Seite 3 von 6
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 5. Aug 2015
von Madmax360
Schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort EnJay! :thanks:
Soweit ich weiß hat die DT keinen Anlasser, ist ein Mokick Bj. 79.
Die A123 gehen größenmäßig an sich auch, doch bräuchte ich 4 Stk. um auf auf 5Ah (bzw. die benötigten 4Ah) zu kommen. Dafür reicht der Platz nicht. Die speziellen (grauen) Akkus wären halt perfekt von der Größe her! Sollten 25A nicht reichen um so eine kleine Möhre anzubekommen?

Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 5. Aug 2015
von EnJay
du brauchst keine 4Ah! Wenn 4Ah Blei Säure vorher drin waren kommst du mit den LiFePo mit wesentlich weniger aus.
2 von den A123A werden reichen! (mit dann 2,5Ah)
25A hätte mit Anlasser auch bei so einer kleinen wohl nicht gereicht. Ohne Anlasser könnte der Akku aber auch schon grenzwertig sein. Das Datenblatt sagt, dass die Dauerentladerate 1C (x5Ah =5A) sind. Da drauf kommst du mit ner H4 Birne schnell mal. Das könnte den Akku evtl schneller schädigen. Daher hätte ich jetzt die A123 mit 2,5Ah gegenüber deinen verlinkten mit 5Ah bevorzugt.
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 5. Aug 2015
von Madmax360
Mir fällt grad ein, dass hinter Batterie eine Sicherung verbaut ist. 10A wenn ich mich nicht irre
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 7. Aug 2015
von Madmax360
Habe gestern morgen Akkus bestellt und sie sind heute angekommen. Sehr schön!
Habe die Akkus dann gleich mal angeschlossen zum testen. Leider nicht ganz wie erhofft aber ein Teilerfolg.
Kontrolleuchten funktionieren gut, und sie gibt Zündfunken. Anlassen habe ich nicht probiert, da ich momentan noch einen Fehler in der Ölversorgung finden muss. Bremslicht leuchtet ebenfalls hell.
Leider glimmt der Frontscheinwerfer nicht mal ein bisschen. Auch die Blinker tuens nicht so richtig.
Sind die Akkus vielleicht doch zu schwach?
Was Scheinwerfer und Blinker betrifft war die alte Säurebatterie sogar noch einen Ticken besser/heller.
Gruß Max
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 7. Aug 2015
von schraubnix
Haste die Dinger geladen ?
Die sind wenn sie geliefert werden ( ist zumindest bei Einzelzellen so ) nur auf Lagerspannung geladen , also nicht voll .
Entladerate (max.): 2,5C für 2 Minuten, Peak 5C für 10 Sekunden
Bei 5000mAh wären das 12,5 Ampere für 2 Minuten oder 25 Ampere für 10 Sekunden .
Wenn dann am Moped elektrisch nicht alles im grünen Bereich ist könnte das eng werden .
Gruss
Uli
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 7. Aug 2015
von Madmax360
Jau das könnte natürlich sein dass sie nicht geladen sind. Konnte das noch nicht prüfen, muss mein Multimeter erst auftreiben.
Was genau meinst du mit 5000mAh? Ich hatte mich für 2 A123 Akkus entschieden mit 2,5Ah die ich in Reihe geschaltet habe um auf 6V zu kommen.
Elektrisch sollte alles richtig verkabelt sein. Von Werk ist die DT nicht mit Blinkern ausgerüstet, diese wurden nachgerüstet. Nur ist die alte Batterie damit offensichtlich etwas überfordert. Schätze der Vorbesitzer hatte sich damit irgendwie abgefunden, dass es nur so lala funktioniert. Deshalb wollte ich es mal mit den Akkus probieren. Habe mir auch schon überlegt die Blinker über einen seperaten Stromkreislauf mit Akkus zu versorgen und den Rest mit der Batterie. Doch das ist eher der Plan B. Viel eleganter ist es ja alles mit einer Stromquelle zu versorgen
Es wurde schon paar mal erwähnt dass man die Akkus auch mit einem herkömmlichen Ladegerät laden kann. Doch wie genau macht man das? In der Beschreibung auf der Shopseite steht was von 3,6V max. Ladespannung
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 7. Aug 2015
von schraubnix
Na wenn du die nicht geladen hast erklärt das einiges
Gruss
Uli
Betr. Wie komme ich auf 5000mAh ... dachte du hättest die im zuvor geposteten link gekauft .
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 7. Aug 2015
von BoNr2
hmmm...
also bei mir waren die Dinger beim Kauf ordentlich geladen: Licht, Fernlicht, Blinker und Hupe gingen sofort hell bzw. doll laut...

habe die auch über die Jahre noch nie ans Ladegerät gehängt, da "das Netz" sagt, dass das nur mit passendem Gerät geht (mit ohne Entsulfatierung und so), hierzu melden sich bestimmt noch die elektriktricks Profis hier...

ich hab sie allerdings schon, weil leergeorgelt, mit dem Auto überbrückt, ging mehrfach ohne Explosion

Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 7. Aug 2015
von schraubnix
Egal ob Lipo LiFePo LiLo oder was weiss ich werden mit " Lagerspannung " geliefert , das is z.b. bei nassen Autobatterien oder Gel Akkus auch nich anders .
Gruss
Uli
Re: An die LeFiPo4-Kenner
Verfasst: 8. Aug 2015
von Madmax360
Hab gemessen. Akkus haben jeweils 3,2 V