Re: Kawasaki Z440 Café Racer großer Umbau
Verfasst: 31. Jul 2015
oneway hat geschrieben:Flex em all
Ja ''flex'' hat das Fahrwerk jetzt genug...
Troubadix
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
oneway hat geschrieben:Flex em all
grumbern hat geschrieben:Selbst wenn, gibt das ein Käsekuchen-Fahrwerk
Warum macht man so was?! Wenn die Strebe optisch stört, macht man eine Verkleidung drüber und gut.
Jetzt dürfte das als Schrott gelten (es sei denn, du hast nen Schweißerschein als KFZ-Bauer).
Gruß,
Andreas
Ich will nicht unken, aber ein Schweissschein bedeutet nicht, dass man eine tragende Konstruktion verändern darf:-)Cobra hat geschrieben:grumbern hat geschrieben:Selbst wenn, gibt das ein Käsekuchen-Fahrwerk
Warum macht man so was?! Wenn die Strebe optisch stört, macht man eine Verkleidung drüber und gut.
Jetzt dürfte das als Schrott gelten (es sei denn, du hast nen Schweißerschein als KFZ-Bauer).
Gruß,
Andreas
Hab ich
Ah, na dann. Ich gehe davon aus, dass die Streben weiter oben, auf Sitzbankniveau wieder eingefügt werden und der Rest so behandelt wird, dass es nicht weiter auffällt?Hab ich
Dind hat geschrieben:Sieht gut aus, hab irgendwie das Gefühl, du weißt was du tust....und machst das anscheinend nicht das erste mal!
Super Maschinen und werkzeugpark auf den du zugreifen kannst, weiter so
Wäre dann vmtl. sowas. Ob das allerdings so flexibel ist? Du wirst auch Probleme haben, das so anzubauen, dass alles nach hinten abstrahlt. Der Bogen ist schon sehr spitz, da wirds wohl schwierig werden. Der Abstrahlwinkel nach der Seite darf ja nicht zu gross sein.Cobra hat geschrieben: Hätte gerne ein Rücklicht welches ich hinten ins Rahmenrohr einbringen kann, hat jemand nen Tipp wo ich z.b. ein flesibles LED-Rücklicht mit Zulassung bekommen?