Seite 20 von 25
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 5. Mär 2015
von stj
Das Heck hab ich auch höher wenn dasMoped ohne Fahrer ist.
Mit Fahrer ist die Linie parallel zur Fahrbahn. Musst halt etwas rumprobieren bis es passt.
Das wird.
gruß
Thomas
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 5. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Marcus,
den Tank hinten etwas höher (oder vorn etwas tiefer), das hätte schon was ;-)
Sollte der angesprochenen "geraden Linie" näher kommen und in Fortsetzung zum Heck eine leicht nach oben fliegende Linie ergeben. Mit deinem "irrsinnigen" Gewicht belastet, ergibt sich daraus im Betrieb bestimmt die parallele Linie zum Untergrund, oder so ähnlich ;-)
Meinst du die Verlängerung der Gabel ist ausreichend, um genügend Freiraum zwischen eingefedertem Vorderrad und Zylinderkopf bzw. Krümmer zu realisieren? Für mich sieht das immer noch so ar***knapp aus !?!
Um das zu klären, baue ich gern (Sicherheitsvorkehrungen beachten) die Gabelfedern aus und lasse das Mopped bis zum mechanischen Anschlag der Gabel ab. Erst dann bin ich mir sicher, dass das Vorderrad nicht irgendwo einfädeln kann.
Dabei kann man auch die Verlegung der Bremsleitungen vorn prüfen, ob die nicht irgendwo hängen bleiben können.
Mußte schon mal ein Vorderradschutzblech am hinteren Ende kürzen, da es mit einem Krümmer zusammengestoßen ist.
LG und bis nächsten Freitag,
Michael
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 5. Mär 2015
von Max1992
Muss mich da Michael anschließen.
Sieht mir auch noch etwas zu nahe aus....würde das mal so machen wie michael gesagt hat.
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 5. Mär 2015
von wimmerma
Naja, dafür wärs ja wohl jetzt etwas spät, neh
Das Prozedere, mit "Auf Block ziehen", hab ich ja schon vor der Auslegung für die Verlängerungen gemacht.... Bei 45mm Verlängerung sinds noch 9mm Abstand zum Kipphebeldeckel, wenn die Gabel auf Block geht. 50mm wird verlängert.Wären dann ca. 10-12mm Abstand. Und da sind dann noch 5mm Reserve drin, denn die Hülse hat 55mm.
In aller not, kann der Deckel noch 10mm flacher gebastelt werden...
So weit verbiegt sich die Gabel wohl nicht. Vor Allem, wenn man bedenkt, dass der Ofen nicht für Stoppies, oder Crosseinlagen gebaut wird
Also, keine Panik, die Herren

Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 5. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Marcus,
zu spät ist es beim Moppedumbau nie !
Dann gibt es halt Version 2.0.
Dein Optimismus in allen Ehren ;-)
Mir ist statt dem Erzwingen des Eintauchens durch Spanngurte, etc. die Variante mit ausgebauten Gabelfedern lieber.
Da muß man keine Gewalt anwenden und erhält das "ultimative" Ergebnis.
Klar ist das ein extra Arbeitsschritt, aber es lohnt sich nach meiner Erfahrung, speziell wenn es so knapp ausgeht.
Selbst wenn es anschließend nichts zu ändern gibt, verschafft einem das den notwendigen Seelenfrieden oder wie unsere englischsprachigen Kollegen sagen würden, erreiche den "Peace of mind !"
Mit deiner Bremsanlage vorn sind deftige Bremsmanöver doch vorprogrammiert oder willste dich mit meinen 2x 260mm Scheiben vorn und 2x Einkolben-Schwimmsattelbremsen "ausbremsen" lassen ???
Hurra, bald ist Frühling, da probieren wir das mal aus !
Mach schneller !!!
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 6. Mär 2015
von wimmerma
Hab ich doch gemacht.

Verschlüsse auf und ohne Federn runtergelassen.
Ergebnis, siehe oben. Passt schon
Leider bremst mich die "andere" Arbeit grad echt aus. Komme fast nicht voran...
Ob das diese Saison nochwas wird?!...
Dann fahr ich halt mit der Zwiebacksäge, die hat auch dicke Bremsen, oder mit der Q, die hat auch solche wie Du:roll:
Notiz für mich: Bremsflüssigkeit bei der RS wechseln...

Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 6. Mär 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
mit Federn ist das Ergebnis wahrscheinlich nicht ganz so tief wie ohne. Schließlich gehen die beim vollen Einfedern auf Block und markieren dann die Grenze. Es gibt dann allerdings noch einen, meist hydraulischen, Endanschlag.
Andererseits hat ein Internet-Freund aus dem Adventure Riders-Forum in den USA an seiner Big einen Tanksturzbügel montiert. Bei einem Sprung im Gelände ist die Big soweit eingefedert, daß der Sturzbügel auf dem Vorderrad-Kotflügel aufsetzte und diesen auf's Rad drückte. Welches das Drehen einstellte und Ladder über den Lenker schickte. Zum Glück nix weiter passiert, aber er hat die Halterung danach korrigiert. Dem Hersteller des Bügels war nicht bekannt, daß sowas passieren könnte.
Schöne Grüße, Bambi
Achso, die XV sieht optisch grandios und technisch lecker aus!
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 9. Mär 2015
von wimmerma
So langsam müsste ich aber alle Teile haben...
Magura 2100309, heute geliefert
DSC_0243.JPG
Die riesige Gummitülle ist aber übelst hässlich. Die muß kürzer werden...aber ned heut.
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 9. Mär 2015
von Kuwahades
die Gummitülle kannst du gerne an mich weiterleiten, wenn du die nicht mehr brauchst ;)
Re: Erlösung XV750SE
Verfasst: 9. Mär 2015
von wimmerma
Da muß ich dich enttäuschen, der wird nur gestutzt
