Seite 3 von 11
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 11. Aug 2015
von jokotr
Serwos, eine XJ Gabel hätt ich noch daliegen, ist etwas kürzer als die XV-Gabel. Es muß ja nicht unbedingt eine
USD-Gabel sein, paßt eh nicht zum klassischen Gesamtkonzept. Würde den Tank nicht all zu hoch anheben, damit
legt man den Rahmen zu stark frei. Das ist dann nur noch auf dem Bild mit viel schwarz schön, in Wirklichkeit nicht
mehr...................
S.
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 11. Aug 2015
von Richy
Hey, danke für das Angebot, hab Dir PN geschickt.
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 12. Aug 2015
von RustyCoffee
Hey Richi!
Ja der Hageman ... Hatte mir auch schon vieles überlegt, wie ich meine neue TR1 gestalten würde aber umso mehr man durchs Netz recherchiert, umso häufiger kommt man auf seine Arbeiten und sieht sich einfach dran fest. Unterschwellig vermittelt mir mein Gehirn das es einfach diese Richtung sein muss, auch wenn sie schon so verbreitet ist, wie du ja schon meintest.
Meine steht auch erst seit kurzem in der Garage und wenn uns beide die gleichen Ideen antreiben, LASS das Rennen beginnen

Aber bis zum nächsten Frühling kann man sich dann bestimmt ganz gut ergänzen

Nur blöd das man soweit auseinander wohnt
P.S zu der USD Gabel. P&P ist mit ein paar Hilfsmitteln durchaus machbar. Einige Leute stellen "Conversion kits" für GSXR Gabeln und Co her. Allerdings hab ich mich auch entschlossen bei der originalen Gabel zu bleiben, passt einfach später besser zu dem verfolgten Stil.
Auf möglichst wenig verendende Nerven den Winter über

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 12. Aug 2015
von Richy
Nun, ich behalt Dich im Auge ;-)
Ich bin mal gespannt, was im Frühjahr aus der Garage rollt.
Habe da n Link gefunden, wegen den Gabel Kompatibiltäten.
www.allballsracing.com
Aber vlt. werden es ja nur die Holme der XJ650, wegen 2 Bremsen
Gruss
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 26. Aug 2015
von Richy
Sodele:
Erste Aktion, was man bei nem Umbau macht (hab ich gelernt), ist ne Vorstellung beim TÜV.
So heute geschehen.
Die Kurzform: Aaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Für diejenigen, welche sich für die Langform interessieren, gehts hier weiter.
Ich dahin, n älterer Herr (oh Gott) nahm sich meiner an.
Ich auf die XV draussen gezeigt, und meinen Ordner mit Bildern u.a. hier aus dem Forum gezeigt.
Ganze XV, Sattel runter, Heck weg, Fussrasten nach hinten, Heckrahmen druff, Sattel, usw......
"Was hält denn der Heckrahmen alles?" Ich" Äh, nur den Fahrer, der ist geschraubt"
Naja, da ginge er ja noch mit, wenn mir derjenige welcher den Rahmen schweisst, auch die entsprechende Bestätigung mitgibt, dass der Rahmen 150kg hält (wie machen das die Eigenschweisser?)
ABER: Das freie Hinterrad geht nie und nimmer. "Da muss ne Abdeckung drauf, dass nur noch die Flanken rausschauen. Da könnten sich ja Klamotten verfangen"
Wegen dem Einbau einer XJ650 Gabel komplett meinte er, dass da dann Fahrversuche gemacht werden müssten, und wenn die kürzer als normale XV Gabel ist, dann gehts sowieso nicht. Und die Fussrasten bräuchten auch n Gutachten(oder Bescheinigung), dass sie geprüft wurden.
Ich nickte, und machte gute Miene zu bösem Spiel, sagte dass ich mich schlau mach, und dann nochmal vorbei käme.
Aber sicherlich nimmer dahin..... da geht ja gar nix.
Also gehts dann mal zum anderen Tüv, der etwas "moderner" ist.
Enttäuschte Grüsse
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 29. Sep 2015
von Richy
Sodele:
TÜV, 2.Teil
War heute nochmal bei einem anderen TÜV. Junger Inenieur, gutes Gespräch.
Heckrahmen kein Problem, das traut er sich zu, selbst zu beurteilen, ob das Ding 75KG aushält. Thema erledigt.
Tank anheben ist einhergehend mit dem Heckrahmen kein Ding.
Radabdeckung hinten muss halt gewährleistet sein, dass der "Spritzschutz" vorhanden ist, das kann man aber so oder so sehen.... (coole Aussage von Ihm).
Fussrasten kein Thema, und mit der Gabel der XJ und der Doppelscheibenbremse, soll ich halt mal nebendran halten, ob es da arge Unterschiede dann in der Geometrie gibt.
Nur der Auspuff, das ist n Problem, denn der montierte ist nicht zugelassen, und für ne andere "Anlagae" muss ne Fahrgeräuschsmessung gemacht werden (350 Europamark).
Ich soll halt ab und an mit n paar Bildern vorbei kommen, damit man das Besprochene und Gebaute checken kann.
So stellte ich mir n Gespräch vor. Sauberle. Jetzt kanns los gehen

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 3. Nov 2015
von Richy
FRAGE:
Welche Bremspumpe(n) für vorne kann man denn hernehmen?
Die Orginale fällt ja raus, wegen dem schrägen Vorratsbehälter, an dem nun geraden Lenker ;-)
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 10. Nov 2015
von Richy
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 10. Nov 2015
von Dope
Das heck find ich zu wuchtig
Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....
Verfasst: 11. Nov 2015
von Richy
Klar, das Heck ist ja nur mal so aus der Not heraus, dass ich mal sehe, wie wo was.
Es soll solch ein Heck werden....