einzelluftfilter? probiers erst mal mit 10-15% größeren Düsen. So hab ichs gemacht und bei mir läuft sie so gut, dass ich sie gar nicht weiter abstimmen will...
Das ist aber auf keinen Fall die perfekte Lösung!
mehr ein erster Anhaltspunkt.
Viel Erfolg!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Nik's CX 500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Nik's CX 500
Vor dem Einbau der Vergaser machst Du erst mal eine Grundeinstellung. Das sieht dann etwa so aus:
Zum Anspringen:
Die Leerlaufgemisch-Einstellschrauben bis zum Anschlag rein- und dann 2 Umdrehungen rausdrehen (Grundeinstellung).
Wenn sie später läuft und die Vergaser synchronisiert sind, kannst Du hier noch etwas nachbessern.
Synchronisation (Grundeinstellung):
Die Grundeinstellung kannst Du erst mal provisorisch mit zwei gleich großen Stahlkugeln vornehmen (z.B. aus einem alten Kugellager). Die Kugeln sollten einen Durchmesser von 4-5 mm haben.
Du baust die Vergaser aus und legst sie vor Dich auf die Werkbank, so dass Du auf die Drosselklappen schaust.
Dann legst Du bei beiden Vergasern eine Kugel auf die geschlossene Drosselklappe, hälst den Vergaser etwas schräg, so, dass beide Kugeln unten liegen. Dann öffnest Du mit der Hand langsam die Drosselklappen mit dem Teil, in das normalerweise die Züge eingehängt werden.
Das Vergasergestänge justierst Du so, dass beide Kugeln gleichzeitig durch den Drosselspalt fallen.
...Das genügt erst mal als Grundeinstellung, ist aber noch keineswegs das Endergebnis. Dazu baust Du Dir am besten ein U-Rohr. Anleitungen dafür gibt es reichlich im Netz oder auch hier über die Suchfunktion. Zum Synchronisieren muss das Ventilspiel passen, der Motor warm sein und er darf nirgendwo Falschluft ziehen.
Bedüsung:
Frag Malte oder Peter.
Ansonsten kannst Du Dich auch hier einfach herantasten. 10%, wie Daniel sagt, ist schon mal ein guter Ansatz. Sie muss von unten raus sauber hochdrehen, ohne dass sie verhungert oder sich verschluckt und darf obenrum nicht zu mager laufen.
Wenn Du bei warmem Motor nach einer kurzen Vollgasfahrt die Kupplung ziehst und gleichzeitig den Killschalter betätigst, müssen die Kerzen die richtige Farbe haben: Nicht zu fett und vor allem nicht zu mager!
Zum Abstimmen gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder Du besorgst Dir unterschiedliche Düsen, die Du raus- und rein schraubst, oder Du bestellst Dir einen Satz Düsenreibahlen und tastest Dich langsam ran.
Reiben geht aber nur in eine Richtung:
...größer, größer, noch größer, zu groß ...neue Düse
.
Zum Anspringen:
Die Leerlaufgemisch-Einstellschrauben bis zum Anschlag rein- und dann 2 Umdrehungen rausdrehen (Grundeinstellung).
Wenn sie später läuft und die Vergaser synchronisiert sind, kannst Du hier noch etwas nachbessern.
Synchronisation (Grundeinstellung):
Die Grundeinstellung kannst Du erst mal provisorisch mit zwei gleich großen Stahlkugeln vornehmen (z.B. aus einem alten Kugellager). Die Kugeln sollten einen Durchmesser von 4-5 mm haben.
Du baust die Vergaser aus und legst sie vor Dich auf die Werkbank, so dass Du auf die Drosselklappen schaust.
Dann legst Du bei beiden Vergasern eine Kugel auf die geschlossene Drosselklappe, hälst den Vergaser etwas schräg, so, dass beide Kugeln unten liegen. Dann öffnest Du mit der Hand langsam die Drosselklappen mit dem Teil, in das normalerweise die Züge eingehängt werden.
Das Vergasergestänge justierst Du so, dass beide Kugeln gleichzeitig durch den Drosselspalt fallen.
...Das genügt erst mal als Grundeinstellung, ist aber noch keineswegs das Endergebnis. Dazu baust Du Dir am besten ein U-Rohr. Anleitungen dafür gibt es reichlich im Netz oder auch hier über die Suchfunktion. Zum Synchronisieren muss das Ventilspiel passen, der Motor warm sein und er darf nirgendwo Falschluft ziehen.
Bedüsung:
Frag Malte oder Peter.
Ansonsten kannst Du Dich auch hier einfach herantasten. 10%, wie Daniel sagt, ist schon mal ein guter Ansatz. Sie muss von unten raus sauber hochdrehen, ohne dass sie verhungert oder sich verschluckt und darf obenrum nicht zu mager laufen.
Wenn Du bei warmem Motor nach einer kurzen Vollgasfahrt die Kupplung ziehst und gleichzeitig den Killschalter betätigst, müssen die Kerzen die richtige Farbe haben: Nicht zu fett und vor allem nicht zu mager!
Zum Abstimmen gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder Du besorgst Dir unterschiedliche Düsen, die Du raus- und rein schraubst, oder Du bestellst Dir einen Satz Düsenreibahlen und tastest Dich langsam ran.
Reiben geht aber nur in eine Richtung:
...größer, größer, noch größer, zu groß ...neue Düse

