forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

EnJay hat geschrieben:Geh auf die Google Bildersuche, klick auf die Kamera vor dem "Suchen" Button, geh auf den Reiter "Bilder hochladen" und lade das Bild hoch.
Google wird die Seiten mit dem Bild für dich finden ;-)
Nä, han isch versucht. Das Bild findet der Gockel nicht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

EnJay hat geschrieben:Meinen darfst du dir dann auch nicht angucken ;-)
Zum TÜV war halt eventuell ein anderer dran... Eingetragen ist einer, nur ob das eingetragene Maß noch eingehalten wird...

Ist halt so wie mit manchen Haltern, die einstellbar sind und sich komischerweise immer wieder von selber verstellen :-D
Ein User hier hat einen "Ausleger" unter dem Heck und das Kennzeichen verstellbar. Das KZ hat dann zum TÜV 30° und danach (natürlich nicht im Straßenverkehr) wird der Ausleger dann eingefahren und das Kennzeichen hat 45° oder so.

Wenn es nicht zu extrem wird geht auch mal ein etwas steileres KZ durch den TÜV, nur solltest du deinen scheinbar gutmütigen Prüfer nicht zu sehr strapazieren ;-)

Bei vielen Umbauten darf man da nicht zu streng sein. Einige der Vorschriften verbieten halt leider so manches Design.
Man muss immer unterscheiden zwischen TÜV und Rennleitungskontrolle.
Mancher Prüfer zuckt da bei der HU ned mal, denen isses oft schlichtweg egal. Anders sieht das in einer Kontrolle aus. wenn Dich der Kontrolletti nicht mag, hast ein fettes Problem. Man hört von Fällen, wo die Weiterfahrt untersagt wurde, im Münchner Raum sollen schon Bikes deshalb sichergestellt worden sein. Auch von Anzeigen wegen kZ-Missbrauchs und Urkundenfälschung gehen Berichte durch's Web.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

mach mir keine Angst

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von didi69 »

cool bleiben.. :tease:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

aber wenn ich sehe mit welcher Lautstärke manche Biker hier bri uns so rum fahren, glaube ich das es hier eher weniger Probleme gibt

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Hab mir mittlerweile überlegt das dem Heck einfach nen Stück zu entwenden und bündig mit dem Sitz das original Ende des Hecks wieder dran.
so das ich original Rücklicht quasi wieder integriere. gefällt nir irgendwie das kantige Ding.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von EnJay »

Weiterfahrt untersagen, Sicherstellung und Kennzeichenmissbrauch oder Urkundenfälschung sind aber GANZ harte Bandagen.

In den bekannten Zeitschriften waren eigentlich genug Berichte vom Rechtsanwalt, die alle aussagten, dass man nur wenn Verkehrsgefährdung zu erwarten ist die Weiterfahrt untersagen darf...
Naja...dummerweise zieht man wohl in dem Moment bei einer Diskussion sowieso immer den Kürzeren.

Mir persönlich ist es in gewissen Grenzen mittlerweile egal (Verkehrsgefährdung darf nicht bestehen und sollte nicht so auffällig sein, dass ich bei jedem silbernen Passat zusammen zucke). Das kommt unter anderem auch da her, dass die Polizei IMMER irgendwas findet wenn die wollen. Bei mir wurde zB mal (nicht an dem Motorrad) was bemängelt was definitiv original war. Nur kann man das einfach nicht beweisen.
Genau so ist es zB mit dem Kettenschutz: mein TÜV sagt zB wenn Einsitzer und man mit dem Fuß nicht rein kommt nicht notwendig. Die Polizei kann das auch bestimmt mal anders sehen.
Aus nem anderen Forum kenn ich es, dass einem sein Wagen sichergestellt wurde und vom TÜV begutachtet werden musste. Alles war eingetragen. Das einzige was nicht vorhanden war war die ABE für die AUSTAUSCHBREMSBELÄGE! Dieser dumme Wisch, der bei denen immer dabei ist und den jeder wegschmeißt. Nur deswegen musste er den Transport auf dem Anhänger und die Untersuchung etc zahlen.

Man sollte es halt nur nicht übertreiben. Nur gut, dass uns die Polizei nicht so auf dem Kika hat wie die Jungs mit den grimmigen Masken, Totenkopfhelmen und ACAB Aufnähern :-D
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

so siehts aus

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Meint ihr mein Vorhaben mit dem Heck könnte aussehen?
hab unseren Photoshop Künstler mal angeschrieben, vielleicht kann er mir ja was zaubern

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Uiui:-) Ich wollte keine Angst verbreiten - sicher nicht:-)
Im Prinzip isses ja so, dass - egal mit was für nem umgebauten Fahrzeug man unterwegs ist - man grundsätzlich mit einem Bein im Bussgeldkatalog steht. Und wenn sich der Kollege der Rennleitung ganz feste anstrengt, findet er auch was. Und wenn es sich im Nachhinein als falsch rausstellt - den Ärger hat man erst mal. Deshalb versuche ich zumindest, alles offensichtliche regelkonform zu halten.

Nur als Beispiel - die Radabdeckung. Beinahe jeder hier fährt ohne Fender hinten rum. Streng genommen ist da aber nur für Fahrzeuge zulässig, die nach EG-Recht zugelassen sind, die alten Burgen müssten die alten Vorschriften einhalten. Und den Beamten in der Kontrolle juckt es im Fall des Falles wenig, wenn man ihm ne Kopie des KBA-Schreibens unter die Nase hält, das besagt, dass man das nicht mehr beanstanden soll bei den alten Fahrzeugen.

Wir müssen uns einfach immer im Klaren sein, dass wir uns angreifbar machen, wenn wir solche Sachen umbauen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik