Seite 20 von 24

Re: BSA» M33

Verfasst: 26. Jun 2018
von sven1
...das ist die halbe Miete.

Absolutes Muß für die Werkstatt...jetzt noch ein Maschinenschraubstock und alles ist gut.

Grüße

Sven

Re: BSA» M33

Verfasst: 26. Jun 2018
von Max1992
Ja das wird schon.
Freue mich riesig das ich jetzt die Möglichkeiten für sowas habe.

Re: BSA» M33

Verfasst: 11. Nov 2018
von Max1992
So die Räder sind jetzt schon länger bei der Firma Walmotec.
Soll noch so ca. 3 Wochen dauern.

Bolzen habe ich mittlerweile entfernt und neue Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten.
Bild
Dann habe ich mal den alten Schutzlack entfernt welcher aufgetragen wurde, ich wusste ja das die Tauchrohre in schlechtem Zustand sind.
Aber das.......
Bild
Bild
Nun ja da ich die Rohre nicht gerne schwarz machen will wie jeder.
Muss ich wohl etwas schleifen, bis die gröbsten macken verschwunden sind.
Evtl werde ich sie dann versuchen in ALU Farben zu lackieren, verchromen geht leider nicht da das ganze Material viel zu porig ist.
Sobald ich mich entschieden habe welche Farbe die Tauchrohre kriegen, werde ich dann auch die Gabel einbauen.

mfg Max

Re: BSA» M33

Verfasst: 11. Nov 2018
von sven1
Hallo Max,

ich findedie Tauchrohre jetzt nicht wirklich "suuuperschlimm".
Ich würde es mit den Schleifsternen versuchen, aufgrund der recht fiesen Macken von 120 auf 240, 400`er Körnung . Dann Lackaufbau wenn noch gewünscht.(oder noch 800 und dann polieren). Die erzeugen ein schönes homogenes Schleifbild ohne Schleifstriemen wie du es häufig erhälst wenndu mit Schlaifpapier oder Vlies arbeitest.(und spart brutal viel Zeit)
Die richtig tiefen Macken kannst du evtl. vorher mit Flüssigmetall "auffüllen" und dann schleifen.
https://www.werkzeughandel-roeder.de/we ... gIyPvD_BwE
Da ich selber dies noch nichtgemacht habe, hat evtl. ein anderer Forennutzer schon eigene Erfahrungen mit dem Zeug gemacht.

Grüße

Sven

Re: BSA» M33

Verfasst: 11. Nov 2018
von Max1992
Hallo Sven,

Ja die habe ich ja auch schon ein bisschen von Hand geschliffen.
Da die Risse nicht so tief sind aber dafür großflächig hatte ich gehoft diese verschleifen zu können.

????Was für schleifsterne meinst du da muss ich mal googeln.

MfG Max

Re: BSA» M33

Verfasst: 11. Nov 2018
von nanno
Ansonsten aufschweißen und dann zurückschleifen...

Re: BSA» M33

Verfasst: 11. Nov 2018
von grumbern
Wenn Du sowieso lackierst, kannst Du auch einfach strahlen und spachteln/füllern. Musst Du ja sowieso und die 2-3/10 die Du beim Schleifen weg bekommst, machen da keinen großen Unterschied. Man könnte auch die groben Macken hartlöten, dann wäre ein Verchromen möglich. Ich würde aber wohl auch eher lackieren.
Gruß,
Andreas

Re: BSA» M33

Verfasst: 12. Nov 2018
von olofjosefsson
Und bevor du Arbeit da reinsteckts pruefe besser, ob die Tauchrohre verschlissen sind.

Re: BSA» M33

Verfasst: 12. Nov 2018
von Max1992
Wie meinen Verschlissen???

Dachte das läuft doch alles in den Bronze buchsen der Standrohre. Neue buchsen sind ja bei den Standrohren mit dabei.

Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch

Re: BSA» M33

Verfasst: 13. Nov 2018
von olofjosefsson
Die untere Buchse läuft im Tauchrohre und da entsteht oft Verschleiss.