.
Re: Nik's CX 500
größer, größer, noch größer, zu groß ... zulöten, aufbohren und wieder von vorne anfangenReiben geht aber nur in eine Richtung: ..größer, größer, noch größer, zu groß ...neue Düse

Gruss
Uli
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Nik's CX 500
schraubnix hat geschrieben: ... zulöten, aufbohren und wieder von vorne anfangen![]()

.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Nik's CX 500
Da gibt´s nix zu lachen, Dani, der Uli meint das ernst!
.

.
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Nik's CX 500
Hi,
klink mich mal ein,
langsam verliere ich den Überblick über die beobachteten Projekte!
LG
klink mich mal ein,
langsam verliere ich den Überblick über die beobachteten Projekte!
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
Re: Nik's CX 500
Moin!
Nachdem ich lange nicht viel Zeit hatte ist jetzt mehr oder weniger ein Ende in Sicht. Nachdem ich ausversehen den kompletten Choke abgerissen habe wurde der neu gemacht und eingetragen ist auch "fast" alles. Heck ohne Probleme vom TÜV abgenommen und bei dem Auspuff (Dock66) war der Prüfer auch sehr zuversichtlich.
Das einzige was noch nicht wirklich klappt ist das reibungslose Anspringen, da zickt sie noch ziemlich rum. Das steht als nächstes auf der Liste ;)
Viele Grüße
Nik
Nachdem ich lange nicht viel Zeit hatte ist jetzt mehr oder weniger ein Ende in Sicht. Nachdem ich ausversehen den kompletten Choke abgerissen habe wurde der neu gemacht und eingetragen ist auch "fast" alles. Heck ohne Probleme vom TÜV abgenommen und bei dem Auspuff (Dock66) war der Prüfer auch sehr zuversichtlich.
Das einzige was noch nicht wirklich klappt ist das reibungslose Anspringen, da zickt sie noch ziemlich rum. Das steht als nächstes auf der Liste ;)
Viele Grüße
Nik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Nik's CX 500
ALTER! Geile Farbkombi. Glückwunsch, das sieht nett aus soweit.
Mehr Fotos!
Die Linie Tank-Sitzbank kriegst du noch hin
Wesergruß

Mehr Fotos!
Die Linie Tank-Sitzbank kriegst du noch hin



Wesergruß
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Nik's CX 500
Mein Lieblingsthema!AlteisenMalte hat geschrieben:Die Linie Tank-Sitzbank kriegst du noch hin
![]()
![]()
![]()
Wesergruß

...aber als Mod darf ich nicht mehr alles schreiben, was ich denke. ...sch...Job!



.