Seite 20 von 30

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 6. Aug 2023
von Konski
Danke, Jungs.
Geht schneller mit dem Renovieren wenn man sich nicht ewig mit polieren und anderen Äußerlichkeiten aufhält..
Der grüne Lacksatz war der billigste wo gab, 365€ inkl Versendung plus Zoll. Theoretisch könnte man auch ohne Aufpreisung individuelle Wunschfarben bekommen, praktisch scheiterte das an der unauffindbaren Kontaktmöglichkeit beim Express-Ali. Und diese Nuancen von grün sind auch sehr hübsch. Ne blaue Garnitur habe ich doch schon...
Viele Grüße

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 6. Aug 2023
von Mopedjupp
👍!
Ich muss gestehen mein einziger 2Takter hat nur 80ccm!
Wollte das Ding schon abmelden, durch Zufall habe ich heute wieder mal einem bei seinem Gesang lauschen hören dürfen.
Ich glaub ich Überlege mir das noch mal! :mrgreen:

Gruß Reinhold

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 10. Aug 2023
von Konski
Gute Idee, Reinhold.
IMG-20230810-WA0019_copy_1080x1920.jpg
Tank ist nicht schöner geworden, aber endlich dicht, vorerst.
IMG-20230810-WA0020_copy_1920x1080.jpg
Bisl um den Hof geknattert. Kuppelt, schaltet (Leerlauf ganz unten) und bremst (verhalten). Gabel ist kagge, da dämpft nix.
Der eine oder andere Gaser läuft über, hin und wieder. Brauche neue Nadelventile. Außerdem zieht es irgendwo rein, Motor trabt sporadisch hoch.
Sound ist auf jeden Fall krass. Auspuff ist schrill, Ansaugung kaum gedämpft plus das Schwirren der Kühlrippen.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 10. Aug 2023
von Bollermann
Aus der Nostalgie heraus ist das ein schönes Geräusch, weil selten.
Aber damals waren wir eigentlich alle froh, die 50 Kubik mit "Krrrääääääääääääääääääääääääh" gegen was größeres mit "blubb-blubb-blubb" eintauschen zu können.
Gerade die KKRs gingen einem schon ziemlich auf den Zeiger, wenn die Dorfjugend damit im Minutentakt den Dorfplatz umrundete.
Drehzahlmäßig immer kurz vorm Motorplatzer.
:mrgreen:

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 10. Aug 2023
von grumbern
Klar. Drehzahlmesser oder Schaltblitz braucht man da nicht. Geschaltet wird, wenn's nicht weiter dreht. :zunge:

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 11. Aug 2023
von Vogelburger
Gibt es eine andere Methode?

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 11. Aug 2023
von Konski
grumbern hat geschrieben: 10. Aug 2023 Klar. Drehzahlmesser oder Schaltblitz braucht man da nicht. Geschaltet wird, wenn's nicht weiter dreht. :zunge:
Mit der Methode habe ich damals fast die Z 250-Twin meines Kumpels gekillt. Gedreht in der Hoffnung, dass irgendwann Leistung kommt - kam aber nicht. Zum Glück habe ich bei ca 13000 auf'n Drehzahlmesser gelinst.. Roter Bereich begann paar tausend U/min früher.
Yamahas "Torque Induction" hatten wesentlich dumpferen Sound als die Schlitzgesteuerten von Suzuki und Kawasaki.
Tank heute immer noch dicht.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 11. Aug 2023
von ghill
Konski hat geschrieben: 11. Aug 2023 Tank heute immer noch dicht.
Ich drücke die Daumen!
Hattest du die Gabel gewartet? Was genau ist denn das Problem?
Grüße Hilmar

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 11. Aug 2023
von Konski
Federt lustig, aber keine Dämpfung spürbar. Frisches Öl ist drin. Muss ganz auseinander und inspiziert werden. Aber nicht jetzt. Erstmal TÜV und anmelden. Nach Fahrerprobung wird entschieden was renoviert und was ersetzt bzw gepimpt wird. Habe jede Menge Material jüngerer Japaner. Wenn die Bremse nicht dramatisch besser wird, kommt da ne modernere Gabel mit Doppelscheibe rein.
Tank genauso: Muss nur bis zum TÜV dichthalten. Habe für schmales Geld einen unbenutzten Tank geschossen, der geschliffen und grundiert ist - stammt wohl aus einem Transportschaden-Garantiefall. Bekomme aber erst nächste Woche einen neuen Tankverschluss dafür.
Viele Grüße

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 11. Aug 2023
von Bollermann
Zielgerichtetes Arbeiten.
Gefällt mir.