Seite 3 von 8

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 31. Jul 2015
von Troubadix
oneway hat geschrieben:Flex em all :rockout:

Ja ''flex'' hat das Fahrwerk jetzt genug...


Troubadix

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 1. Aug 2015
von Cobra
grumbern hat geschrieben:Selbst wenn, gibt das ein Käsekuchen-Fahrwerk :lachen1:
Warum macht man so was?! Wenn die Strebe optisch stört, macht man eine Verkleidung drüber und gut.
Jetzt dürfte das als Schrott gelten (es sei denn, du hast nen Schweißerschein als KFZ-Bauer).
Gruß,
Andreas

Hab ich .daumen-h1:

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 1. Aug 2015
von Thrashpirat
Sehr gut!! Weitermachen

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 1. Aug 2015
von obelix
Cobra hat geschrieben:
grumbern hat geschrieben:Selbst wenn, gibt das ein Käsekuchen-Fahrwerk :lachen1:
Warum macht man so was?! Wenn die Strebe optisch stört, macht man eine Verkleidung drüber und gut.
Jetzt dürfte das als Schrott gelten (es sei denn, du hast nen Schweißerschein als KFZ-Bauer).
Gruß,
Andreas

Hab ich .daumen-h1:
Ich will nicht unken, aber ein Schweissschein bedeutet nicht, dass man eine tragende Konstruktion verändern darf:-)
Das Entfernen der Streben schwächt den Rahmen ganz erheblich und das wird sich ganz sicher auch im Betrieb erheblich bemerkbar machen. Ich glaub ned, dass sich irgendein Prüfer davon überzeugen lässt, dass das so gut ist...

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 1. Aug 2015
von grumbern
Hab ich .daumen-h1:
Ah, na dann. Ich gehe davon aus, dass die Streben weiter oben, auf Sitzbankniveau wieder eingefügt werden und der Rest so behandelt wird, dass es nicht weiter auffällt?
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 2. Aug 2015
von Cobra
So, gestern ging´s nochmal weiter, hab das umstrittene Heckrahmen-Oberrohr dem Heck entsprechend gebogen.
Dazu hab ich mir ne Biegevorrichtung gebaut, ging eigentlich richtig gut .daumen-h1:
Habe die Linie jetzt Tank zum Heckteil genau in der Waage und das Heck liegt genau mittig runderum auf dem Rahmenrohr auf.

Habe den Tank hinten etwas gehoben und das Rohr eingepasst, die größte Herausforderung war der Übergang von den Federbeinaufnahmen zum Oberrohr. (Die Federbeinaufnahmen durfte ich nicht anrühren und musste sie lassen wie Sie original wahren)(habe das ganze mit dem Prüfer des Vertrauens abgesprochen, bin beruflich im Fahrzeugbau tätig, wo wir öfters mit Einzelabnahmen zu tun haben)

Aber es ist schon krass wie schlecht der Original-Rahmen geschweißt ist, Bindefehler, Einbrandkerben, wohin man schaut. (mir brauch da kein Prüfer doof zu kommen wenn ich sehe wie schlecht das original verarbeitet ist)


Will jetzt ein 2-3mm Blech oben einbringen und dann die komplette Elektrik unterm Höcker/Sitzbank unterbringen.

Hätte gerne ein Rücklicht welches ich hinten ins Rahmenrohr einbringen kann, hat jemand nen Tipp wo ich z.b. ein flesibles LED-Rücklicht mit Zulassung bekommen?

Würdet ihr das Nummernschild seitlich oder am Heck unterbringen?

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 2. Aug 2015
von Dind
Sieht gut aus, hab irgendwie das Gefühl, du weißt was du tust....und machst das anscheinend nicht das erste mal!
Super Maschinen und werkzeugpark auf den du zugreifen kannst, weiter so .daumen-h1:

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 2. Aug 2015
von Cobra
Dind hat geschrieben:Sieht gut aus, hab irgendwie das Gefühl, du weißt was du tust....und machst das anscheinend nicht das erste mal!
Super Maschinen und werkzeugpark auf den du zugreifen kannst, weiter so .daumen-h1:

DankeDAnke....
ist erst mein zweites Projekt, habe letztes Jahr eine XR600 zur Supermoto umgebaut.

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 2. Aug 2015
von nomad
Hallo Cobra,

das mit dem Kennzeichen ist glaube ich totale Geschmackssache.Ich z.B. steh eher auf Kennzeichen, die am Heck angebaut sind (selbst wenn es dann so aussieht wie bei den Buells). Es passt auch eher zum Stil eines CR denke ich.
Ansonsten: Hammergeile Arbeit!! Ich wünschte ich hätte solche Fähigkeiten, solche Möglichkeiten und so gute Verbindungen zu den Kollegen vom Prüfdienst. Da wundert mich jetzt sogar, dass man Dir nicht erlauben wollte etwas an den Federbeinaufnahmen zu ändern ;-) Bin gespannt wie es weiter geht.

Schöne Grüße,
Björn

Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau

Verfasst: 2. Aug 2015
von obelix
Cobra hat geschrieben: Hätte gerne ein Rücklicht welches ich hinten ins Rahmenrohr einbringen kann, hat jemand nen Tipp wo ich z.b. ein flesibles LED-Rücklicht mit Zulassung bekommen?
Wäre dann vmtl. sowas. Ob das allerdings so flexibel ist? Du wirst auch Probleme haben, das so anzubauen, dass alles nach hinten abstrahlt. Der Bogen ist schon sehr spitz, da wirds wohl schwierig werden. Der Abstrahlwinkel nach der Seite darf ja nicht zu gross sein.

Alternativ vielleicht sowas? Das kannst mit einem kleinen Kasten z.B. von hinten in das Rahmenrohr integrieren, wenn Du den Kasten verschraubbar machst, kann man auch den Rohrausschnitt so wählen, dass es ne schöne runde Austrittsöffnung ergibt. Das hier ist sogar noch kleiner.

Gruss

Obelix