20241226_132213.jpg
20241226_132304.jpg
Gabelverschlussschraube im fahrzeugtypischen Zustand. Wärme und sanfte Gewalt helfen.
20241226_132012.jpg
20241226_135618.jpg
20241226_143717.jpg
Gabelbrücken nach dem Abbeizen und die Innereien der Gabel ins Ultraschallbad.
Sieht schon gar nicht mal so ganz schlecht aus.
20241226_134034.jpg
Neuteile liegen bereit.
20241226_143144.jpg
Untere Gabelbrücke fertig lackiert, die Obere bleibt
Alu-Natur.
Der Zusammenbau klappte einwandfrei, bis, ja bis.
Ich wollte nach dem Zusammenbau des ersten Gabelholms, nach Ölbefüllung (220 ml statt 185, ein Scrambler darf ruhig etwas straffer sein),die obere Verschluss Schraube in die Gabel eindrehen.
Und siehe da, sie passte nicht.
Das Gewinde in Standrohr ist zu groß.
20241226_150238.jpg
Es sind Standrohre von eBay, vermutlich aus China.
Hatte ich schon mal bestellt, für den Widerporscht, und da passte alles wunderbar.
Und kosten 115€ das Paar statt 105 € das Stück bei Kedo.
Vermutlich werde ich erstmal ein paar neue Rohre bei Kedo bestellen, damit Dornröschen fertig wird.
Und da ich ja noch einen SR Rahmen habe, werde ich in aller Ruhe das Gewinde vom China-Rohr vermessen und was passendes suchen oder bauen.
Da fällt mir ein: Der Vorderbau der SR wurde damals von de XS 650 übernommen . Weiß jemand von Euch, wie da die entsprechende Schraube aussieht
Der Frusttroll