forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 450

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

...in langsam größer werdenden Kreisen immer erstmal um den Pudding, die Werkstatt, den Block, den Ort :grinsen1:

Fahr mal erstmal richtig dass sie warm wird, auch mal (so sagte mein Schrauber) "richtig eine vor'n Latz" geben und dann Gas weg...

Dann mal Kerzenbild prüfen und gucken, wie sie sich dann macht.


Ich hatte bei mir aber den Verdacht, dass sich da auch noch einiges an Dreck aus dem System sich im Vergaser sammelt.
Wenn die dann noch nicht läuft, ruhig den Vergaser nochmal saubermachen - bei mir hat ein Soda-Bad geholfen.

Wenn sie dann regelmäßig bewegt wird, sollte sich das normalisieren.

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von christian21 »

Ich hatte meine Vergaser im Ultraschallbereich gereinigt und danach lief Sie zwar besser aber leider immer noch mit Fehlzündungen , darauf habe ich mal unterdruckschlauch von benzinhahn dicht gemacht und bin auf PRI gefahren ,siehe da Sie lief wie einst im Mai!! Also repsatz für den Hahn geholt und alles gut!!
Nur wenn ich mal ordentlich am Kabel ziehe , Stirbt der Motor ab und geht dann auch vorerst nicht an.....danach läuft Sie einige Km sehr holprig ,teilweise nur auf einem Zylinder ! Und dann am nächsten Tag schnurrt Sie wieder wie ein Kätzchen , bis ich das nächste mal am Kabel ziehe ......immer so ab 140\150 km\h
Das ist das einzige was ich noch beseitigen muss.......

Gruß aus Brandenburg

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

christian21 hat geschrieben:Ich hatte meine Vergaser im Ultraschallbereich gereinigt und danach lief Sie zwar besser aber leider immer noch mit Fehlzündungen , darauf habe ich mal unterdruckschlauch von benzinhahn dicht gemacht und bin auf PRI gefahren ,siehe da Sie lief wie einst im Mai!! Also repsatz für den Hahn geholt und alles gut!!
Nur wenn ich mal ordentlich am Kabel ziehe , Stirbt der Motor ab und geht dann auch vorerst nicht an.....danach läuft Sie einige Km sehr holprig ,teilweise nur auf einem Zylinder ! Und dann am nächsten Tag schnurrt Sie wieder wie ein Kätzchen , bis ich das nächste mal am Kabel ziehe ......immer so ab 140\150 km\h
Das ist das einzige was ich noch beseitigen muss.......

Gruß aus Brandenburg

Biste sicher, dass trotz Rep-Kit die Maschine genug Sprit kriegt?
Ich hatte das mal bei der Enfield. Benzinhahn geht dort auf und zu, also nix mit Unterdruck.
Angekickt, gelaufen, aber einmal am gas ziehen und dann stottern und aus.
Mit Fragezeichen im Gesicht einmal ums Motorrad, wieder angetreten - läuft.
Nach einigen Metern und Gasgeben - das selbe Spiel.

Ursache
die Dichtscheibe am Benzinhahn war nicht ausreichend benzinresistent. Da hatte sich ein Propfen gelöst, der vor dem Auslaßloch festsaß, es aber nicht ganz verschloß - zu wenig Sprit/Zeit floß zum Vergaser.

Beim Fahren leerte sich die Schwimmerkammer, erst recht beim Gasgeben - beim Wundern und bis man sie wieder angetreten hatte lief aber soviel nach, dass sie wieder ansprang...

Im Vergleich zur Chang und zur Enfield ist der Durchlass des Suzuki-Hahnes ordentlich.
Hast Du das mal geprüft? Benzinschlauch in einen Messbecher und dann mal mit dem Mund am Unterdruckschlauch ziehen?
Nicht dass Dein Benzinhahn vor dem Membran-Mechanismus verdreckt ist und zu wenig durchlässt??

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Erstmal Danke für die Tipps .daumen-h1:

Sie ist ja schon mal gut gelaufen, soweit ich mich erinnern kann :roll:
Der Benzinhahn ist komplett neu.
Habe gestern die Vergaser noch mal synchronisiert, nach dem ich sie scheinbar letztens mit dem fehlerhaften Ansaugstutzen eingestellt hab. :dontknow:
Probefahrt hab ich gestern leider nicht mehr geschafft weil ich noch die Ventildeckdichtung erneuern will und der Motor gestern dann heiß war.
Mal schauen, wenn es dann immer noch nicht läuft muss ich eins nach dem anderen abarbeiten :?

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von christian21 »

@frm34
Das Phänomen hatte ich ,bevor ich den Repsatz in den Benzinhahn eingebaut habe ,danach hab ich mich erstmal nicht getraut ,weil ich den Höcker brauchte um zur Arbeit und zurück zukommen .
Werde es am We nochmal provozieren , und dann berichten.
Aber leider habe ich beim zerlegen des Hahnes nichts verdächtiges feststellen können was auf das Problem zurückzuführen ist! Da war nur die Membran def......

