forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von obelix »

Felgenputzer hat geschrieben:Wieviel Material kann man denn abtragen, ohne dass die Gefahr von Kollision mit Kolben und Ventilen besteht?
Wenn Du nicht auf Erfahrungswerte anderer zurückgreifen kannst, musst Du das messen. Dann hilft nur der provisorische Zusammenbau der Maschine. Dabei legst dann Knetplättchen auf dem Kolben auf und drehst den Motor von Hand durch. An den zusammengedrückten Knetplättchen sieht dann, wieviel Luft du noch hast.

Steuerzeiten wurden ja schon angesprochen.

Ausserdem solltest dann auch berücksichtigen, das ab einer bestimmten Verdichtung nicht mehr mit dem normalen Benzin klarkommst, dann ist Super+ angesagt. Sonst klingelt die Maschine sich zu Tode. Je nach Grundmotor kann das sehr schnell notwendig sein.

Wenn Du planst, später eine andere NW einzubauen, solltest Du das auch berücksichtigen, wenn die neue Nocke mehr Hub erzeugt, kann das zu Problemen führen (5. Arbeitstakt - Kolben schliesst Ventil)

Gruss

Obelix

Edit:
o.k., bb42 hat schneller getippt:-)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

schraubnix

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von schraubnix »

Ausserdem solltest dann auch berücksichtigen, das ab einer bestimmten Verdichtung nicht mehr mit dem normalen Benzin klarkommst
N Bekannter hatte mal n Kadett Coupe ( laaaange her ) , er hatte es ein wenig übertrieben , der Anlasser schaffte es nicht mehr den Motor richtig durchzudrehn .

Neuer Anlasser rein , dann gings so halbwegs :wink:


Gruss

Uli

bb42

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von bb42 »

obelix hat geschrieben:Ausserdem solltest dann auch berücksichtigen, das ab einer bestimmten Verdichtung nicht mehr mit dem normalen Benzin klarkommst, dann ist Super+ angesagt. Sonst klingelt die Maschine sich zu Tode. Je nach Grundmotor kann das sehr schnell notwendig sein.
Die CB500four ist original mit 9,0:1 verdichtet und auf Normalbenzin ausgelegt. Das hatte aber Ende der 1960er - zumal weltweit, wo die Maschine verkauft wurde - eine deutlich niedrigere Oktanzahl als das Normalbenzin, das zuletzt in D verkauft wurde. Inzwischen ist Super95 die Sorte mit der niedrigsten Oktanzahl.
Also von daher kannst du mindestens auf 9,5 gehen, ohne teures Superplus zu tanken, bei meiner Maschine bin ich auf 9,7 gegangen, das waren dann fünf Zehntel Planung - und konnte nie ein Klopfen feststellen.

Bei einer solchen Aktion schleift man mindestens auch die Ventile ein, viele überarbeiten auch die Kanäle.
Wichtig ist dann, die Werte von Hauptdüse und ZZP zu prüfen und evt. anzupassen.
Zuletzt geändert von bb42 am 26. Jul 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von obelix »

Felgenputzer hat geschrieben:...Ist ja wirklich eine Wissenschaft für sich das ganze. Aber trotzdem danke für die Bemühungen.
In dem Forum wird einem einfach IMMER geholfen :dance2:
Um einen perfekt laufenden Motor zu bekommen, reicht es sowieso nicht, nur an einer oder zwei Stellschrauben zu drehen. Das Ergebnis ist immer die Summe aller Fakten und Veränderungen. Ich finde, dass es bei einer solchen Maschine auch zwangsläufig dazugehört, die Brennräume zu kontrollieren und anzugleichen (auslitern) und KW, Pleuel und Kolben mit einzubeziehen.

