Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 25. Mär 2015
Leider kann ich auf den Bügel hinten nicht verzichten, da er die Grundlage und Aufnahme für meinen selbstgestalteten Gepäckträger sein wird.
Und leider kann und möchte ich auch nicht so ohne weiteres auf das Skateborad-Deck verzichten, weil es nunmal Grundlegend für mein Projekt ist.
Bezüglich des klassischen Solositzes werde ich in jedem Fall einen Montageversuch unternehmen. Eine Sitzschiene mit Halter und Montage am Rahmenrohr sowie schwarze 2 Zoll Hairspringfedern habe ich auch schon. Vielleicht nehme ich aber auch die kurzen und viel härteren Sattelferen von "Brooks", da bin ich noch unentschieden.
Der Sattel wird also schon 5 cm über dem Board "schweben", was in etwa der Höhe der originalen Seriensitzbank entsprechen wird. Nochmal kurz erinnert. Tief und flach wird das Thema Sitzbank hier niemals werden, weil wir sind in der Schublade "Scrambler" und nicht "Caferacer".
Ausserdem - und darüber kann man trefflich streiten - ist mir eine Sitzbank mit lediglich 22 - 25 cm Breite eindeutig zu schmal. Ich bin 196cm groß und wiege im vollen Ornat ca 120kg. Meine Bundweite ist mal locker 49cm. Und da habe ich nun wirklich keine Lust, auf einem Mofa-Bänkchen rum zu vegitieren und schon nach einer Stunde mit Schmerzen vom Bock abzusteigen. Meine Physiognomie gibt es leider nicht her, zumal mir dann auch der Kniewinkel viel zu spitz würde ... Will heißen: in meinem Fall setzt die Funktion eine erhebliche Sitzbequemlichkeit bei der Umsetzung voraus.
Bei den Caferacern gibt es ja so wunscherschöne Entwürfe, totschick, aber alle zu schmal. Ich finde die richtig toll, wirklich! Und auch die Scrambler-Bänke von den großen und renomierten Custom-Schmieden, die ihr hier bei mir gezeigt habt, sind sicher alle toll - wenn man dementsprechend bebaut ist oder eben besonders leidensfähig ...
Das mit der Ducati Scrambler Sitzbank ist ja schön und gut, aber erstens ist es ja wohl designmäßig ein einmaliger und genialer Entwurf, der allein wegen der speziellen Linierführung (Tank-Sitzbank-Welle) niemals auf der CX 500 verwirklicht werden kann und zweitens handelt es sich mal wieder um ein "Kaufprodukt". Ich meine das Motorrad als Ganzes. Und wir sind doch hier beim Selbermachen und beim Ausleben der eigenen Individualität, oder? ;-)
@Kuwahades
Warum gehört ein Einzelsitz nur auf einen Starrrahmen?
Und leider kann und möchte ich auch nicht so ohne weiteres auf das Skateborad-Deck verzichten, weil es nunmal Grundlegend für mein Projekt ist.
Bezüglich des klassischen Solositzes werde ich in jedem Fall einen Montageversuch unternehmen. Eine Sitzschiene mit Halter und Montage am Rahmenrohr sowie schwarze 2 Zoll Hairspringfedern habe ich auch schon. Vielleicht nehme ich aber auch die kurzen und viel härteren Sattelferen von "Brooks", da bin ich noch unentschieden.
Der Sattel wird also schon 5 cm über dem Board "schweben", was in etwa der Höhe der originalen Seriensitzbank entsprechen wird. Nochmal kurz erinnert. Tief und flach wird das Thema Sitzbank hier niemals werden, weil wir sind in der Schublade "Scrambler" und nicht "Caferacer".
Ausserdem - und darüber kann man trefflich streiten - ist mir eine Sitzbank mit lediglich 22 - 25 cm Breite eindeutig zu schmal. Ich bin 196cm groß und wiege im vollen Ornat ca 120kg. Meine Bundweite ist mal locker 49cm. Und da habe ich nun wirklich keine Lust, auf einem Mofa-Bänkchen rum zu vegitieren und schon nach einer Stunde mit Schmerzen vom Bock abzusteigen. Meine Physiognomie gibt es leider nicht her, zumal mir dann auch der Kniewinkel viel zu spitz würde ... Will heißen: in meinem Fall setzt die Funktion eine erhebliche Sitzbequemlichkeit bei der Umsetzung voraus.
Bei den Caferacern gibt es ja so wunscherschöne Entwürfe, totschick, aber alle zu schmal. Ich finde die richtig toll, wirklich! Und auch die Scrambler-Bänke von den großen und renomierten Custom-Schmieden, die ihr hier bei mir gezeigt habt, sind sicher alle toll - wenn man dementsprechend bebaut ist oder eben besonders leidensfähig ...
Das mit der Ducati Scrambler Sitzbank ist ja schön und gut, aber erstens ist es ja wohl designmäßig ein einmaliger und genialer Entwurf, der allein wegen der speziellen Linierführung (Tank-Sitzbank-Welle) niemals auf der CX 500 verwirklicht werden kann und zweitens handelt es sich mal wieder um ein "Kaufprodukt". Ich meine das Motorrad als Ganzes. Und wir sind doch hier beim Selbermachen und beim Ausleben der eigenen Individualität, oder? ;-)
@Kuwahades
Warum gehört ein Einzelsitz nur auf einen Starrrahmen?