Problemlos ist relativ. Eingetragen bekommt man die nur über den Nachweis, dass die nicht zu laut sind. Also muss ein Geräuschgutachten gemacht werden. Je nach Baujahr/Laune des Prüfers etc Fahrgeräuschgutachten (teurer) oder auch mal nur ein Standgeräuschgutachten. Das kostet halt (genau kann ich nicht sagen, da mit allen anderen Abnahmen zusammen gemacht. Man liest aber häufiger von min 120€).
Ich hab mir dann dafür die Kosten für teure Endschalldämpfer mit E Prüfzeichen gespart und die günstigen von Kickstarter geholt, die dann auch mit dem Geräuschgutachten eintragbar gemacht wurden.
Man kann natürlich auch die Seitenteile dran lassen, oder Blenden aus Lochblech, Leder, Edelstahl oder selbstgenähten Taschen machen. Das kann auch ziemlich gut aussehen. Wenn man aber unbedingt ein leeres Rahmenheck haben möchte (so wie ich :-D ) dann gibt es quasi keine Alternative.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suche ein geeignetes Bike für Umbau
Re: Suche ein geeignetes Bike für Umbau
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Suche ein geeignetes Bike für Umbau
Glaube habe beim Kontakt mit der Dekra den Hauptpreis gewonnen!
super netter Herr und sehr kompetent
Zitat aus seiner Mail :
Rahmenkürzungen im Bereich hinter den Schwingungsdämpferbefestigungen ist technisch möglich, wenn der Rahmen wie auf ihren Bildern dargestellt wieder
geschlossen wird. Die dargestellte Radabdeckung ist nach den gültigen EG Vorschriften möglich. Das einbinden des Kennzeichens in die Radabdeckung erscheint mir bei ihrem Umbau nicht möglich. Das Kennzeichen darf nicht verbogen werden und nur max. 3 Grad gegen die Fahrtrichtung geneigt sein.
Wenn der offene Luftfilter nicht zur erheblichen Leistungssteigerung ( > 20% ) führt und oder keine Erhöhung des serienmäßigen Geräusches verursacht kann er verwendet und eingetragen werden.
super netter Herr und sehr kompetent
Zitat aus seiner Mail :
Rahmenkürzungen im Bereich hinter den Schwingungsdämpferbefestigungen ist technisch möglich, wenn der Rahmen wie auf ihren Bildern dargestellt wieder
geschlossen wird. Die dargestellte Radabdeckung ist nach den gültigen EG Vorschriften möglich. Das einbinden des Kennzeichens in die Radabdeckung erscheint mir bei ihrem Umbau nicht möglich. Das Kennzeichen darf nicht verbogen werden und nur max. 3 Grad gegen die Fahrtrichtung geneigt sein.
Wenn der offene Luftfilter nicht zur erheblichen Leistungssteigerung ( > 20% ) führt und oder keine Erhöhung des serienmäßigen Geräusches verursacht kann er verwendet und eingetragen werden.
Re: Suche ein geeignetes Bike für Umbau
Warm halten den Prüfer ;-)
Damit steht dem freien Rahmendreieck wohl nichts im wege.
Damit steht dem freien Rahmendreieck wohl nichts im wege.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Suche ein geeignetes Bike für Umbau
So seh ich das auch, muss ich nur noch sehen was ich dann mit der Batterie mache.
Sitz werde ich mir den auf dem Bild vom Sattler einfach nen neues Futter machen lassen
das Heck wird gekürzt und da kommt nen kleiner Fender dran mit Rücklicht
eventuell seitlicher KennzeichenHalter Wenns mit der Esse passt.
So viel will ich garnicht dran machen, muss sagen sieht jetzt schon sehr gelungen aus!
Sitz werde ich mir den auf dem Bild vom Sattler einfach nen neues Futter machen lassen
das Heck wird gekürzt und da kommt nen kleiner Fender dran mit Rücklicht
eventuell seitlicher KennzeichenHalter Wenns mit der Esse passt.
So viel will ich garnicht dran machen, muss sagen sieht jetzt schon sehr gelungen aus!