Eine gute und verständliche Lektüre, die nicht zu sehr in's Techniklatein ausufert, wäre z.B. das Oldtimer/Markt Sonderheft 30 von 2002. Da sind alle diese Schritte gut beschrieben und mit Bildern hinterlegt. Zwar von nem Automotor, was ja aber völlig egal ist, da die Technik ja die selbe ist.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von Troubadix »

Bei der CB 500 Four (50,6mm Hub, 9:1 Verdichtung) entspräche

0,2mm = 9,26:1

0,3mm = 9,4:1

0,4mm = 9,54:1

0,5mm = 9,69:1

Sagt mir mein Online Rechner

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/V ... ltnisV.htm



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

bb42

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von bb42 »

Auslitern der Brennräume und Arbeiten an Kurbeltrieb und Kolben bedeuten dann auf jeden Fall erheblichen Maschinen- und Zeitaufwand; lohnt sich IMHO nur wenn man an Rennen teilnehmen und gewinnen will.
Genau das muss man nicht machen, und kann trotzdem Spass an einem überholten Motor haben.

Wenn man also ohnehin den Kopf abnimmt und zerlegt, gibt man ihn zum Planen an eine Zylinderschleiferei, und dann 5 statt 1 Zehntel abzunehmen ist eine einfache und klare Sache, und macht keinen Preisunterschied.
Alle anderen Arbeiten kann der engagierte Schrauber ohne Spezialausrüstung selbst machen.

@Troubadix: Die Werte hatte ich auch errechnet, und bin dann auf die 0,5 mm gegangen.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von obelix »

bb42 hat geschrieben:Auslitern der Brennräume und Arbeiten an Kurbeltrieb und Kolben bedeuten dann auf jeden Fall erheblichen Maschinen- und Zeitaufwand; lohnt sich IMHO nur wenn man an Rennen teilnehmen und gewinnen will.
Genau das muss man nicht machen, und kann trotzdem Spass an einem überholten Motor haben.
Da wir hier ja nur theoretisieren, gehört das eben dazu. Auf der anderen Seite sind genau solche Sachen wie auslitern und Pleuel angleichen Arbeiten, die man problemlos zu Hause erledigen kann. Alles was an "Spezialwerkzeug" benötigt wird, kann man sich selbst machen (z.B. Pleuelwaage) oder hat man rumliegen wie z.B. nen Dremel. Ne gute, genaue Spritze bekommt man für wenig Geld in der Apotheke ud ne Plexiglasplatte kostet im Baumarkt ein paar Cent. Der Rest ist Arbeit:-)

Ich finde das nicht unwichtig, da hier u.a. auch der Grundstein für einen vibrationsarmen Lauf gelegt wird und die entsprechende Angleichung der Arbeitsbedingungen der einzelnen Zylinder die Basis des klassischen Motortunings darstellt. Dass sowas keine messbaren PS abwirft ist klar - aber wie schon geschrieben, das Endergebnis ist eben die Summe aller Details.

Klar ist es kein Muss, ich würde darauf aber nicht verzichten. Schon deshalb nicht, weil ein so rundum bearbeiteter Motor deutlich schöner und unangestrengter läuft.

Vor allem kann man solche Sachen eben durchaus selbst erledigen, bietet z.B. sich an, wenn die Frau unbedingt den neuen Bollywoodstreifen ansehen will und man sich was schöneres vorstellen kann, als 2,5 Stunden indischen LIebesschmalz erleiden zu müssen:-)))

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von Felgenputzer »

Meine Güte! Kurz mal nicht rein geschaut und schon viele neue Beiträge :mrgreen:

Herzlichen Dank für die vielen Ratschläge, Tipps und Erfahrungen!!!

Das mit der Knete ist eine interessante Methode. Aber wenn dann lass ich auch nur wenige Zehntel planen. Ich will es ja nicht wie der Kadett Besitzer übertreiben :wink:

Und wie Obelix schon sagt. Mittlerweile will ich auch nicht unbedingt Leistungssteigerung, sondern einfach einen gut eingestellten und ruhig laufenden Motor...

Und mal schauen wieviel Zeit ich noch in Auslitern und Feineinstellungen stecken kann. Mit den anderen Sachen bin ich genug beschäftigt. Will ja den Bock bis zu Glemseck fertig kriegen :rockout:

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von kramer »

GuzziWilly hat geschrieben: Hauptsache ist, dass es nicht zur Explosion kommt. Besser ist Verbrennung!
:Gscheidmeier-Modus:

Explosion war schon richtig. Explosion ist der Überbegriff für beides, Deflagration (= Verbrennung) und Detonation. Die Detonation ist es, die im Motor nicht gerne gesehen wird.

Grüße

Peter

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik