bäckerburschen dabei gedacht haben....Ganz einfach man muss die Federn mal abhängen, dann merkt man das Aufbocken wird durch den Zug nach vorne erleichtert.
Kickstarter. Also, wenn man ein Getriebe mit dem Kickstarter kaputt bekommt...
20-a2.jpg
...dann hat mein Kickstarter mindestens 30 Getriebe auf dem Gewissen....wer schon mal versucht hat einen Kratzer aus Alu heraus zu polieren, weis wie oft man kicken muss, bis die Noppen weg sind :-) Die Getriebe sind wohl besser als ihr Ruf. Antreten ist übrigens ein Traum :-) Tra-Brumm!
Design bei BMW beschreibt folgender Dialog am besten:
Das ganze Plastikgedöhns mit Gummilappen am Heck sieht einfach fürchterlich aus. Antwort BMW Fahrer: Ey kumma dat ist super praktisch und kannste voll abkärchern ohne das es rostet.
Farbe ist bei einer BMW egal, solange sie schwarz ist. Ich wollte erst Monza blau haben, aber beim Betrachten des Kotflügels....dachte ich mir, damit betont man das "Design" einfach noch. Auch wenn ich den fürchterlichen Gummilappen weggelassen habe.
https://www.motorrad-fuchs.com/de/singl ... _75_5.html
Schwatt wegstreichen nennt man das im Pott. Ist nicht mehr zu sehen :-)
Altherrenmotorrad: Na ja, das ist so.....1980 als ich anfing, fuhren nur alte Herren BMW (Mit 30 war man aus Teenie Sicht ja bereits Opa) Lag auch daran, dass BMW keine Einsteiger Mopeds anbot. Es kam dann die R45, aber mit 27PS war das Ding so spannend wie ein leeres Aquarium und auch noch teuer.....die kauften auch nur Spätberufene. Da hat sich die Gummikuh halt das Pseudonym eingefangen.
Da ich ja jetzt über 30 bin, passt ein Altherrenmoped auch zu mir :-)
Um mein Problem bei der Motorradwahl zu visualisieren, dachte ich mir: Mach mal ein Gruppenbild mit Dame
20-a3.jpg
Meine Herren, die haben sofort angefangen sich anzugiften....
20-a4.jpg
Ich sach: Wenn ihr nicht sofort aufhört, dann müsst ihr ohne Sprit in den Schuppen! Da war Ruhe...
Ich habe auch endlich einen
Makel an dem Moped gefunden. Die Kupplung ist derart giftig, dass ich mich schon ein paar mal an der Ampel blamiert habe, als ich damit loshoppelte. Na ja, da gewöhnt man sich dran auch wenn es bei der BSA fast wie eine Automatikkupplung ist....einfach flutschen lassen und die fährt sanft an. Richtig heiß wird das bei der BMW erst, als ich etwas sportlicher um die Ecken gekachelt bin. Anbremsen und in den Zweiten runter, Motorbremse.....ich bin nun schon zwei mal mit Powerslide ich die Kurve geschossen. Nimmt sie aber sehr gutmütig hin, ich muss nur etwas üben, dann klappt es auch mit dem Kuppeln :-)
Bollermann hat geschrieben: 11. Jun 2023
....Sieh nur zu, daß der Knochen nicht steckt, wenn ich in der Nähe bin......
Ich gehe mal davon aus, dass Du schlimmer Finger den amtlichen BMW-Mitnahme-Knochen-für-am-Schlüsselbund hast. (Ich hätte den gerne geknipst, finde den aber genauso wenig, wie meinen alten Originalschlüssel) Also muss ich mir noch ein fettes Anti-Bollermann-Schloss besorgen :-)
scrambler66 hat geschrieben: 12. Jun 2023
.....der sogenannte Stift des Grauens.....
Den kenne ich nun gar nicht. Ich hatte damals für die Kumpel die Wartung gemacht, Werkzeug als Gegenleistung. Da waren etliche Kühe ab 1980 dabei. Da war nie was kaputt, Öl gewechselt, Versager, Ventile u. Zündung eingestellt, durchgecheckt und Probefahrt. An meiner /2 habe ich ja nur bis /7 Motoren verwendet, die gab es damals billig. Nur R65 hat bei Vollgasfahrten gerne mal den Öldruck vergessen....mit identischen Folgen. Bei 170 ging die Lampe an und bevor ich die Kupplung ziehen konnte, wurde sie schon langsamer...
Jetzt muss ich mit den beiden Damen mal nen Schnack halten, wer artig war, darf morgen mit ins Büro!