Bis ca 110-115 km\h geht alles prima auch in voller Beschleunigung nur wenn ich schneller Fähre und dann die Geschwindigkeit halte tourt der Motor ab \ verliert an Leistung....... Bis er schließlich komplett abstirbt
Dann bekommen ich sie nach etlichen Stadt versuchen wieder an , aber nur auf einem Topf und gelegentlich kommt kurzzeitig der 2 mit zu aber nur kurz!
Dann stell ich Sie ab über Nacht , und dann ist nächste Tag kurz alles Top , aber nach kurzer Fahrstrecke kommt es wieder zu Aussetzern bishin zum Absterben ( bei normaler Fahrweise normale Drehzahlen)
Dann stell ich sie ab und am nächsten Tag ist wieder alles als ob nie was gewesen ist.......

:dontknow:

Ich werde berichten ..... :wink:

Taufrosch
Beiträge: 56
Registriert: 12. Jun 2015
Motorrad:: Suzuki GN250

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von Taufrosch »

Wie lange kannst du konstant fahren? Eine gewisse Menge an Sprit ist ja noch im Vergaser vorhanden.
Eventuell mal den Benzinhahn austricksen und eine 0.5l Flasche direkt an die Gaser hängen?

Dann könntest leicht feststellen obs wirklich der Hahn ist oder was anderers.

Lg Flo

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Moin,
also gestern habe ich ne Probe fahrt nach der "Neusynchronisierung" gemacht.
Als erstes, Kerzen sahen gut aus und beide hatten die gleiche Farbe, also müsste die Falschluft kein Thema mehr sein.
Sie hat ordentlich hoch gedreht, aber nur im 1. und 2. Gang.
Benzinhahn habe ich sicherheitshalber überprüft, ist OK, aber der Benzinschlauch sah recht abgeknickt aus. :shock:
Den werde ich auf jeden Fall neu machen, könnte echt sein sie unter "richtiger" Last zu wenig Sprit bekommt.
Mal sehen.... Samstag hab ich vor mit neuen Benzinschlauch etwas länger zu fahren.

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Guten Morgen,
mit der Tour am Samstag ist leider aus zeitlich Gründen nicht geworden.
Bin dann Freitag ne kleine Testrunde gefahren mit neuen Benzinschlauch,
Fazit: Benzinschlauch hat auf jeden Fall was gebracht, zieht BESSER durch.
Aber leider ruckelt und zuckt sie leicht bei 6-7T U/min.
soo.JPG
Sonntag habe ich die Zündung etwas verspätet weil ich dachte dass vielleicht der Boyer die Zündung zu verfrührt, aber neee.
Bin dann etwas gewissenhafter gefahren und da kam das raus:
Bei ¾ Gas dreht sie ordentlich durch, in allen Gängen.
Bei Vollgas ruckelt und zuckt sie und kommt über 6-7T U/min nicht hinaus.
Dann habe ich das Kerzenbild kontrolliert:
Kerzen.JPG
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube sie läuft mit den Standartdüsen (120er) und offenen Luftfiltern zu fett.
Jetzt habe ich heute Morgen gelesen bei gs-classic:
http://www.gs-classic.de/index1.htm
Dass die BS-Serie ein regulierbare Düse für Kraftstoff (7) hat, dachte immer dass es eine Leerlaufgemischschraube ist.
Werde ich die Tage mal ausprobieren....

Und leider hat mir ein Kumpel am Sonntag meine schlimmste Befürchtung bestätigt:
Kupplung rutscht
trotz neuer Reib- , Stahlscheiben und verstärkte Federn :hammer:
Ich falle langsam vom Glauben ab, ich hab keine Ahnung voran es liegen soll. :dontknow:
Habe meiner Meinung nach alles richtig eingebaut und eingestellt
Muss ich heut wieder ran.... :cry:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Budberger
Beiträge: 109
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: GS450L & GSX 450
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von Budberger »

.....hat nichts mit deinen Problemen zu tun....

Aber DEIN Mopped hast du echt schön gebaut .daumen-h1:

Gruß Toto

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

Vorab - ein Experte bin ich nicht, also mit Vorsicht genießen:

Das Kerzenbild sieht mir auch etwas zu fett aus.

Kupplung
ich hatte bei der Enfield mal das Phänomen, dass die Kupplung zu rutschen schien. Zeigte sich jedesmal beim Gangwechsel, besonders beim Beschleunigen.
Bei der Enfield hatte das aber nach Aussage des Enfieldkenners (Flo N.) folgende Ursachen: Kupplung läuft in Öl und bei der alten 4-Lamellen-Kupplung waren die Reibflächen zu groß. Beim zügigen Beschleunigen wurde das Öl nicht schnell genug von den Reibflächen geschleudert und die Kupplung rutschte etwas, bis man mal "nachgekuppelt" hat.
Jetzt ist ne 5-Scheiben-Kupplung mit schmaleren Reibflächen drinne...

Ich glaube aber nicht, dass das Dein Problem ist - Frage ist: was hast Du denn für ein Öl drin??


Vergaser:
Auch meine zuckelte bei einem gewissen Drehzahlbereich. Falschluft war OK und Synchronisation stimmte auch.
Dennoch das Zuckeln.
Nachdem ich den vergaser nochmal saubergemacht habe, war es weg.

Ich hab mich ehrlich gesagt erschrocken, was sich im Vergaser schon wieder alles nach der ersten Säuberung gesammelt hat...

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik